Die 30er-Zonen stören mich persönlich garnicht. Mich stören grobe handwerkliche Fehler.
Zum Beispiel die einspurige Prager Straße VOR dem völlig sinnfreien P+R am Völkerschlachtdenkmal. P+R gehört an den Stadtrand. Also an die Endstelle der 15 in diesem Fall. Und dann sollte es auch so sein wie zum Beispiel in Montpellier. Wenn ich dort mein Auto auf einem P+R am Stadtrand parke, kann ich die Tram kostenfrei nutzen. Gut, nun ist Montpellier eine sehr junge schicke Universitätsstadt mit einem durchgestylten Straßenbahnnetz, da wirkt Leipzig relativ runtergekommen dagegen. Aber die Ansätze, die man dort fährt, sind wesentlich besser als hier. Im Innenstadtbereich gibt es dort, wo die Tram fährt, keinen Autoverkehr mehr. Dort baut man Alternativen mit Aufwand und neuen Denkansätzen! Hier hingegen entscheidet man sich tatsächlich für den Weg der Behinderung des MIV - ohne auf vernünftige Alternativen zu setzen. Aber dafür müsste man mal über den Tellerrand schauen.