^ daran und an die Verweise von 'Stahlbauer' und 'C.S.' anknüpfend sehe ich zwar eine zentrale Funktion des WLP als Verkehrsknotenpunkt. Aber die Aufenthaltsqualität mit dem weit aufgelassenen Platz als doch (zumindest theoretisch) gegeben an. Ich war übrigens mal für eine Wiederaufnahme der alten Blockrandkanten. Jetzt sehe ich aber die Neuinterpretation als sehr positiv.
Zum Thema Markthalle sieht Dienberg diese, im Kontext mit der oben genannten Planung, als absolut möglich an. Der Kämmerer jedoch, will abermals Kosten und Nutzen überprüfen. Es wird seitens der Stadt ein Konzept sowie Betreiberstruktur gesucht, um eine etwaige Markthalle in die Gesamtplanung des Grundstücks aufzunehmen bzw. einzubeziehen.
Für mich wäre es eine absolut vertane Chance, an jenem ehemaligen Standort der zentralen Markthalle keine neue Markthalle zu etablieren. Genau jener Bau könnte neben den ganzen öffentlichen Einrichtung "Leben" auf dem Platz etablieren. Ich denke, mit jenem Projekt steht und fällt die Funktion des WLP als ein attraktiver Aufenthaltsort auf mehreren Ebenen. Auch wenn nun ein neuer Anlauf auf das Einheitsdenkmal und entsprechender Ausgestaltung des Platzes insgesamt, genommen wird.
Außerdem gibt außerhalb des Areals WLP, Windmühlenstraße, und folgend Bayerischen Platz keinerlei Flächen im innerstädtischen Bereich für ein Projekt wie jene Markthalle. Deswegen auch immer mein Appell, das komplette Areal ein einer zukünftigen Neugestaltung mitzudenken.