Berliner Stadtverkehr (Straße, Bus, Bahn, Wasserwege, Gebäude)

  • Trotz gewisser gestalterischer Parallelen ist der Vergleich mit Rathenau und Herzl in Nürnberg unpassend.


    Trotz guten schriftlichen Ausdrucksvermögens ist der Kommentar unpassend.

    Natürlich habe ich die U-Bahnhöfe miteinander verglichen und nicht die Personen.

    Mir geht es um die Architektur und Gestaltung, dies ist nämlich

    ein Architekturforum und kein historisches Kolloquium.

    Die Idee, dass sich Ansichten verändern bei Bewegung ist ein passendes und schönes

    Motiv für einen Bahnhof.


  • . Das Bismarck-Mosaik ist eine peinliche historische Verirrung. Dem in Deutschland bestehenden Überfluß an Bismarck-Denkmälern hätte man - wenn überhaupt - eine historisch-kritische Auseinandersetzung entgegenstellen müssen.


    Geht's noch?

    Bismarck war Einer der bedeutendsten Deutschen des 20 Jahrhunderts.

    Dass er - nach heutigen Masstäben - auch kontrovers diskutiert wird, tut dem keinen Abbruch und ist auch nachvollziehbar.

    Und wenn es in Deutschland an etwas bestimmt nicht mangelt, dann an kritisch historischer Auseinandersetzung. Diese wird - gerade bei Bismarck - bis zum Exzess betrieben. Um neue Erkenntnisse geht es dabei schon lange nicht mehr, sondern nur noch um Deutungshoheit


    Und in diesen Falle geht es aber einfach nur um eine Ubahnhaltestelle eine Platzes, der nach ihm benannt ist. Und ich halte dieses Mosaik für grossartig und passend.

    Um mehr geht es hier nicht. Völlig unnötig hier ein Fass aufzumachen.

  • Bismarck war Einer der bedeutendsten Deutschen des 20 Jahrhunderts.

    Des 19. Jahrhunderts. Der prägende Reichskanzler des 20. Jahrhunderts hieß anders. Und "Bedeutendste Deutsche" finde ich als Kategorie grundsätzlich mäßig interessant. Aber nein, ich habe nichts gegen ein Bismarck-Mosaik in der Bismarckstraße. Das gehört da hin und gefällt mir gut.


    Einerseits kann ich das Bedauern von Der Kritiker gut nachvollziehen: Da wurde eine Zeitschicht des Berliner U-Bahnbaus getilgt. Andererseits finde ich diese Fliesen von Kahfeldt so gut und so berlinerisch, dass sich mein eigenes Bedauern in engen Grenzen hält. Muss ich mir dringend mal in 3D angucken.

  • Was ich an der U7 sehr mag ist die Zeitreise, die man auf der Fahrt ins Stadtzentrum unternimmt, angefangen mit den postmodernen Bahnhöfen der 80er Jahre, nach und nach zurück bis in die 20er Jahre mit einer völlig anderen Architektur. Es ist bedauerlich, dass dieses Kontinuum nun gestalterisch aufgebrochen wurde mit dieser an die 1920er Jahre angelehnten Neugestaltung. Abgesehen davon gefällt mir das neue Aussehen allerdings deutlich besser, besonders natürlich auf der U2-Ebene. Ich denke man hätte den Bereich der U7 im Ursprungsdesign belassen sollen, das mir auch gut gefallen hat. Dennoch ist hier ist ein wunderschöner, hochwertiger, sehr Berlin-typischer Bahnhof entstanden.

  • ^

    Der U-Bahn Architekt der Bahnhöfe West-Berlins der 1970er bis 90er Jahre war Rainer G. Rümmler. Als Senatsarchitekt war er qua Amt mit jedem Bahnhof gestalterisch betraut und das gefiel nicht jedem. Es gab Stimmen, die architektonische Wettbewerbe anstelle seiner Arbeit forderten. Der Modellbahnhof dafür sollte Blissestraße werden, kam aber anders. Der Entwurf für Blissestraße vom Ende der 1960er Jahre wurde dann im U-Bahnhof Schloßstraße verwirklicht (Schüler&Schüler-Witte). Deshalb gab es für Rümmler von seinen Gegnern eine verordnete Saure-Gurken-Zeit Mitte der 70er mit Kostenbeschränkung. Eben zu jener Zeit, als die Gestaltung der Bahnhöfe Halemweg, Charlottenburg-Nord (Jakob-Kaiser-Platz), Bismarckstraße und Rohrdamm anstand. Rümmler hat diese Bahnhöfe nachweislich nie wirklich gemocht. Im Falle Rohrdamm konnte er eine aufwendigere Gestaltung noch durchsetzen. Hätte man ihn damals gelassen, wäre Bismarckstraße opulenter ausgefallen. Insofern ist es nicht so schade. Die anderen genannten Bahnhöfe wurden mittlerweile auch renoviert.


    Die nachfolgenden Beiträge zur Architektur verschiedener Berliner U-Bahnhöfe wurden in einen passenden Thread in der City-Lounge verschoben.

  • Ersatzneubau Bahnbrücken in Lichtenberg über die Ostbahn und die Nöldnerstraße


    Zuletzt hier


    Nach fast ein halbes Jahr heute ein Update.


    Noch ist viel Arbeit. Nicht mehr lange, kann der Verkehr der DB aufgenommen werden. Ein Blick aus der Nöldnerstraße.


    © Johannes_9065


    Etwas längst fertige neue Brücke ⬇️

    DSC-0895-2.jpg

    &

    DSC-0895.jpg

    &

    DSC-0897.jpg

    &

    DSC-0899.jpg

    &

    DSC-0900.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes_9065 () aus folgendem Grund: Alle Bilder nochmals neu hochgeladen, da die Sicht nicht mehr geöffnet Haben

  • Das ist ja ein ziemlicher Betonriegel geworden, alle Achtung. Schön ist anders. Wenn man sich da die Google-Streetview-Aufnahmen anschaut mit den baumbestandenen Böschungen wird der Kontrast sehr deutlich.

    Worüber ich mich maßlos aufregen könnte ist die Tatsache, dass die Stadt hier offensichtlich nicht auf der Aufweitung des Querschnitts unter den Brücken bestanden hat. Gerade der nördliche Gehweg der Nöldnerstraße ist unter der Brücke viel zu schmal.

  • Ich habe keine Daten parat aber rein subjektiv ist die Überführung jetzt deutlich breiter und luftiger als vorher. Auf dem Foto wirkt die Situation beengter als sie in Wirklichkeit ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Ammfeld ()

  • Wiederaufbau Stammstrecke Heidekrautbahn Basdorf - Wilhelmsruh

    Zuletzt hier


    Leichte Fortschritte im Bereich neben dem S-Bahnhof Wilhelmsruh. Es wird gebuddelt und planiert:


    heidekrautbahn_wilhelmsruh01.jpg


    Weiter nordwestlich/nördlich sind keine großem Fortschritte im Vergleich zum letzten Beitrag zu erkennen.

  • Umbau des S Bhf: Wollankstraße & Ein Tiel Abriss der Brücke & Neubau einer neuer Brücke.


    Zuletzt hier ( Bild Update)

    Aber um was in der Welt muss Gleis 3 denn drei Jahre gesperrt werden? Was dauert da wieder so lange?

    ^ wie vermutet ( Hier gemeint ) , wurde am Gleis 3. Was gesperrt ist auf der zukünftige/ Regional Fernverkehr Gleise verlegt für ca 3.Jahre mindestens / laut Plan. ( Bild 7 & 8 ) .


    © Johannes_9065 / heute


    Blick von S Bhf: Schönholz ( zukünftige "BOX - Stopp "des Fernverkehr ). ⬇️


    DSC-0903-2.jpg

    Gleis 3 : ⛔ kein halt Höhe: Oranienburg / Hennigsdorf / Tegel ⬇️


    DSC-0903.jpg

    Aus der Fahrende S Bahn ⬇️


    Screenshot-20250407-152618-3.png

    & BHF: Wollankstraße / Blick auf Gleis 3 ⬇️


    Screenshot-20250407-152655-2.png

    Ersatz Brücke ( " Neubau) ca. Ende März dieses Jahres gebaut. ⬇️


    DSC-0909.jpg

    Straße: Wollankstraße läuft der Verkehr wieder Aber in einer Spur. " Pendelverkehr". Mit Stau Ist zu rechnen, was ich heute erlebt habe. Auch BVG Buslinie stark betroffen.⬇️


    DSC-0910-2.jpg

    "Umleitung " der S Bahn ( Gleis 3 ⛔ ) auf der zukünftige Fernbahn verlegt. ⬇️


    DSC-0905.jpg

    Fahrt nach Bhf: Schönholz ⬇️


    DSC-0908.jpg

  • Bhf : Ostbahnhof Umbau - Dachsanierung

    Zuletzt hier


    Wie mehrere Quellen heute berichten Haben, können Fahrgäste morgen nun uneingeschränkt den Bahnhof benutzten gemeint des Bahnsteig . Der komplette Fertigstellung ist im Jahr 2026 geplant / Restarbeiten.


    Gesamt waren es 15 Jahre allgemeine Umbau & Sanierung.


    Nebenei ein Hacken: Ab morgen 11.4 bis 22.4.25 ist der S Bahn Betrieb gesperrt zwischen: Ostbahnhof - Alexanderplatz ( Gleis Erneuerung ) SEV.


    Die letzen arbeiten Finden vlt. Heute Abend statt.

    Der großer Portel Kran außerhalb der Halle wird nicht mehr lange abgebaut.


    Tagesspiegel

    DB ( Deutsche Bahn )

    BZ


    © Johannes_9065 / heute


    Werden nicht Mehr Gebraucht. ⬇️


    DSC-0897-2.jpg

    &

    DSC-0901.jpg
    &

    DSC-0902.jpg

    &

    DSC-0903.jpg

    Mast des Portal Kran. ⬇️


    DSC-0905.jpg

  • Verlängerung der Stadtautobahn A100 - Neukölln - Treptow ( Eröffnung verschoben).

    Zuletzt Hier ( Bild Update)


    Wie heute auf der BZ berichtet wurde, wird die Stadtautobahn A 100 für 3 Monate später eröffnet. Geplant ist Anfang September dieses Jahres.

    Grund sind : Lieferprobleme bei Bauteilen für die elektronischen Verkehrszeichenbrücken. So Laut Autobahn GmbH des Bundes und die Verkehrsverwaltung des Senats.


    Am Ende erwartet man 55.000 Auto täglich Höhe Treptower Park. Parallel am 17. Mai 2025 wird es eine Demo geben gegen der Eröffnung. Sozusagen " "Autobahn Gegner".


    ( Nix neues in Berlin, wenn es um Verschiebung geht.. ).

  • Die nächste Berliner Verkehrsbrücke ist plötzlich wegen akuter statischer Unsicherheit gesperrt worden.


    An der Wuhlheide ist Richtung Südosten nicht mehr über die Brücke an der Kreuzung Treskowallee zu erreichen.


    Im Moment fährt die Tram noch unter der Brücke, an der sie dort seit Jahren bauen, aber sicher wird hier bald eine Sperrung fällig.


    Ich finde (ähnlich wie am Breitenbachplatz) sollte die Brücke sowieso verschwinden. Sie ist eine Bausünde und der Verkehr kann über die Kreuzung geführt werden, die dafür aber umgebaut werden müsste. Die fehlenden Planungen und adhoc Maßnahmen bei quälen langsamen Baustellen sind tragisch und tragen zur Politikverdrossenheit in unserem schönen Land leider mit bei.


    Auch wenn es in vielen Medien kommuniziert wurde, ist zumindest EIN Link zur Meldung immer hilfreich. Z. B. rbb24.

  • Bhf : Ostbahnhof Umbau - Dachsanierung


    Der großer Portel Kran außerhalb der Halle wird nicht mehr lange abgebaut.

    Zuletzt hier ⬆️


    Wie mehrere Quellen berichtet haben, vorallem die Deutsche Bahn , Beginnt man ab morgen den 8. Mai bis 22. Mai mit den Abbau des großen Portel Kran ( Brückenkran) © ( DB ) Gemeint hier. In der Zwischenzeit ist mit viel Einschränkungen zu rechnen. Gleise vorallem Straßen werden gesperrt in verschiedene Zeiträumen. Auf der Webseite der DB sind alle Termine / Einschränkungen berichtet Für den DB , S -Bahn Verkehr & Ein - Ausgänge.


    Die komplexe Stahlkonstruktion wird in drei Schritten mit mehreren Autokranen demontiert. ( Siehe Link / Bild )


    Nicht mehr lange ist die Dachsanierung abgeschlossen.



    © Johannes_9065 / heute ( 1 Tag später / Bild hinzufügt ).


    Beginn Absperrung / Vorbereitung.


    DSC-0888.jpg



    DSC-0887.jpg