Beiträge von AAPMBerlin

    Gilt das jetzt schon als kleines Projekt? Backstein Hat das nicht einen eigenen Strang verdient? Zumal da Module verbaut werden. Im Osten nix neues ;) aber heutzutage schon. Die Frage ist auch: was für Module? Holz, Stahl, Beton?? Und sehe ich da etwa die Wiederbelebung des Blockrandes?

    Also eine eigenen Strang hat dies nun wirklich verdient.

    Nun, der Architekt berechnet nach HOAI so:


    Sein Honorar wird - vereinfacht erklärt - aufgrund der Auftragssumme berechnet und beläuft sich im Schnitt bei Beauftragung aller 9 Phasen (Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe, Bauüberwachung und Dokumentation, - und last but noch least - Objektbetreuung) auf 15% der Auftragssumme.

    Bei 140 Mio € (so viel hätte das Medienhaus ungefähr gekostet, wenn ich mich recht erinnere) wären es 21 Mio €.


    Den jeweiligen Phasen werden nun bestimmte %-Sätze von den 15% zugeordnet:

    • Phase 1 "Grundlagenermittlung" 2%
    • Phase 2 "Vorplanung" 7%
    • Phase 3 "Entwurfsplanung" 15%
    • Phase 4 "Genehmigungsplanung" 3%
    • Phase 5 "Ausführungsplanung" 25%
    • Phase 6 "Vorbereitung der Vergabe" 10%
    • Phase 7 "Mitwirkung bei der Vergabe" 4%
    • Phase 8 "Bauüberwachung und Dokumentation" 32%
    • Phase 9 "Objektbetreuung" 2%

    Da das Medienhaus schon genehmigt war und die Bauleistungen an einen GU vergeben wurden (Implenia) sind mit Sicherheit die Phasen 1, 2 3, 4, 6, und 7 erfolgt. Dies wären 2%+7%+15%+3%+10%+4%= 41% Bei 140 Mio € ergibt dies:

    41% * 15% * 140 Mio € = 8,61 Mio €


    So ziemlich genau die 8,8 Mio € Planungsleistung

    Ein Teil der Ausführungsplanung wird aber auch schon durchgeführt worden sein, zumindest die Anfänge, da ja der GU beginnen wollte. Das wäre dann die Differenz...


    Dabei spielt es keine Rolle, ob die Kosten von einem Planer oder mehreren verursacht wurden.


    Ich lese gerade in Entwicklungsstadt Berlin, dass es sogar 190 Mio € kosten sollte.


    Gab dann bei der Planung bestimmt Mengenrabatt, da die 15% nur bis zu einer Auftragssumme von 25 Mio € tabelliert, somit verpflichtend, sind.

    Naja, eigentlich ist das eine Verlängerung, da die Urbanstr. nach dem Hermannplatz beginnt.

    Da können die dann doch gleich weiterbauen:

    • entweder die Urbanstraße entlang bis zur Körterstr und dann über die Körterstr bis Südstern
    • oder weiter die ganze Urbanstr bis zur Blücherstr und Mehringdamm. In den Mehringdamm einbiegen und an der U-Bahn-Station Mehringdamm die Endstation. Breit genug wäre der Mehringdamm an dieser Stelle ja.

    Bezog sich hierauf. Reine Ideen und Wünsche zu ÖPNV Linien usw., die keiner konkreten Planung entsprechen, bitte hier diskutieren. Danke.

    ^^ Vor Allem mit diesem scharfen Schwenk nach rechts an der Tunnelausfahrt Richtung Westen... Ist schon jetzt während der Bauphase, wo eh alle schon mit Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 30 km/h rechnen krass. Aber nach Fertigstellung????

    Keine Baustelle mehr, da interessiert sich doch niemand mehr für 30km/h...


    Mit 100 km/h - naja, also mit 70 bis 80 km/h - durch den Tunnel und dann eine Vollbremsung, damit man nicht in den Gegenverkehr rast...

    Da sieht man, dass in dieser Stadt niemand miteinander redet, denn dann hätte man diese Planungen (Autobahndreieck/Herthastadion/Stadteingang West) bündeln können. Aber es fehlt halt an Visionäre Köpfe, die langfristig für die Stadt vorausdenken können.


    Weißt du warum es verworfen wurde?

    Steht übrigens im Beitrag des rbb, unter dem Kapitel "Gute Idee, aber zu spät"

    Das Schlimme daran ist, dass die Planung des größten Bauvorhabens in diesem Bereich - Umbau Autobahndreieck Funkturm - schon sehr weit fortgeschritten ist und keinerlei Rücksicht auf dieses Projektgebiet genommen hat. Wie denn auch, wenn die Idee erst jetzt aufkommt und die DEGES nicht einbezogen wurde.


    Dies ist auch der Grund, weshalb der mal vorgeschlagene Stadionbau für Hertha auf der AVUS-Schleife, nicht weiter verfolgt wurde, da sonst die schon weit fortgeschrittene Planung des Umbaus nochmal geändert hätte werden müssen.


    Weshalb es in dieser Stadt nicht möglich ist solche Vorhaben von Anfang an zu bündeln, erschließt sich mir einfach nicht.

    (...)


    Diese Betongold Bauten haben glaube ich auch keinen Anspruch auf eine sympathische Umgebung, für mich ist das Betonkasten Ensemble zwischen Ostbahnhof und Warschauer Straße sehr leb-/lieblos mit einem, Mercedes Benz Platz, an dem ich mit Sicherheit nicht verweilen will. Wenn es ausschließlich um Rendite geht, spielt das glaube ich auch keine Rolle. Für 7.000 bis 10.000 Euro der Quadratmeter Kaufpreis gibt es mit Sicherheit Orte, die lebenswerter sind.


    (...)

    Da sieh man mal, dass Berlin den Sinn für Realität verloren hat. Zu unterstellen, dass in einer Großstadt wie Berlin 7.000 bis 10.000 €/m² viel sind, zeugt von - ich kann es nicht anders sagen - von sozialistischem Wahn.


    Berlin ist eine Großstadt mit Allem was eine Großstadt an Annehmlichkeiten zu bieten hat. Und, die ein Anziehungspunkt für viele, sehr viele, aus der ganzen Welt ist. Klar kann man für weniger wohnen, aber dafür muss man raus aufs Land. Oder den Markt mit soviel staatl. Wohnraum überschwemmen, dass die privaten Anbieter entweder die Segel streichen und alles den staatlichen Wohnungsbaugesellschaften überlassen oder sich den Gegebenheiten anpassen.


    Aber... das könnte jetzt in eine Diskussion ausarten, die das Schließen dieses Threads nach sich ziehen könnte.

    In der Tat.

    Also bitte andere Gedanken...



    Katzenvideos, Katzenvideos, Katzenvideos...

    Signa wird hier klar das "Rennen um den Alex" für sich entscheiden. Das Signa Hochhaus wird das erste komplettierte Hochhaus über 100 Meter am Alex nach dem Park-Inn. Top, die Wette gilt! (...)

    Da bin ich mir nicht so sicher. Denn auch beim Signa müssen die Fundamente inkl. Bohrpfähle hergestellt werden. Un das wir bestimmt auch 1-2 Jahre zusätzlich dauern. Da ist COVIVIO dann schon auf halbem Weg gen Himmel und der Alexandertower dürfte auch schon im 10.-15. OG sein. Sofern der Senat nicht dumm tut...