Beiträge von Backstein

    ^ Zumal die Visu eine freundliche Holzfarbe aufweist. Naja, die Lage im Park unter/neben Bäumen wird sicher bald für Grünspan sorgen.

    Trotzdem finde ich das Gebäude nicht schlecht, es fügt sich unauffällig in die Natur ein. :)

    Sanierung des Gebäudes Einsteinufer 43

    Zuletzt hier


    Die Fassadensanierung des 5-stöckigen Haupgebäudes ist bereist abgeschlossen, am Sockel bzw. EG und an den sich westlich anschließenden Flachbauten wird weiterhin gearbeitet. Waschbeton bleibt Waschbeton, aber so hell und sauber sieht er doch recht freundlich aus:


    einsteinufer43_01.jpg


    einsteinufer43_02.jpg


    einsteinufer43_03.jpg


    einsteinufer43_04.jpg


    einsteinufer43_05.jpg


    Aus dieser Perspektive sind die offenen Fugen erkennbar:


    einsteinufer43_06.jpg

    ^ Danke für den Hinweis zu den Planken. Dass die Balustrade jemals aus Naturstein war, möchte ich aber bezweifeln. Das kann ich weder dem Wikipedia-Artikel noch den Foto entnehmen, zudem wäre es bei einer Hängebrücke auch eher unsinnig.


    Laut dem zuvor verlinkten BZ Artikel ist die goldene Lackierung (ein Gold-, Bronze- und Kupfer-Gemisch) hingegen die Originalfarbe vom Erstzustand 1838.

    Leute, nur weil man froh sein darf (und in meinen Fall auch ist), dass die Brücke rekonstruiert wurde, darf man trotzdem durchaus Kritik üben (genau wie am HuFo). Natürlich werden Holz und Löwen über die Jahre nachdunkeln, aber erstmal wirken die Skulpturen tatsächlich etwas zu auffällig und fast schon kitschig. Und das Adlerauge hat recht, die Boden-Längsbalken sehen auch für mich irgendwie unelegant und provisorisch aus. Hier kann ich auch nicht nachvollziehen, warum man sie nicht quer gelegt hat, teurer hätte das ja kaum sein können.


    Aber das Positive überwiegt und auch die Cruiserszene hat nun endlich ihren Treffpunkt wieder. 😎

    ^ Neubau der Löwenbrücke - Eröffnung

    Schnell, naja... 17 Jahre sind schon heftig für so eine kleines Bauwerk. 8)


    Ich kann zwar nicht mit den Pressefotos mitstinken und auch keine Promis bieten, aber da ich heute extra auf dem Nachhauseweg dort vorbeigefahren bin, hier noch drei weitere (eigene) Eindrücke.


    Ob es eine gute Idee war, auch um die noch nicht bewachsenen Erdbereiche die Zäune wegzuräumen, weiß ich nicht. Da es auf beiden Seiten der Brücke eine Stufe gibt, sind dort schon zahlreiche Fahrräder durchgepflügt:


    loewenbr03.jpg


    Man beachte die matallanen Zusatzgeländer an den Außenseiten der Brücke. Die historische Höhe der Holzgeländer entspricht wohl nicht mehr den heutigen Vorschriften:


    loewenbr01.jpg


    Gut gebrüllt, bzw. gebissen, Löwe:


    loewenbr02.jpg

    ^ Neubau der Löwenbrücke

    Rund ein Jahr später ist die neue Brücke tatsächlich da. Die Löwen sind noch eingetütet und an den Abschlusswegen wird noch gebaut, aber es könnte dieses Jahr noch was werden:


    loewenbruecke01.jpg


    loewenbruecke02.jpg


    Von der Seite sieht es aus, als ob sie nie weg gewesen wäre:


    loewenbruecke03.jpg

    Sri Ganesha Hindu-Tempel

    Zuletzt hier und hier


    Die Spenden fließen wohl nur langsam und die Handarbeit geht auch nur sehr gemächlich voran. Jedenfalls ist man immer noch weit von fertig entfernt. Immerhin war jemand gerade am Malern. Der Königsturm sieht fast schon wieder renovierungsbedürftig aus. Von zwei weiteren kleineren Gebäuden stehen bisher nur die Betonwände:


    hindu03.jpg


    hindu01.jpg


    hindu02.jpg


    hindu04.jpg

    Kleine neue Grünanlage mit Spiel- und Spaßgeräten Scheringstraße

    Zuletzt hier


    Auch Kleinvieh macht Mist. An der Weddinger Scheringstraße (OSM) ist eine kleine Grünanlage mit mehreren Spiel-, Sport- und Spaßgeräten entstanden. Nichts Aufregendes, aber der Vorgänger-Spielplatz war runtergekommen und völlig verstrüpp:


    minipark_scheringstr01.jpg


    minipark_scheringstr02.jpg


    minipark_scheringstr04.jpg


    Noch ganz neu und leer:


    minipark_scheringstr05.jpg


    minipark_scheringstr03.jpg

    Die Beiträge zur Spendendiskussion wurden in die City-Lounge (Dimension des Stadtschlosswiederaufbaus) verschoben. Da sich die Diskussion im Kreis dreht und wenig Neues ergibt, könnten sie auch im BoS landen. Erstmal bleiben beide Threads temporär geschlossen.


    EDIT 03.07.: Ein Großteil der genannten Beiträge wurde inzwischen in den BoS verfrachtet, da oT und/oder schon oft genug durchgekocht. Wenn der Thread wieder geöffnet wird, bitte dran denken, dass es ein Bauthread ist. Danke.

    Neugestaltung Hegelplatz - 2. Bauabschnitt

    ... Nächstes Jahr soll der 2. BA angegangen werden. Dieser betrifft die Straße Hegelplatz und den kleinen Platz (noch Parkplatz) auf deren Ostseite (Lage OSM).


    Neulich gesehen: Der 2. BA wurde mittlerweile in Angriff genommen. Der ehemalige kleine Parkplatz ist Baustelle. (Ausnahmsweise mal ohne Foto.) :)

    ^ WBM: Neubau Quartier Rauchstraße

    Das mit den durchgepausten Gerüststreifen hat man auch erkannt und die Fassade erneut eingerüstet, um nachzuarbeiten:


    rauchstr01.jpg


    Der Sockelbereich bekommt sogar noch eine Klinkerverblendung:


    rauchstr02.jpg


    rauchstr03.jpg

    ^ Mal wieder ein Rundgang durchs Havelufer-Quartier. Die drei HOWOGE Gebäude (Lage siehe dieses Bild) sind inzwischen errichtet worden und düften in wenigen Monaten fertiggestellt sein. Mit dem dunkelroten Anstrich heben sie sich farblich von den anderen Gebäuden ab. Die beiden nördlichen (OSM), vom Edeka & Co. Parkplatz aus gesehen:


    carossa_howoge01.jpg


    carossa_howoge02.jpg


    Die Südseiten sind noch komplett eingerüstet:


    carossa_howoge03.jpg


    carossa_howoge04.jpg


    Hier das Gebäude im Südwesten des Quartiers (OSM), Streitstraße/Am Maselakepark:


    carossa_howoge05.jpg


    Die Südseite:


    carossa_howoge06.jpg



    Auch mit der alten Fabrikhalle, der Scheddachhalle (OSM) in der Mitte des Quartiers, kommt man voran, wenn auch eher langsam. Hier die Südostecke:


    carossa_scheddach05.jpg


    Die Nordostecke:


    carossa_scheddach01.jpg


    Blick von Westen:


    carossa_scheddach02.jpg


    carossa_scheddach03.jpg


    In der Lücke erkennt man immerhin schon die Holzfassaden der künftigen Wohnungen im Inneren der Halle. Wie es mal werden soll, hatte KaBa1 in diesem Beitrag gezeigt:


    carossa_scheddach04.jpg




    Und nach Osten. Links eingerüstet der Hammerstiel-Riegel, rechts die Neubauten an der Nordseite der Straße Am Maselakepark, die sog. Baumhäuser. Dank der großen Bäume könnte das später sogar ganz nett werden:


    Es wurde tatsächlich ganz nett. Zwischen dem Hammerstiel-Riegel, der ebenfalls zu Wohnungen umgebaut wurde, und den neuen „Baumhäusern“ ist ein leicht geschlängelter Weg mit ein paar Spielplätzen angelegt worden. Sieht doch ganz lauschig aus:


    carossa_hammerstiel01.jpg


    carossa_hammerstiel02.jpg


    carossa_hammerstiel03.jpg

    Ich gebe Timmi recht, die einzelnen Figuren auf der Westseite sehen tatsächlich etwas verloren aus. Wie hingestellt und nicht abgeholt. Sie stören mich aber auch nicht und ich werde mich dran gewöhnen.


    Stören tun mich eher solche seltsamen Argumente wie das von Architektur-Fan. Weil irgendwo etwas völlig anderes (für ihn) deplatzierter ist, sind es die Figuren automatisch nicht?