^ Hauptgrund für den Bau war sicherlich nicht die immense Verkehrsbelastung, sondern, dass A. d. Wuhlheide eine Hauptverbindung von der geplanten TVO in Richtung Innenstadt und auch Alternativroute zur Protokollstrecke Adlergestell war, die man entsprechend unterbrechungsfrei gestalten wollte. Wenn diese völlig normale und keineswegs verkehrlich übermäßig belastete Kreuzung heute zur Bewältigung des Verkehrs eine Brücke benötigt, dann wohl 90% aller Kreuzungen in Berlin. Einziger Zweck der Brücke seit Erbauung war ein ganz sexy Sonnenuntergangsblick bei der Rückkehr aus Köpenick am Abend.
Berliner Stadtverkehr (Straße, Bus, Bahn, Wasserwege, Gebäude)
-
-
-
Die Brücke brachte damals eine spürbare Entlastung. Der Hauptverkehrsstrom war in Nord- / Südrichtung und die Edison- und Siemensstraße waren insbesondere früh und Abends, inklusive der Straßenbahnen dort, für Ostberliner Verhältnisse, ungewohnt stark zugestaut. Damals gab es aber in Schöneweide auch etliche tausend Industriearbeitsplätze. Das ist heute anders. Der Verkehr entspricht heute einer ganz normalen Berliner Stadtrandkreuzung. Die Brücke wird kaum genutzt und wird schon lange nicht mehr benötigt.
edit: Irgendwie hat Frau Bonde auch angekündigt dass die Brücke nicht wieder aufgbaut werden soll. Gut so.
-
Verlängerung der Stadtautobahn A100
Zuletzt Hier ( Bericht) & Hier ( Bildupdate)
Auf der Höhe Sonnenallee wurden die ersten Verkehrsschilder eingebaut & Fahr-Spuren "gestrichen" auf der Fahrbahn.
© Johannes_9065 / heute
Höhe Richtung Treptow . Neben der Autobahn wurden neue Bäumen eingepflanzt.⬇️
&
&
Höhe Richtung: Tempelhof , Flughafen BER- Leipzig & co. ⬇️
&
Ausfahrt von : Neukölln / Tempelhof ⬇️
&
Kreuzung: Ein & Ausfahrt aus der Sonnenallee ⬇️
&
-
Sanierung und barrierefreier Ausbau U Weinmeisterstraße
Der Aufzug ist Kur vor der Fertigstellung.
© Johannes_9065 / heute
Leider nix neues in Berlin...⬇️
Auch auf der gesperrte Straße am : Weinmeisterstraße wird neu gestaltet. ⬇️
-
Sanierung & Neubau des Waisentunnel
Wie Theseus532 das vor 3 Jahren Zuletzt Hier berichtet hat , gibt es nun grünes Licht der Sanierung & Neubau des Waisentunnel. Der Bau soll Laut BVG Ende dieses Jahres beginnen und 2028 sollen die ersten Zügen fahren. Der etwa 100 Jahre alte Tunnel wurde vor über 7 Jahren wegen ein schlechten Zustand gesperrt. Der Tunnel verbindet die U Bahnhöfen: Alexanderplatz / Jannowitzbrücke und Heinrich-Heine-Straße ( U8 & U5 ) und unterquert dabei auch die Spree. Gemeint HIER & Hier ( Tunnel ). der Schiffsverkehr dort soll aufrechterhalten werden während der Bau.
So soll es Laut BVG das neue Tunnel entstehen.
Kosten: 55 Mio Euro
© BVG Projekt GmbH
Der Tunnel dient nicht für normale Fahrgäste die ,die Strecke Nutzen können sondern die verbindet ,wenn U Bahnen zur Werkstatt gebracht werden müssen & Betriebsfahrten von : Friedrichsfelde & : Britz ( Neukölln). Da die Verbindung seit längeren nicht frei ist , werden Einzel Waggons der U Bahn per LKW Transportiert. Das kostet Geld und viel Zeit. Letztes Jahr wurde es hier berichtet:
Tagesspiegel ( Hinter paywall. )
Quelle:
Wer über diesen Tunnel Mehr wissen möchte:
Waisentunnel ( Wikipedia)
-
Es gibt in dieser Unterführung auch eine Bauvorleistung für einen direkten Zugang zum ZOB. Für die geplante Nuzung als Zugang zu einem U-Bahnhof wäre das sinnvoll gewesen. Aber auch heute frage ich mich, warum es nicht gelingt, die leer stehenden Räume für Zwecke des ZOB zu nutzen, Reisebüros etc.. Der Erhalt der Unterführung ist einfach auch notwendig, weil der Andrang von Messebesuchern zu groß für ampelgeregelte Übergänge ist. Man sieht das auch am Eingang Messe-Süd, der kreuzungsfrei ist, aber natürlich oberirdisch.
-
^ vor 2 Tagen wurde über dieses Thema Tagesspiegel berichtet über des ZOB was geplant wird über dieses leerstehende Tunnel.
Auch hier: Entwicklungsstadt.de
Der Bezirk: Charlottenburg -Wilmersdorf
möchte das Areal für Sportvereine öffnen, der Senat favorisiert eine Lösung.
Die Bewerbungsphase endete März dieses Jahres und wurde verlängert bis zum 29.7.25.
Grund der Verlängerung ist der Nachbesserung der Teilnahmekriterien. So Laut Bericht.
Also ist noch alles offen, was am Ende des ZOB / Messe Tunnel entsteht.
-
Abriss an der Edisonstraße/Treskowallee ( Wuhlheide)
Die Firma Strabag AG hat den Abriss Termin so gut deren versprechen eingehalten und gute Arbeit geleistet !.
Tage zuvor , läuft der Tram Verkehr wieder.
Ab Freitagnachmittag 14 Uhr / heute) ist die Kreuzung unter der abgerissenen Brücke an der Wuhlheide wieder für den Autoverkehr freigegeben aber einspurig , Je Richtung. Höhe : Treskowallee und Edisonstraße.
Bis voraussichtlich Samstag um 12 Uhr sollen zudem die äußeren Fahrbahnen zwischen Rummelsburger Straße und Straße An der Wuhlheide wieder geöffnet werden.
Der kleiner Hacken : Einschränkung bleibt jedoch bestehen: Das Linksabbiegen von der Rummelsburger Straße in die Treskowallee ist weiterhin gesperrt.⛔
Die komplette Arbeit soll am 27. Juni dieses Jahres abgeschlossen werden, wenn nix in Wege steht. Und für die Neugestaltung / Planung der zukünftige Kreuzung ist im Herbst dieses Jahres geplant.
RBB &
Hier ein Video der Freigabe der BVG - Tram Verkehr. Und Abriss der Brücke. Selbst Bewohner freut es , dass es zügig voran geht.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wiederaufbau Stammstrecke Heidekrautbahn Basdorf - Wilhelmsruh
Neben den S-Bahnhof wurden jetzt Spundwände gesetzt für den künftigen Regionalbahnsteig. Nördlich davon wird der Damm bzw. die Gleisrampe aufgeschüttet, auf der später die Züge zum neuen Bahnsteig hochfahren:
-
Verlängerung der Stadtautobahn A100
Ende August soll der 16. Bauabschnitt der A100 eröffnet werden.
Die Verkehrsschilder sind nun alle angebracht:
Die Graffitis wundern mich nicht, es ist gar kein Problem auf die Autobahn zu spazieren:
(Anschlussstelle Sonnenallee)
Alle Bilder von mir © Merlin
Obwohl bald eröffnet werden soll gibt es noch keine fertige Ampelplanung.
Da an der Elsenbrücke noch bis 2028 gebaut wird, müssen Fußgänger viel
Geduld aufbringen.
Bis der Verkehr ab Ende dieses Jahres dreispurig über die Elsenbrücke rollen kann,
sollen die Fußgänger 90 Sekunden bei Rot warten.
Nach dieser Zwischenphase sind sogar 120 Sekunden Wartezeit zugelassen, um Staus
zu vermeiden.
https://www.morgenpost.de/berl…er-die-ersten-monate.html (hinter Paywall)
-
^ Na letzteres ist doch mal eine ganz wunderbar ausgeklügelte innovative Lösung des von der (stets nach Autobahnen rufenden) CDU geführten Senats. Und wenn diese nicht funktioniert, bringt sicherlich die Eröffnung der Elsenbrücke Erleichterung. Und wenn das nicht funktioniert, die Verlängerung der Autobahn bis zur Frankfurter Allee. Und wenn das nicht funktioniert, die Verlängerung bis Storkower Straße. Und wenn das nicht funktioniert...
-
-
Ostbahnhof Modernisierung
Die Bauarbeiten des zweiten Bauabschnitts sind abgeschlossen.
Bei dem zweiten Bauabschnitt, der Hallendacherneuerung, wurden
4860 Glasscheiben eingebaut.
Die begehbare Sicherheitsglaskonstruktion besteht aus zwei acht Millimeter dicken
Glasscheiben, zwischen den Glasscheiben befindet sich eine 1,2 Millimeter
starke Polyethylenfolie.
Bilder © DB Engineering und Consulting GmbH | Marius Müller
Quelle:
https://www.zambelli.com/files…hof_Berlin_2025-07-02.pdf
Jetzt startet der dritte Bauabschnitt, 27 Schrägzuganker werden durch eine neue
Konstruktion ersetzt.
2028 wird das 120 Millionen Euro teuere Modernisierungsprojekt abgeschlossen sein.