Beiträge von Merlin

    An der Urania 16 - 18

    Westlyn


    zuletzt hier und hier


    Für das Grundstück des ehemaligen Hotel President gibt es

    Visualisierungen des Büros Eike Becker Architekten.

    Das Projekt hat den Namen "Westlyn"

    Es soll ein zehngeschossiges Bürohochhaus werden.

    Im Erdgeschoss mit gewerblicher Nutzung wie z.B. einem Cafe.


    Westlyn1.jpg


    Westlyn4.jpg

    Die Dachflächen erhalten eine Besucherterrasse:


    Westlyn3.jpg


    Blick entlang der Straße An der Urania:


    Westlyn2.jpg

    Bilder © Eicke Becker_Architekten


    Eine Bauvoranfrage wurde gestellt.

    Die Fertigstellung ist für 2027 geplant.


    https://www.eikebeckerarchitekten.com/projekte/adu.html

    gediegene Gliederung der Fassade

    Die Gliederung der Fassade wurde noch verfeinert.

    Wie man auf den Fotos von Johannes_9065 hier sieht, wurde die vertikale

    Betonung durch einheitliche Fenstersprossen harmonisiert.

    Die Renderings wurden lt. Instagramprofil des FÜRST im März ebenfalls aktualisiert:


    Im Vergleich


    Rendering Alt:


    F-rst5alt.jpg

    Rendering Neu:


    F-rst3.jpg

    Das aktualisierte Rendering für das Gesamtprojekt:


    f-rst1.jpg


    Der Stadtplatz (mit der Komödie am Kurfürstendamm):


    F-rst4.jpg


    Alle Bilder © CELLS Bauwelt GmbH

    Doch andererseits leidet es unter überraschend ähnlichen Problemen wie die neue Tacheles Passage

    Mit einem entscheidenden Unterschied.

    Im Fürst gibt es in Zukunft mit der "Komödie am Kurfürstendamm" und dem David Lloyd Club (Fitness und Spa auf

    7.500 qm) Ankermieter / Magneten. Allein dadurch wird das Innere des neuen Quartiers auch am Abend belebter.

    So ein Ankermieter,Magnet fehlt mir in der Tacheles Passage, es gibt keinen Grund durch die Passage zu gehen

    (Auch das Fotografiska und das Abends gut besuchte Restaurant Veronika befindet sich gleich am Eingang

    Oranienburger Straße).


    https://www.instagram.com/fuerstberlin/

    https://www.fuerstberlin.com/

    Greifswalder Str. 168

    Prizeotel


    zuletzt hier


    Bei dem Bauprojekt am S-Bahnhof Greifswalder Straße gibt es eine Nutzungsänderung.

    Aufgrund der geringen Nachfrage nach Büroflächen wird in dem Neubauprojekt ein

    Hotel der Radisson Hotel Group untergebracht.

    Es entsteht ein "Prizeotel", der Midscale-Lifestyle-Marke der Radisson Group, mit

    315 Zimmern.


    https://www.primusimmobilien.d…up-bringt-prizeotel-nach/


    Eröffnung im Frühjahr 2028.


    Greifswalder1682.webp

    © KSP ENGEL GmbH


    In den Sockel des Hotelbaus kommt ein Aldi mit 900 qm.


    Laut dem Baustadtrat Cornelius Bechtler (Grüne) kann der Abriss des bestehenden

    Videothek-Pavillons in Kürze starten. Es gibt keine Einwände gegen die Nutzungsänderung.


    Der Investor Primus befindet sich schon in bauvorbereitenden Maßnahmen.


    Für Alle zugänglich werden eine Bar, ein Social Space mit Co-Working-Bereich und ein

    Frühstücksrestaurant. Von der obersten Etage wird ein "fantastischer Blick auf die

    Berliner Innenstadt" lt. Primus angekündigt.


    https://www.morgenpost.de/bezi…e-videothek-ersetzen.html

    https://www.primusimmobilien.de/bauwerke/greifswalder-168/

    Ich kann mich der Meinung von maselzr nur anschließen.


    Der Gebäudeabschluss, die Hochhauskrone, interpretiert den Stil der

    sozialistischen Moderne zeitgemäß.

    Es korrespondiert mMn mit den geschwungenen Betonschalen-Elementen des Haus des Reisens, welche den zweigeschossigen Sockel abschließen, schräg gegenüber.


    HdR2.jpg

    © Merlin


    Wie man auf den Modellfotos sieht, passt das Hochhaus städtebaulich zur Umgebung und zum Ensemble Haus der Statistik:


    RdZ5.jpg


    RdZ4.jpg


    Bilder © Atelier Schmelzer Weber Architekten / Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

    Kissinger Straße 3,4,5


    zuletzt hier


    Baustart erfolgt


    Der Bau für das Wohnensemble in der Kissinger Str. 3-5 in Schmargendorf hat begonnen.


    Der Neubau wurde vom Büro Sebastian Treese Architekten in klassischer Architektur

    entworfen. Die Architektur orientiert sich an der Reformarchitektur Berlins ab 1900 mit

    Erker, Loggien, Ziergiebel, Gauben etc.


    Kissinger5.avif


    Da sich die Fassade über 90 Meter erstreckt bekommt Sie zur besseren Gliederung

    3 separate Eingänge und Hausnummern:


    Kissinger1.avif


    Jeder Hauseingang bekommt ein repräsentatives Foyer:


    Kissinger2.avif



    Es entstehen 37 Eigentumswohnungen von 75 bis 278 Quadratmeter.


    Auf der Rückseite wird ein Hofgarten angelegt. Die alte Remise dort wird ein Gym.


    Die Rückseite des Gebäudes zum Hofgarten:


    Kissinger3.avif


    Alle Bilder © Ralf Schmitz GmbH | Sebastian Treese Architekten


    https://www.presseportal.de/pm/134064/6014307

    https://www.ralfschmitz.com/be…-strasse-4-schmargendorf/

    "Am Wildbergplatz"

    Hohen Neuendorf



    In Hohen Neuendorf, nördlich von Berlin, errichtet die Bauwert AG im Stadtzentrum acht Gebäude,

    sieben Wohngebäude und ein Geschäftshaus.

    Der Wildbergplatz, liegt direkt an der B96, war bis vor kurzem eine innerstädtische Brache.

    Hohen Neuendorf gehört zu den am schnellsten wachsenden Gemeinden in Brandenburg,

    es grenzt an die Berliner Ortsteile Frohnau und Heiligensee.




    Hohen-Neuendorf1.jpg




    Der begrünte Innenhof mit Spielplatz:


    Wildbergplatz1.jpg

    Es entstehen 74 Wohnungen und 1.720 qm Gewerbefläche.

    Der Entwurf stammt vom Architekturbüro Patzschke Berlin.


    Das Geschäftshaus:


    Wildbergplatz2.jpg



    Die viergeschossigen Gebäude werden lt. Architekt Robert Patzschke zeitlos elegant.

    Die Mietwohnungen sind mit Balkon oder Dachterrasse und mit edlen Materialien ausgestattet.

    Die Wohnhäuser:


    Wohnen-Aussen.jpg


    Wohnen-Galerie.jpg


    Baustart war im Januar 2025.

    Die Fertigstellung ist für 2027 geplant.


    Alle Bilder © BAUWERT Aktiengesellschaft


    https://derwildbergplatz.de/

    https://www.tagesspiegel.de/th…n-neuendorf-13234309.html


    Eintrag DAF-Karte

    ja million hat Recht, bei den Fassadenpaneelen handelt es sich um

    goldfarben eloxierte Blechkassetten.

    Sie bestehen aus 3 mm starken gekantetem Aluminiumblech.

    Die Fassadenelemente und das Erdgeschoss mit Eingangsbereich sind goldfarben.


    Je nach Lichteinfall wirkt das Aluminiumblech mal mehr, mal weniger gülden:


    Eindrücke von gestern, man beachte auch die neuen Lampen im Außenbereich:


    HdSta6.jpg



    HdSta7.jpg


    HdSta8.jpg


    HdSta4.jpg


    HdSta5.jpg


    Alle Bilder von mir © Merlin


    Mehr Infos unter:

    https://www.baunetzwissen.de/f…ach-altem-vorbild-8428455

    Rewe Lankwitz

    Berlins größte Dachfarm


    Am 28.3. war Spatenstich für einen innovativen Rewe in der Malteser Straße

    in Lankwitz.


    Über der Markthalle wird die Berliner Firma ECF Farmsystems die größte Dachfarm

    Berlins betreiben und Salat anbauen.


    Verantwortlich für die Architektur und Planung ist das Londoner Architekturbüro ACME.


    Rewe-Lankwitz1.webp


    Auf der ca. 3000 qm großen Dachfarm sollen 900.000 frische Salate im Jahr geerntet werden.

    Bis zu 700 Supermärkte in Berlin und darüber hinaus sollen damit beliefert werden.

    Der Neubau soll 2026 fertig werden.


    Das Gebäude entsteht in modularer Holzbauweise.

    Die Decke, Wände und auch die Tragkonstruktion sind aus Holz.


    REWE-Green-Farming-Berlin-2-acme-2x.webp


    Hier sieht man im Innenraum die Stützen mit Kapitellen aus gestapelten Hölzern.

    So entsteht eine Gewölbestruktur:


    REWE-Green-Farming-Berlin-4-acme-2x.webp


    Alle Bilder © Architekturbüro ACME


    https://mediacenter.rewe.de/green-farming-berlin

    https://acme.ac/blogs/projects/rewe-green-farming

    https://www.morgenpost.de/bezi…rmarkt-dach-entsteht.html

    Die Aussichten vom Fernsehturm werden sich in den nächsten Jahren stark verändern:


    0-0-home-gallery-1-20mzfr6signa.jpg

    © SIGNA REAL ESTATE


    Myndhausinvest.webp © SIGNA REAL ESTATE


    Die Aussicht heute:


    MynCovi1.jpg


    Myn3.jpg


    Der Mynd-Tower überragt inzwischen das Galeria-Kaufhaus:


    Myn1.jpg


    Myn2.jpg


    wenn nichts anderes angegeben alle Bilder von mir © Merlin


    Die nachfolgenden Beiträge wurden in die City-Lounge verschoben, da sie sich zunehmend vom Thema dieses Projektthreads enfernten.

    Neue Nationalgalerie


    Skulpturengarten



    zuletzt hier


    Der Garten der Neuen Nationalgalerie war seit Jahrzehnten wegen Baufälligkeit geschlossen und wurde

    im August 2021 zusammen mit der sanierten Neuen Nationalgalerie wiedereröffnet.


    Bisher gibt es hier im Forum gar keine Bilder dazu.


    NN1.jpg


    NN2.jpg


    Zum Beispiel gibt es eine Brunnenskulptur von David Black mit kreisrunden Plexiglasscheiben zu sehen:

    NN8.jpg

    oder eine Bronzeskulptur von Bernhard Heiliger mit dem Titel "Drei vertikale Motive":


    NN11.jpg


    Der Skulpturengarten von oben:


    NN3.jpg

    Noch ein paar Bilder des ikonischen Baus von Mies van der Rohe:

    (saniert von David Chipperfield)


    NN4.jpg

    NN5.jpg


    NN6.jpg


    Alle Bilder von mir © Merlin


    Mehr Infos unter:

    https://www.smb.museum/museen-…nbereich-nationalgalerie/

    Das Center am Potsdamer Platz

    Umbau Sony Center


    Die Neugestaltung des ehemaligen Sony Centers geht weiter.


    Bäume und zahlreiche mobile Pflanztröge sollen die Aufenthaltsqualität verbessern.

    So sieht einer der futuristischen Pflanzentröge aus:


    CaP6.jpg


    Ebenfalls neu sind LED-Lampen entworfen von "jack be nimble".

    (die Lichtdesigner aus der Köpenicker Straße in Berlin sind auch für die Beleuchtung

    im Kunsthaus Tacheles und der zukünftigen Fassade des Elements zuständig)


    CaP4.jpg


    Die Lampen sollen an große Stauden erinnern.

    Die Lichtfarbe ist synchronisiert mit den Wasserspielen und der Dachbeleuchtung:


    CaP8.jpg


    CaP3.jpg



    Lobby D


    Neu ist auch die "Lobby D".

    Die Lobby D öffnet den Gebäudeteil D (Büros) in Richtung Tiergarten.

    Sie hat eine 21 Meter hohe und 60 Meter breite Glasfassade.

    So sieht sie im Rendering aus:


    Sony-Lobby-D-querformat-3-1-scaled.webp

    © Kinzo Architekten GmbH


    SRB-2206220172-send-web-550x977.webp

    © Kinzo Architekten GmbH


    Im Vergleich Bilder von heut Nacht:


    Ca-PLobby-D1.jpg


    Ca-PLobby-D2.jpg


    KERB


    Das Gastrounternehmen Kerb hat am 27. März in einer Pressemitteilung verkündet,

    dass Ihre Food Hall in Berlin im Mai eröffnet.


    Von 12- 23 Uhr gibt es zwölf unabhängige Food-Konzepte auf 2 Etagen mit 2.200 Quadratmetern.

    Zum Beispiel "Pick & Cheese" aus London, welches Käse am Fließband serviert.


    Die Food Hall ist im ehemaligen Cinestar IMAX.


    So sieht es heute aus:


    CaP1.jpg


    CaP2.jpg


    CaP5.jpg

    CaP7.jpg

    Wenn nichts anderes angegeben,

    alle Bilder von mir © Merlin


    Quellen:

    https://www.bz-berlin.de/ich-b…food-hall-potsdamer-platz

    https://kinzo-berlin.de/projekte/center-potsdamer-platz/

    JBN | Kategorien Installation Archive | jack be nimble

    Das BV Am Winterfeldt und die Außenanlagen sind fertiggestellt.


    Eindrücke von heute Abend.


    Ecke Elßholzstraße:


    W1.jpg


    Die Verkleidung des Erdgeschosses mit Naturstein wirkt sehr hochwertig:


    W2.jpg


    Ecke Gleditschstraße:


    W3.jpg


    W4.jpg


    Alle Bilder von mir © Merlin

    berlin modern


    Das Gebäude wächst aus der Baugrube.


    Eindrücke von heute:


    bm5.jpg


    bm1.jpg


    bm2.jpg


    bm4.jpg


    Hier gut zu erkennen, die Aussparung im Gebäude für den Baum, der sogenannte Platanenhof.

    Der Baum soll die Ausdehnung des Tiergartens ins Kulturforum symbolisieren.

    Der Platanenhof wird der zentrale Treffpunkt mit Gastronomie an der Westfassade:


    bm6.jpg

    © Herzog & de Meuron Basel Ltd.

    https://www.herzogdemeuron.com…er-moderne-berlin-modern/


    bm3.jpg


    Bilder von mir © Merlin