Ist die neue Ringbahnbrücke dann schon mit den Umbauplänen für das Dreieck Funkturm kompatibel?
Berliner Stadtverkehr (Straße, Bus, Bahn, Wasserwege, Gebäude)
-
-
-
Laut Angaben in der RBB Abendschau vom gestern Abend - Ja.
-
So hatte ich es auch gelesen: Die Brückenplanung wurde offenbar lediglich aus der Gesamtplanung herausgelöst, um den Prozess zu beschleunigen. Sie wird aber bereits nach dem ohnehin geplanten Konzept erstellt werden, auch wenn man den Unterschied zum bisherigen Stand auf den Unterlagen nicht unbedingt direkt erkennen mag.
Das ist mE dann großes Glück im Unglück, dass hier keine Flickenschusterei betrieben und doppelte Kosten* sowie mehrfache Baustellen durch Errichten und Abreißen/Umbauen von Provisorien verursacht werden.
*Die Kosten trägt in diesem Falle übrigens der Bund und nicht die Stadt. Das macht in der positiven Bewertung aber natürlich keinen Unterschied.
Allerdings muss man das umgekehrt berücksichtigen, wenn dann Kommentare zu lesen sind, dass Berlin vergleichbaren Aufwand/Prioritäten und Investitionsbereitschaft bei ÖPNV und Radverkehr nicht kennt. Das stimmt zwar trotzdem und ist für sich auch zu kritisieren. Es hat aber aufgrund der unterschiedlichen Zuständigkeiten keinen Bezug zu diesem Projekt.
-
Umbau des S Bhf: Wollankstraße & Ein Tiel Abriss der Brücke & Neubau einer neuer Brücke.
Ein Blick am Bhf : Wollankstraße Oben & unten.
Nun ist auch für Fußgänger unter die Brücke komplett gesperrt. Was zuvor auch war aber man trotzdem man überqueren " könnte " was nicht erlaubt war. Hier muss man ein großen Bogen / Umleitung gehen. Gearbeitet wurde ein Teil heute unter der Brücke.
© Johannes_9065
Blick von Oben ⬇️
&
&
&
&
Blick von unten ⬇️
Wollankstraße: Höhe Bezirk: Wedding nach Pankow : Fußgänger, Rad & Autoverkehr gesperrt ⬇️⛔
Ein - Ausgang : hinteren Bereich am Bhf ⬇️
-
Historischer Tag für Berlin:
Neuer A100-Abschnitt wird am Mittwoch freigegeben
Die Stadt heilt ein wenig mehr. Ab morgen rücken zentrale östliche Innenstadtbereiche an einen Autobahnanschluss heran.
-
Eröffnung neuer Bauabschnitt der A100
Heute um 13 Uhr war es soweit.
Der 16. Bauabschnitt der A100 wurde eröffnet:
Hier von links nach rechts:
Dirk Brandenburger (Technischer Geschäftsführer der Autobahn GmbH),
Patrick Schnieder (CDU) (Bundesminister für Verkehr)
Kai Wegner (CDU) (Regierender Bürgermeister von Berlin)
Michael Güntner (Vorsitzender der Geschäftsführung der Autobahn GmbH)
Ein Video des rbb zur Eröffnung und zum geplanten nächsten 17. Bauabschnitt:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
^ A -100 Blick aus der Sonnenallee / Hatun-Sürücü-Brücke & Teil aus der Fahrende S Bahn:
Treptower Park (Ein / Ausfahrt )
© Johannes_9065 / heute
Höhe : Treptower Park ⬇️
&
Radweg immernoch gesperrt. Selbst am Eröffnung wo das RBB vor Ort war , hat selbst keine Info bekommen, wann es eröffnet wird. ⬇️
Höhe Sonnenallee aus der : Hatun-Sürücü-Brücke⬇️
Höhe: Tempelhof - Einfahrt. ⬇️
Kreuzung : Sonnenallee ⬇️
&
Höhe : Treptower Park ⬇️
Ich war echt positiv überrascht wie leise es sich anhört, wenn die Autos über die neue Autobahn fahren im Gegensatz in " normalen" Autobahn.
Jeder der vor Ort war kann es bestätigen.
( Parallel in anderen Thread : Berliner Stadtverkehr kontrovers diskutiert ) Zuletzt hier von Hurzel Bild auf der andere Seite. )
-
Das mit dem Radweg ist echt peinlich. Wo soll der denn im weiteren Verlauf langführen?
-
^ gute Frage.
Wenn man sich die Karte anschaut ( Google - Satellit) von Oben erkennt man , dass 2 Straßen dazwischen kommen ( Kreuzungen). Einmal die : Dieselstraße & am Ende die : Kiefholzstraße. Weiter Höhe Treptower Park ehr kaum möglich, da Kolonie und S- Bahn Gleisen sind. Sonst weiß ich selbst den Verlauf nicht. Sollte der Radweg mal fertig werden, könnte ich mal ein Blick machen wo genau / entlang der Radweg führt.
Oder man findet eine Quelle. Hier ein kleiner Text. Aber über die Route wurde nix geschrieben.
Hier ein Bild von Google Street aus der Diesel Straße Höhe : Sonnenallee & Treptow
Bild 1 & Bild 2 . Da erkennt man ( noch in Bau) das zukünftige Radweg und am Ende: Kiefholzstraße . Da müsste es Enden
Es sei den jemand weiß mehr.
-
Genau. Die Überquerung der Dieselstraße dürfte funktionieren, aber Höhe Kiefholzstraße endet der Radweg dann im Nichts. Also im Wesentlichen eine Erschließung der Kleingartenanlagen.
-
Ja genau aber ab Kiefholzstraße kann man den den normalen Weg weiter nutzen ( Links oder Rechts) . Weiter Oben ( Höhe) Treptow geht es nicht. Wie du es erwähnt Hast und ich zuvor auch ( ^^ ) . Ich halte mich im Laufen Der Kritiker , wenn es fertig wird / sollte 😎
-
-
Auf der Infoveranstaltung zur Eröffnung des 16. BA wurde gesagt, dass der Wartungsweg für die LSW und die Autobahn für den Radverkehr freigegeben wird. Ich nehme an, das ist dieser Weg.
Ich war echt positiv überrascht wie leise es sich anhört, wenn die Autos über die neue Autobahn fahren im Gegensatz in " normalen" Autobahn.
Jeder der vor Ort war kann es bestätigen.
Ist bisher auch mein Eindruck. Es wurden alle Register des Lärmschutzes gezogen: Einschnittslage, LSW, offenporiger Asphalt und die Trogwände wurden hochabsorbierend verkleidet.
-
Sanierung und barrierefreier Ausbau U Weinmeisterstraße
Nun ist der U - Bhf Barrierefrei. Auch Ein - Ausgang ist zum größten Teil fertig.
© Johannes_9065 / heute
&
&
( Kleiner Blick Ausgang : BV : The Berlinian )
&
&
-
Auf der Infoveranstaltung zur Eröffnung des 16. BA wurde gesagt, dass der Wartungsweg für die LSW und die Autobahn für den Radverkehr freigegeben wird. Ich nehme an, das ist dieser Weg.
Das macht Sinn. Der Weg ist also gar nicht als Radweg geplant, sondern diese Nutzung ist ein Nebeneffekt. Dann will ich auch die Planung nicht weiter kritisieren. Nur sollte sich infravelo dann auch nicht damit brüsten.
-
Absolut genial, was eine einzige Querungshilfe stilistisch aus einem Ort herausholen kann (letztes Bild). Bitte mehr davon!