Hafencity [in Bau]

  • Das stimmt nur, wenn die Eröffnung tatsächlich in absehbarer Zeit erfogen kann. Sollten wir hier mit einem ewigen Brandschutzthema wie beim BER konfrontiert sein, dann geht es vorrangig darum, die Verantwortung auf andere zu schieben.

    Anscheint hat Unibail-Rodamco-Westfield ganz einfacher gar keine Firma für Sicherheitsplanungen aller Art beauftragt. Takenaka hat wohl den Auftrag abgebrochen, da URW auf der Baustelle keinen Brandschutzplan hatte und die Baustromversorgung nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Laut dem Artikel gibt es nicht nur keinen Brandschutzplan für die Baustelle, sondern auch keinen für die fertigen Gebäude, Evakuierungsplan fehlt auch, Blitzableiter wurden ebenfalls nicht installiert und es gibt noch nicht einmal einen Plan wo Feuermelder und andere Alarmsystem installiert werden sollen. Außerdem sollen wohl die Keller der beiden Hochhäuser nach dem Starkregen anfang Juli geflutet worden sein, da beim Beton gefuscht wurde.


    Keine Ahnung wie sie damit durchkommen wollten. Bis Oktober wird das aber nichts, da fehlt einfach zu viel.

  • Die Mopo berichtet hinter einer Paywall unter der Ueberschrift:


    Insider berichtet von Chaos: Eröffnungstermin des Überseequartiers erneut verschoben?


    Zitat:


    Längst hatten es Bauexperten geahnt, jetzt scheint es Realität zu werden: Nach MOPO-Informationen hat das Unternehmen hinter dem XXL-Shoppingtempel Westfield Überseequartier in der HafenCity den nächsten Eröffnungstermin im Oktober gegenüber Baufirmen bereits abgesagt.


    Zitatende


    Laut der Zeitung soll ein Grund die 'unvollständige Sicherheitstechnik' sein. Die MOPO zitiert einenn (angelblichen) Insider und der berichtet von 'Chaos' auf der Baustelle.


    Quelle

  • Das Absurde ist, dass im Gegensatz zum Bau von Elbphilharmonie oder Elbtower hier seit mindestens acht Jahren an sechs Tagen in der Woche immer zwischen 300 und 1000 Bauarbeiter/Handwerker aktiv arbeiten ( auch zur Coronazeit - und die Baugrube war schon ausgehoben ) und man bekommt es einfach nicht fertig.


    Bei der Elbphilharmonie wurde mit der Zeit die Baukostensumme der Star, die am Ende schon fast leider die Milliarde nicht übersprungen hat.

    Hier ist es die "Netto"-Bauzeit, die zusammen mit der Personalstärke dann schon biblische Ausmaße annimmt.

  • Das Hamburger Abendblatt legt noch einmal nach:


    Laut der Zeitung wird auch der für den 17. Oktober anvisierte Eröffnungstermin für dasWestfield Hamburg-Überseequartier von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) offenbar nicht eingehalten.


    Zitat:


    Dem Vernehmen nach wird das Unternehmen diese Hiobsbotschaft demnächst auch selbst verkünden. Es ist der dritte Eröffnungstermin, der platzt.


    Zitatende


    Etliche Mieter haben von URW bislang noch NICHTS erfahren und bekommen ihre Informationen lediglich aus der Hamburger Presse. Das Hamburger Abendblatt zitiert einen Mieter: „Ich bin schockgefroren. Mir fehlen die Worte“.


    Inzwischen ist auch das Abendblatt soweit, dass es den von URW behaupteten 'Wasserschaden nur noch als 'vermeintlichen Wasserschaden' bezeichnet. Jemand anderers berichtet:


    Zitat:


    „Wir sind regelmäßig auf der Baustelle und haben schon gesehen, dass sich der Stand zu April nicht groß verändert hat“.


    Zitatende


    Weder die Hafencity GmbH, noch die Baubehoerde, noch der Senat werden meines Wissens von URW in irgendeiner vernuenftigen Form informiert gehalten. Spaeter diese Woche plant URW ein Mieter-Barbecue-Event. Wahrscheinlich mit Polonäse Blankenese... ;) Man darf gespannt sein wie dort die Stimmung wird.


    urw.jpg

    Bild: Google


    Die URW Aktie und damit der Boersenwert von URW haben sich mit Corona uebrigens halbiert, duempeln aber seitdem halbwegs stabil zwischen 50 und 75 Euro.

  • Spätestens Ende März 2025 soll das "Westfield Hamburg-Überseequartier" nun seine Türen öffnen.


    ^^ Das berichtet heute der NDR mit Berufung auf Informationen die man den Mietern mitgeteilt hat. Den Grund fuer die erneute Verzoegerung will URW aktuell noch nicht sagen, aber angeblich 'bald'.


    Quelle

  • Pressemeldung


    Neuer Termin steht fest - Unibail-Rodamco-Westfield kündigt die Eröffnung des Westfield Hamburg-Überseequartier für das erste Quartal 2025 an


    Unibail-Rodamco-Westfield (URW) teilt mit, dass die Eröffnung der Flächen für Einzelhandel, Gastronomie und Freizeit des Westfield Hamburg-Überseequartier auf das späte erste Quartal 2025 verschoben wird.

    Die Verzögerung der ursprünglich für den 17. Oktober 2024 angekündigten Eröffnung schafft zusätzliche Zeit für den Abschluss der Inbetriebnahmephase des Projekts. Dies betrifft hauptsächlich Aspekte der Gebäudetechnik wie Brandschutz- und sicherheitstechnische Anlagen sowie andere Systeme der technischen Gebäudeausrüstung.

    Da ein Abschluss der Inbetriebnahmephase vor der Wintereinzelhandelssaison nicht möglich ist, wird URW in Rücksprache mit den Mietpartnern einen neuen Eröffnungstermin unter Berücksichtigung der Frühjahrseinzelhandelssaison festlegen.


    Quelle: https://www.westfield.com/germ…l/neuer-termin-steht-fest


    Das Hamburger Abendblatt hat schon Schnappatmung...


    west.jpg

    Quelle: Abendblatt

    Einmal editiert, zuletzt von Midas ()

  • Bau-Update


    Westfield Hamburg-Überseequartier - fast alle Krane sind zwischenzeitlich demontiert. Nach wie vor wird auf dem Gelände mit Hochdruck gearbeitet.


    Straßenecke Überseeallee / San-Francisco-Straße jetzt gerüstfrei.



    Auch den großen Liebherr-Kran hat man an dieser Seite des Überseequartiers abgebaut; dann wird es wohl mit der Errichtung der Bürohäuser (Sky-Segel) noch dauern.



    Projekt Tiede, Float, Beat, Studentenwohnheim

    Hier geht es schnell nach oben-- nachfolgend einige Impressionen- Petersenkai.



    Ansicht Kirchenpauerstraße




    und in direkter Nachbarschaft zum Edge-Elbside (Vattenfall-Zentrale) ist bereits die 4. Etage im Bau..




    Ökohochhaus Moriga



    Stahlträger für das Erdgeschoss werden noch mit Eisen bewehrt und anschließend mit Beton umgossen.


    [/url]



  • Bau-Update-I


    Gebäudekomplex der Berufsgenossenschaften


    Obwohl dort sehr viele Bauarbeiter im Einsatz sind, lässt sich der Baufortschritt von außen nur ganz schwer nachvollziehen.



    Projekt Tiede, Float, Beat, Studentenwohnheim


    An diesen Bauprojekten geht es ziemlich schnell voran und es lässt sich auch Höhenwachstum erkennen.


    Ökohochhaus Moriga

    Hier ist bereits das UG fertiggestellt. Teilweise erfolgen bereits die Arbeiten am Erdgeschoss



    Die Stahlträger geben die Höhe des Erdgeschosses vor.



    Null-Emissionshaus


    Ganz langsam wächst auch dieses Gebäude in die Höhe.




    Bau-Update II- Überseequartier folgt

  • Bau-Update II- Überseequartier


    Nachfolgend mehrere Bilder vom Westfield Hamburg-Überseequartier. Nach wie sind hier unzählige Bauarbeiter am werkeln.


    New Orleans Strasse-- jetzt auch mit Beleuchtung






    Blick in die Tiefgarageneinfahrt.



    Platz am 10. Längengrad


    Der Platz davor wird gerade gestaltet


    Die Ladengeschäfte warten auf die Eröffnung.



    Blick auf das Kinopolis



    Wenn ich die Bilder auf mich wirken lasse, dann wäre der Eröffnungstermin am 17. Oktober 2024 definitiv zu früh gewesen.

  • Der NDR gibt in einem TV Beitrag erste Einblicke in die neuen Wohnungen im Überseequartier.


    https://www.ndr.de/fernsehen/s…quartiers,hamj153642.html


    Der Innenhof sieht maximal billig und trist aus für schlappe 15,000 Euro / m2. Naja, Carsten Roth beauftragt, Carsten Roth bekommen. Ich finde es gruselig aber irgendjemandem wird es schon gefallen.


    Außerdem zitiert der NDR einige 'Insider' die den bereits verschobenen Eröffnungstermin des Überseequartiers in Frage stellen. Angeblich wackelt das erste Quartal 2025. Laut NDR 'mit Glück' im Spätsommer 2025.

  • Der Innenhof sieht maximal billig und trist aus

    Jetzt übertreibst Du aber etwas. Maximal sieht man im Hintergrund der Startperspektive des Videos.

    Ohnehin sind viele Hinterhofe in diesem Bereich der Hafencity extrem einfach und trist gehalten (weiß verputzt). Dagegen hat man sich hier schon fast Mühe gegeben und etwas Struktur rein gebracht.


    Was den Eröffnugstermin angeht, warum muss eigentlich das ganze Quartier in einem Zug eröffnet werden? Könnte man nicht Randbereiche nicht schon vorher übergeben? Ich denke da zum Beispiel an den Port de Lumiers, auf den ich mich schon jetzt freue.

  • Wird im

    Was den Eröffnugstermin angeht, warum muss eigentlich das ganze Quartier in einem Zug eröffnet werden? Könnte man nicht Randbereiche nicht schon vorher übergeben? Ich denke da zum Beispiel an den Port de Lumiers, auf den ich mich schon jetzt freue.

    Wird im Video gesagt. Die ganze Sicherheitsplanung wegen Fluchtwegen und ähnlichem ist für das ganze Shoppingcenter, da die Gebäude unterirdisch verbunden sind. Sprich es muss als ganzes abgenommen werden und das geht gerade nicht.

  • Baustellenupdate I-2025


    Etwas mehr als 6 Wochen sind seit dem letzten Rundgang vergangen. Nachfolgend einige Bilder, die den Baufortschritt dokumentieren.


    Überseequartier--

    Überseeboulvevard




    Blick auf die VILVIF-Seniorenwohnungen




    Wohnungen an der Überseeallee



    Das Null-Emissionshaus gewinnt langsam an Höhe.



    Der Wasserdampf des Heizkraftwerkes weht über die Gebäude.



    Blick von der Baakenhafen-Fußgängerbrücke auf das Elbbrückenquartier



    Fachhochschule für Pädagogik



    Einige Pflanzen wurden schon an die Fassade angebracht.



    we-house Baakenhafen



    Holzhochhaus the roots mit der Botschaft der Wildtiere



    Ökohochhaus Moriga




    Studierendenwohnanlage des Studentenwerks Hamburg



    Projekt Tiede, Float, Beat



    BG-Neubau-- endlich sind an der Westseite die Gerüste demontiert und geben den Blick auf die Fassade frei.



    alle Bilder vom Baustellenupdate I-2025 findet ihr in dem entsprechenden Album

  • Nachdem hier im Hamburg-Teil es eine ganze Woche lang keinen einzigen Beitrag gab, drängel ich mich nochmal vor, um die frohe Botschaft zu verkünden,

    dass lt. Hamburger Abendblatt das Westfield-Überseequartier nun am 8. April 2025 eröffnen soll. Eine offizielle Bestätigung gibt es dafür noch nicht, aber da es ja zum Ende des ersten Quartals eröffnet werden sollte und man sich so ein bißchen ja selbst treu bleiben muss, wird es der 8. April 2025. Allerdings ist das ein untypischer Dienstag, statt dem bei Eröffnungen üblichen Donnerstag.


    mehr auch hier: hinter paywall- Artikel des Hamburger Abendblattes vom 22.01.2025