Beiträge von Betonrüttler

    Schon seit mehreren Wochen sehe ich da auf der Web-Cam von diesem Projekt, ich denke mal: Südwest-Ecke, fast jeden Tag eine breite Gondel an der Fassade, alle Etagen

    von oben bis unten werden bearbeitet.

    Aber nur in diesem Bereich.

    Meine Frage: Weiß da jemand etwas drüber? Da muss es doch irgendein Problem geben.

    ^^

    Es gibt Millionenstädte, Großstädte, Mittelstädte, Kleinstädte und Dörfer.

    Jetzt sollte da nach Ihrer Meinung im Zentrum einer Millionenstadt ein Einkaufszentrum

    stehen, das auch in jedem Dorf stehen könnte (kleinteilig).

    Straßen könnten dann natürlich auch schmaler sein (Zulieferung), der jeweilige Umsatz

    der Geschäfte wäre auch (schmal) klein, aber Grundstückskosten sind enorm.

    Wie soll sich das rechnen?

    Filiale von Horten wurde hier in Düsseldorf übernommen vom Kaufhof,

    vielleich vor 2 Jahrzehnten, aber immer noch dasselbe Gebäude.

    Wenn jetzt dort in Hamburg die "Dimension des Baukörpers" für Sie "erschreckend" ist,

    dann hat das doch mit der von Ihnen geforderten Kleinteiligkeit nichts zu tun.

    Sie ist doch im Inneren vorhanden, wie von Ihnen erwünscht.

    "Das Rheingau", betrachtbar ab Beitrag 491. Alle Beiträge bisher diesbezüglich sehr wohlwollend. Mir bereitet der Anblick ein Unwohlsein,

    das ich hier nicht weiter beschreiben möchte. Solche Fassaden und diese Dachkonstruktionen liebend gerne in Moskau, da würde ich sie zum Glück nie sehen müssen.


    Link eingefügt. Bitte möglichst immer den Beitrag verlinken, auf den du dich beziehtst. Ist für alle einfacher, zumal sich die Beitragsnummern ändern können. Danke.

    Zitat von Gorki1968

    Ich bin ja kein Freund der Rasterfassaden, aber dieses Ensemble wirkt dann doch extrem unruhig mit den vielen verschiedenen Fassadenelementen


    Ja, dann ist doch Prora auf Rügen für dich ein Bauwerk, dem man nacheifern sollte.

    Dort ist eine ruhige, gleichmäßige Struktur sichtbar, die wohl weltweit selten in dieser Breite zu sehen ist,

    vielleicht noch bei der Chinesischen Mauer.

    Ich akzeptiere jede Meinung, denke mir natürlich meinen Teil, möchte aber auch nicht jeden Ball auffangen, den man mir zuwirft.

    "Niveauloser Kommentar": Herrlich so etwas zu lesen. Was Ihnen nicht gefällt ist "niveaulos".

    "Angeregte Diskussionen": Es gab keine "angeregte Diskussionen", nur von Ihnen die Bemerkung, "alte Fassaden" anzubringen

    sei besser als der Durchschnitt des Gegenwärtigen.

    "Wer bin Ich"? Natürlich ein kleines Licht und was will ich in diesem Forum: Leuten wie Ihnen zeigen, dass der von Ihnen verbreitete

    Stuss (Pardon: Ihre Meinung) nicht überall Widerhall findet.

    Vielleicht sollte man erst mal nicht höher bauen, also nur noch den Innenausbau des jetzigen Stumpen durchführen.

    Dann so verfahren wie in Chicago mit dem "Blue Cross Shield Tower" geschehen. (Siehe bei Wikipedia). Es waren erst 174 Meter mit 37 Etagen, 10 Jahre später dann Aufstockung. Nun hat das Gebäude 227 Meter.

    Wäre doch schade, wenn man die teure Gründung des Elbtowers nicht komplett ausnutzen würde.

    Hallo 162 m, ist doch die Höhe vom Westenergie - Turm, natürlich nur unter Berücksichtigung der Antenne, ansonsten doch nur 127 m.

    Vielleicht ist er jetzt inzwischen 5 cm höher geworden, akkumulierter Taubenkot auf der Antenne.

    Ja, dieser neue hier geplante Turm ist auch nicht abgerundet oder rund, er hat Ecken.

    Wir hier in Düsseldorf können es einfach nicht besser.

    Erster Screenshot von Beitrag 389:

    Mein Eindruck: Wenn der T1 noch höher wäre, also den Commerzbank-Tower auch aus der Ferne dominieren würde, dann hätte die Skyline des Bankenviertels eine Unwucht bekommen. Der ehemalige Dominator wäre abgesunken wie ein Spitzensportler, dessen frühere Leistungen keine Bedeutung mehr haben.

    So aber, aus der Ferne gesehen, ist alles in Ordnung in diesem Bereich der City, neue Höhenrekorde können gerne in dieser Stadt anderswo verwirklicht werden.

    ^

    „Was für Kaltmieten müssen da aufgerufen werden, um diesen astronomischen Kaufpreis wieder reinzuholen?“

    Also gehst Du davon aus, dass die Käufer nicht selbst einziehen, sondern vermieten wollen. Wen kümmert es denn, wenn sie finanzielle Einbußen erleiden werden?

    Die größten Fehler passieren immer in der Nähe des Gipfels, sei es beim Bergsteigen oder eben in der Immobilienbranche, wobei man beim Bergsteigen erkennen kann, wo der Gipfel ist. Das macht es schwieriger in den anderen Bereichen. :(

    Bei den Türmen Bosco Vertikale sind alle begeistert. Hier missfällt diese "Graswand" vielen.

    Gut, optisch sieht es schon etwas einfallslos aus, aber ich denke, nicht ganz so radikal durchgeführt, aufgelockert mittels Fenstern, wäre es an dieser Stelle eine gute Lösung.

    Es heißt doch immer, jetzt zwingender denn je, gerade heute, dass unsere Städte grüner werden müssen. Das wäre ein Schritt in diese Richtung.

    Wenn ein neues Hochhaus den Blick auf den Dom beeinträchtigen sollte, dann muss man eben drum herumgehen, so kommt man auch dem geliebten Dom etwas näher. Bei weiteren zu errichtenden Hochbauten kommt man ihm immer näher, letztendlich bleibt nur noch ein close up vom Dom, dann gehört er zur Rubrik: „verborgene Schätze“.

    Für mich ein grandioser Entwurf, irritierend finde ich nur den von vielen hier geäußerten Einwand, dass doch 12m fehlen würden für einen Supertall.

    Für mich ist dieser Wunsch peinlich, Penislänge wird verglichen. Haben wir hier so etwas nötig?

    Also, lieber etwas unter einer größeren Kategorie bleiben, als verkrampft dorthin gelangen zu wollen, das ist meine Meinung. Zumal dieser Wunsch doch auch letztendlich als solcher von allen erkannt werden wird und somit jegliche Souveränität verloren geht.

    In einer Liste, in der ich irgendwann auf Nummer 1.000 stehe, würde ich nicht präsent sein wollen.