Leipziger-Platz-Thread

  • Der Stadt gehört doch der öffentliche Raum vor dem Gerüst (Gehsteig).


    Ich plädiere für eine extrem große Infotafel zum Potsdamer Platz. Das fände ich sehr interessant. Standort sollte direkt (10cm) vor dem Gerüst sein (natürlich aus rein praktischen Gründen ;))

  • Natürlich könnte Berlin etas tun:


    § 176 BauGB
    Baugebot


    (1) Im Geltungsbereich eines Bebauungsplans kann die Gemeinde den Eigentümer durch Bescheid verpflichten, innerhalb einer zu bestimmenden angemessenen Frist
    1. sein Grundstück entsprechend den Festsetzungen des Bebauungsplans zu bebauen oder
    2. ein vorhandenes Gebäude oder eine vorhandene sonstige bauliche Anlage den Festsetzungen des Bebauungsplans anzupassen.


    (2) Das Baugebot kann außerhalb der in Absatz 1 bezeichneten Gebiete, aber innerhalb im Zusammenhang bebauter Ortsteile angeordnet werden, um unbebaute oder geringfügig bebaute Grundstücke entsprechend den baurechtlichen Vorschriften zu nutzen oder einer baulichen Nutzung zuzuführen, insbesondere zur Schließung von Baulücken.


    (3) Ist die Durchführung des Vorhabens aus wirtschaftlichen Gründen einem Eigentümer nicht zuzumuten, hat die Gemeinde von dem Baugebot abzusehen.


    (4) Der Eigentümer kann von der Gemeinde die Übernahme des Grundstücks verlangen, wenn er glaubhaft macht, dass ihm die Durchführung des Vorhabens aus wirtschaftlichen Gründen nicht zuzumuten ist. § 43 Abs. 1, 4 und 5 sowie § 44 Abs. 3 und 4 sind entsprechend anzuwenden.


    (5) Ist die Durchführung eines Baugebots nur möglich, wenn zuvor eine bauliche Anlage oder Teile davon beseitigt werden, ist der Eigentümer mit dem Baugebot auch zur Beseitigung verpflichtet. § 179 Abs. 2 und 3 Satz 1, § 43 Abs. 2 und 5 sowie § 44 Abs. 3 und 4 sind entsprechend anzuwenden.


    (6) Ist für ein Grundstück eine andere als bauliche Nutzung festgesetzt, sind die Absätze 1 und 3 bis 5 entsprechend anzuwenden.


    (7) Mit dem Baugebot kann die Verpflichtung verbunden werden, innerhalb einer zu bestimmenden angemessenen Frist den für eine bauliche Nutzung des Grundstücks erforderlichen Antrag auf Erteilung einer bauaufsichtlichen Genehmigung zu stellen.


    (8) Kommt der Eigentümer der Verpflichtung nach Absatz 7 auch nach Vollstreckungsmaßnahmen auf Grund landesrechtlicher Vorschriften nicht nach, kann das Enteignungsverfahren nach § 85 Abs. 1 Nr. 5 auch vor Ablauf der Frist nach Absatz 1 eingeleitet werden.


    (9) In dem Enteignungsverfahren ist davon auszugehen, dass die Voraussetzungen des Baugebots vorliegen; die Vorschriften über die Zulässigkeit der Enteignung bleiben unberührt. Bei der Bemessung der Entschädigung bleiben Werterhöhungen unberücksichtigt, die nach Unanfechtbarkeit des Baugebots eingetreten sind, es sei denn, dass der Eigentümer die Werterhöhungen durch eigene Aufwendungen zulässigerweise bewirkt hat.


    Klar könnte im Konfliktfall der Vorhabenträger von Berlin die Übernahme verlangen, das müsste doch dem Land gelegen kommen. Sozialwohnungen am Potsdamer Platz! Die WBM baut hier sicher gern.

  • ^^^ Dann würde sich ein solcher "Verpflichtungsbescheid", zur Bebauung nach Bebauungsplan, aber ziemlich mit dem unbefristeten Bescheid das Grundstück nur mit einem Gerüst und Werbeplanen zu "bebauen" widersprechen. Auf ein Gerichtsverfahren dazu wär ich gespannt.


    Die Aufhebung des unbefristeten Bescheids ist ja, wie aus dem Fernsehbericht hervorgeht, mehrfach versucht worden und immer wieder gescheitert.


    Und irgendwie würde sich Berlin auch lächerlich machen, wenn es am Potsdamer Platz mit aller Macht versuchen würde Bebauung durchzusetzen - aber selber weiterhin mit der Bauakademie ein ebenso potemkinsches Gebäude besitzt.:D

  • ^Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Bei der Bauakdemie soll ein gemeinnütziger Verein ein Kulturprojekt "Stiftung Bauakademie" errichten, am Potsplatz geht um Büro- bzw. Gewerberaum.


    Das Baugebot bricht sicher die Werbeerlaubnis, mindestens ein Versuch ist es Wert. Die Rechtsschläue Berliner Bezirksämter ist ja nach meiner erfahrung nicht gering genug zu bewerten, insofern ist es mindestens einen Versuch wert.

  • Renaissance der Leipziger Straße

    Ich persönlich hoffe auf die Wiederbelebung der Leipziger Straße als Einkaufs- und Geschäftsstraße zwischen Potsdamer Platz und Friedrichstraße.


    Problematisch seh ich bloß zwei Dinge:


    1. Geschäfte befinden bzw. können sich hauptsächlich auf der Nordseite befinden. Auf der Südseite ist der Bundesrat, das Finanzamt sowie eine riesige Baulücke. Das kann hemmend wirken.


    2. Zwischen Mauerstraße und Wilhelmstraße ist auf der Nordseite ein Plattenbaukomplex, der kaum Platz für Geschäfte beinhalted. Des Weiteren ist der Freiraum nicht besonders einladend für einen Aufenthalt (Cafés Restaurants etc.)



    Zusätzlich wünschenswert wäre die Straßenbahn für die Leipziger Straße, ich glaube das könnte auch noch einen großen Schub für mehr Urbanität sorgen.


    Wie seht ihr das ?


    Hab den Beitrag mal hierher verschoben da allgemeiner und weniger auf den LP12-Thread bezogen.
    Bato

  • Wo ich doch grad das Bild von MattSid sehe, fände ich es eine gute Möglichkeit die Leipziger Straße zu verdichten, indem die Hochhäuser mit einem unterschiedlichgestalteten Sockelbereich von vielleicht 5 bis 6 Stockenwerken, auch auf Traufhöhe verbunden würden. Dies würde die Gegend wesentlich urbanisieren, was sie auch dringend nötig hat. Zumindest als Provisorium, bis unter Umständen die Blöcke weichen würden oder könnten.

  • Leipziger Platz - ein Zwischenfazit

    Mit dem AvD-Palais wird eine weitere Lücke am Leipziger Platz geschlossen. Auch wenn der Leipziger Platz noch nicht ganz vollendet ist (eine Lücke gibts ja noch weiterhin), kann man durchaus mal ein Zwischenfazit ziehen, ob und inwieweit die Wiederherstellung des LP gelungen ist. Mich würde mal interessieren, wie die Meinung hier im Forum ist.


    Fragen ans Forum:
    Seht ihr die Gebäude am LP eher positiv oder eher negativ? Welche Gebäude sind gut (schlecht) geworden?


    Wie findet ihr den Gesamteindruck des Platzes? Was ist gelungen? Was hätte man besser machen können?


    Kann man den Leipziger Platz mit dem Pariser Platz vergleichen bezüglich Repräsentativität und der Funktion einer "guten Stube" ?

  • also wenn sie schon so nett fragen:
    Ich finde den Leipziger Platz völlig mißglückt. Er hat leider nichts von der quirligen Atmosphäre die man von alten Fotos oder Lithos aus den 30er Jahren her kennt. Die erhöhte Platzanlage finde ich abweisend und antistädtisch und zu sehr einem bestimmten leider überall in Berlin vorherrschenden Geschmack bezüglicher Anlagen, geschuldet. Die Gebäude die mir noch am besten gefallen, aber da muss man auch wirklich dicht herantreten um die schönen Fassadendetails zu erkennen sind die in der Südostecke von Christoph Langhof. All das andere ist schrecklich banal, langweilig, austauschbar, peinlich. Besonders geschmacklich entglitten, das Mosse-Palais mit seiner merkwürdigen amerikanischen Art-Deco Fassade und seiner erschreckenden Rückseite mit feuersicherer Metalltüre die man schon vom Hauptbahnhof aus sieht.
    Sie fragen nach der Vergleichbarkeit mit dem Pariser Platz in Repräsentativität, Gute Stube etc... Ein Vergleich verbietet sich schon von der Funktion her. Der LP war immer schon ein geschäftlich orientierter Platz obwohl mit einzelnen Palais mit Vorgarten gestaltet hatte er trotzdem eine ganz andere Funktion als der PP mit seinen Botschaften, dem Tor, der Akademie der Künste, der aber auch nicht das gelbe vom Ei geworden ist.

  • Camondo
    das Gebäude von Christoph Langhof in der Südostecke gefällt mir auch sehr gut.


    Der Vergleich mit dem Pariser Platz hat sich mir aufgedrängt, weil beide Plätze keine Kreuzungen sind, sondern umbaute städtische Freiflächen. Ich stimme zu, dass der LP mehr geschäftlich orientiert ist. Aber immerhin gibt es am LP mit der Kanadischen Botschaft zumindest ein Botschaftgsbebäude. Ich frage mich oftmals, ob alte Fotos/Lithos tatsächlich das echte Bild vermitteln, wie es damals gewesen ist. Es besteht durchaus die Gefahr, dass solche Bilder einen besseren Zustand der damaligen Architektur & Atmosphäre vermitteln als es tatsächlich gewesen ist.


    Mir ist nicht ganz klar, was du mit "erhöhte Platzanlage" meinst.

  • na die Rasenfläche ist nicht ebenerdig, diese Unsitte findet sich auch noch an anderen „gestalteten“ Flächen in der Stadt. Wie hinterm Beissheim Center gleich um die Ecke.

  • Die Erhöhung verhindert dass alle Passanten über den Rasen laufen wodurch er innerhalb kurzer Zeit unansehnlich würde. Die Alternative ist ein niedriger Zaun.

  • Die Alternative wäre gar kein Rasen. Ich finde den Platz als Fläche auch total missglückt. Bin da gestern (und auch die Wochen davor) langgelatscht und finde ihn einfach unpraktisch und unwirtschafltich, was die Nutzung des Raumes angeht. Man hätte mMn den Platz "flach" anlegen sollen, sodass man ihn von überall her überqueren kann. Diese Erhöhung als eine Art Einfassung macht mich keine Sinn. Hier findet man keine Schmuckbeete oder Brunnen, die es dadurch zu schützen gilt, wie am Pariser Platz. Und wer braucht den Rasen? Die Bäume und die Leuchten um Boden hätte man auch ohne Rasen und Erhöhung anlegen können.


    Man kann auch die Pflasterung (sinnvoll) aufgelockert und kreativ gestalten. Die frei, kreuz und quer begehbaren Platzhälften könnte man für "Veranstaltungen", und seis nur der Weihnachtsmarkt, nutzen. Man könnte je nen Pavillon mit Café hinstellen. ODer einfach Sitzgelegenheiten (die jetzigen sind ja kaum wahrzunehmen), Brunnen, Kunst und vor allem Sitzgelegenheiten. Zwar gibt es welche am Rand, aber wieso sollte man sich dort hinsetzen? Für Blumenbeete bliebe am Rand auch noch Platz. Wege würden sich verkürzen, z.B. von der Ampel zum neuen P&C, und die Fläche bekäme einen Sinn.

    Einmal editiert, zuletzt von Ben ()

  • Chandler
    ich kann auch prima mit schönen kleinen Kies leben. ich brauche nicht überall eine Rasenfläche die im Sommer sowieso vertrocknet weil keiner das Geld zum Giessen hat. zäune sind ja wohl das spiessigste überhaupt.. womöglich noch Jägerzäune wie in den Seitenstrassen vom Ku'damm.

  • Ich habe einen guten Artikel über den Leipziger Platz gefunden, der im Mai 1996 im Focus erschienen ist mit dem Titel "Die Renaissance des Oktogon: der zögerliche Wiederaufbau des Leipziger Platzes"
    Anbei der Link: http://www.focus.de/kultur/med…ites-feld_aid_158980.html


    In diesem Artikel ist die Rede davon, dass die Berliner Stadtplaner bei der Bebauung des Leipziger Platzes einen deutlichen Kontrast zum Potsdamer Platz setzen wollten. Während der Potsdamer Platz mit seinen Hochhäusern eher spektakulären Charakter hat, sollte der Leipziger Platz als Kontrast eher gediegen rüberkommen.


    Zur Rasenfläche:
    ich bin leider nicht vor Ort und kann daher meine Eindrücke nur von den geposteten Bildern entnehmen. Diese Erhöhung der Rasenfläche war mir bisher unbekannt bzw kommt auf den Bildern nicht richtig rüber.

  • Leipziger Platz, Leipziger Straße aktuelles Baugeschehen

    Eckbau nördlicher Leipziger Platz / Leipziger Straße


    Nicht schecht sind die gerundete Ecke und die eingearbeiteten Reliefe. Bei sehr gutem Sonneneinstrahlung ist das Grau m.E. nicht schön aber erträglich. Der obere Aufbau harmoniert in der Fenstergestaltung IMHO nicht mit dem Unterbau. Vor allem zur Platzseite sind mir die Fensterflächen viel zu mickrig und schießschartenartig geraten, zuviel Naturstein.

    Eckhaus Leipziger Platz von Kleist D auf Flickr


    zum Vergrößern die einzelnen Bilder bitte anklicken



    Berlin Leipziger Platz von Kleist D auf Flickr

    Berlin Leipziger Platz von Kleist D auf Flickr

    Eckhaus Leipziger Platz von Kleist D auf Flickr



    Das benachbarte, zum Einkaufskomplex gehörende Haus


    Gut finde ich den hellen Naturstein. Und die vertikalen Relief Linien. Was mir überhaupt nicht gefällt, ist die Diskrepanz zwischen horizontaler und vertikaler Fassadengestaltung. Die vertikale Fensterreihe ist zu stark gesprosst und auch noch leicht versetzt gegenüber den darunterliegenden Fensterreihen



    Leipziger Platz von Kleist D auf Flickr



    Berlin Leipziger Platz von Kleist D auf Flickr



    Leipziger Platz von Kleist D auf Flickr


    ... das Haus links daneben ist unauffällig, das Mossepalais empfinde ich mittlerweile als den Schwachpunkt des Platzes.



    Berlin Leipziger Platz von Kleist D auf Flickr

    Leipziger Platz von Kleist D auf Flickr

    nördlicher Leipziger Platz von Kleist D auf Flickr


    Der südliche Leipziger Platz, ich empfinde ihn als harmonischer gegenüber der anderen Platzhälfte.



    südlicher Leipziger Platz von Kleist D auf Flickr

    südlicher Leipziger Platz von Kleist D auf Flickr


    Das in der Mitte zu sehende Gebäude halte ich für das am besten gelungenste des gesamten Platzes. Der Eckbau zur Leipziger Straße widerum gefällt mir nicht so gut.



    Leipziger Platz von Kleist D auf Flickr


    ein Foto des Platzes vom März 2014.



    Leipziger Platz von Kleist D auf Flickr


    Recht gelungen finde ich auch das Eckgebäude der Würtembergischen.



    Leipziger Platz / Straße von Kleist D auf Flickr


    eigene Fotos, gemeinfrei

  • Leipziger Platz, Leipziger Straße aktuelles Baugeschehen

    Leipziger Straße hier gefallen mir praktisch alle Gebäude recht gut. Sehr schön ist der Arcardengang. Weniger schön ist die in meinen Augen zu schmale Straßenführung. Der Straße fehlt eindeutig Grünbewuchs, sie wirkt dadurch deutlich weniger angenehm als es die Bebauung erscheinen lässt.



    Sehr schöne, sprossenfreie, große Fenster und sehr gelungene Fenstereinfassungen, sehr angenehmer Farbton der Fassade. Schöne Reliefführung am gesamten Gebäude, stilvolle Lampen.

    Berlin Leipziger Platz von Kleist D auf Flickr

    Leipziger Straße von Kleist D auf Flickr

    Leipziger Straße Passage von Kleist D auf Flickr

    Leipziger Straße von Kleist D auf Flickr

    Leipziger Straße von Kleist D auf Flickr

    Leipziger Straße von Kleist D auf Flickr
    Neubau Wilhelmstraße


    Auch recht gefällig, der schon einige Jahre alte Neubau an der östlichen Straßenseite der Wilhlemstraße

    Wilhelm Ecke Leipziger Straße von Kleist D auf Flickr


    Wilhelm Ecke Voßstraße

    Neubau Wilhelmstraße von Kleist D auf Flickr

    Wilhelm Ecke Voßstraße von Kleist D auf Flickr


    Mein Favorit unter den Neubauten der Leipziger Straße.



    Leipziger Straße von Kleist D auf Flickr


    eigene Bilder, gemeinfrei