MYND-Hochhaus Galeria-Kaufhof am Alex (138 m | in Bau)
-
-
-
-
-
-
Da kann ich auch noch ein paar Bilder von heute Abend beisteuern. Man hat jetzt, wenn ich richtig gezählt habe, mit der 17. Etage begonnen.
Jemand ne Ahnung, was das sein soll? Fassadenmontage ist es nicht, da 1. die Halterungen so weit oben noch nicht angebracht wurden, 2. nicht mittendrinnen mit der Montage begonnen wird und 3. die Positionierung völlig unsinnig ist. Zudem halte ich diese Rahmen oder was auch immer das ist für ein Fassadenelemente zu schmal/dünn.(c) Betonkopf
-
Jemand ne Ahnung, was das sein soll?....
Bin nicht der Fachexperte ich habe dein Bild auf Google gesucht und das kam heraus.
Aber so an sich, wurden die " Fenster" genau eingebaut da wo sich demnächst der Kran sich verankert demnächst , wenn der in die Höhe gezogen wird. Die Tage wird es sich dann zeigen.
( Wenn muss, kann es Weg @ Mod..)
-
ahhh....ja genau, da gehen die Stützen des Krans durch. Sieht man ja auch so ähnlich z.b. auf der Webcam vom Estrel. Danke dir 😁
-
^ Das erinnert mich sehr an den Sparda-Bank Tower in Frankfurt. Dort wurden ebenfalls an mehreren Stellen jeweils drei Rahmen angebracht. Diese Rahmen sind tatsächlich Fensterrahmen, durch die jeweils drei Abspannungen (Befestigungen) für den Kran ins Gebäudeinnere geführt und dort an großen T-Trägern besfestigt (auf dem letzten Foto blau-gelb) werden. Somit sind die Abspannungen bei der späteren Fassadenmontage kein Hindernis, die benachbarten Fassadenelemente werden einfach an den roten Rahmen befestigt. Die roten Rahmen werden also in die Fassade eingebaut. Die rote Farbe kommt durch Schutzfolien zustande (gut auf den Fotos von Betonkopf zu erkennen), die später abgezogen werden.
-
ahhh....ja genau, da gehen die Stützen des Krans durch. Sieht man ja auch so ähnlich z.b. auf der Webcam vom Estrel. Danke dir 😁
Gegenüber, am Kran selbst, ist auch ein Anbau in Rot. Sieht also tatsächlich so aus als ob das zusammen gehört.
-
^ Der rote Rahmen am Kran ist eine sog. "Klettervorrichtung". Sie dient dazu, den Kran wachsen zu lassen, wenn der Hochhaus-Rohbau eine gewisse Höhe erreicht hat.
-
^ Trotz Feiertag , wurde heute Vormittag auf der Baustelle gearbeitet. Kurz vor 17 Uhr wurde der Kran paar Meter in die Höhe gezogen.
© Johannes_9065
& Stützen des Krans ( 2 von gesamt 3 ) ⬇️
&
Aus dieser Perspektive, ist bald der Fernsehturm nicht mehr zu sehen.⬇️
Ein Blick aus der Ferne: U Bhf : Weinmeisterstraße , lässt sich das Gebäude jetzt aus dieser Perspektive zeigen. ⬇️
-
-
Ein Nachtrag zu meinem Beitrag davor.
Die Fassade wirkt, wie bei Kleihues nicht anders zu erwarten, sehr hochwertig.
Da die Fassadenmontage schnell voranschreitet, lässt sich die Fassadengestaltung an der
Ecke besser erkennen:
Die Jalousien sind bereits im Fensterkasten eingebaut:
Durch die vertikalen Lisenen aus Naturstein wird das Hochhaus später schlanker und eleganter aussehen:
Alle Bilder von mir © Merlin
-
-
-
Wenn man sich die aktuellsten Renderings des Hochhauses anschaut, hätte die Fassadenverkleidung des Turms eigentlich dunkler ausfallen müssen als die des Sockelgebäudes. Wahrscheinlich war es das Ziel, das Hochhaus städtebaulich stärker hervorzuheben. Obwohl ich grundsätzlich nichts dagegen gehabt hätte, freut es mich, dass man sich letztlich doch für denselben Natursteinfarbton entschieden hat. So wirkt der Turm, als würde er aus dem Sockelbau herauswachsen. Ich freue mich echt auf das Endergebnis!
Gibt es nähere Informationen dazu, weshalb letztlich eine hellere Fassadengestaltung gewählt wurde?
-
Insbesondere - Gott sei Dank - kein Weiß. Eine Farbe die elegant aussieht und sich ins Stadtbild einfügt. Ich bin sehr zufrieden, glaube der Turm wird relativ "schick" daherkommen, und weniger nach Büro aussehen. Aber all das kann man eben erst bewerten wenn das Ergebnis in seiner ganzen Pracht zu sehen ist.
-
Mir gefällt neben der Farbe auch das Muster, wo ein Teil der Lisenen stärker ausgeführt wird. Ich vermute, es könnte einfach nur dazu dienen, die Säulen dahinter etwas besser zu verstecken. Jedenfalls sind es jedes Mal die vor den Säulen. Es dürfte die Fassade aber auch dynamischer/vertikaler wirken lassen. Gerade an der schmalen Seite dürfte das recht gut aussehen (bei der langen Seite vermutlich aber auch). Nebenbei ist es ja irgendwie auch nett, dass diese optisch verstärkten Linien dann sozusagen mit tatsächlichen tragenden Strukturen korrespondieren.
-
Zu den verstärkten Lisenen nach jedem dritten Fenster dürfte es demnächst auch horizontale Äquivalente nach jeder dritten Etage geben, wenn ich es auf den Renderings richtig erkannt habe. Dadurch entsteht sowohl in der Breite als auch in der Höhe eine dezente Gliederung über den gesamten Turm. Ich bin ebenfalls sehr gespannt, wie das nach Fertigstellung wirken wird.
-
Sehr beeindruckend wie schnell hier gebaut wird und es sichtbar nach oben geht. Es steht bereits knapp die Hälfte was etwa 65m Höhe sein dürften, und schon jetzt macht sich der Baukörper positiv im Stadtbild.
Die Fassade macht viel Hoffnung das hier auf Qualität und hochwertiger Sandstein gesetzt wird. Die Commerz Real wird großes Interesse haben das Gebäude zügig fertigzustellen.