Beiträge von Beggi

    Vergangene Woche wurde das Containerdorf in der Mayfarthstraße abgebaut und somit wird ein zusammenhängender Blick auf die sog. "Townhouses" möglich. Alle Häuser scheinen fertig zu sein, von der Innenausstattung möglicher Bewohner sind jedoch noch keine Anzeichen zu erkennen.


    Auf dem Mittelstreifen befand sich ein großes, die Sicht versperrendes Containerdorf:


    IMG_1071b.jpg


    Alle "Townhouses" haben jeweils eine Loggia und einen Eingang Richtung Hafenpark.


    IMG_1079b.jpg



    IMG_1083b.jpg


    Das Areal für die "HPQ Offices" ist mit einem hohen Bauzaun hermetisch abgeschirmt und lässt keinen Einblick zu. Dennoch sind vielleicht die beiden folgenden Fotos für den Vergleich mit der späteren Bebauung inklusive Hochhaus interessant.


    IMG_1064b.jpg


    IMG_1067b.jpg


    Fotos: Beggi

    Parktrio: Bauabschnitt "Hain"

    Ende vergangenen Jahres informierte uns Schmittchen in Beitrag #412 über den Baustart von "Hain". Das Areal grenzt direkt an den Waldrand und könnte aus diesem Grund die Attraktivität der Eigentumswohnungen erhöhen.


    Mittlerweile sind die Bauarbeiten fortgeschritten. Die Baugrube ist fertig, ein erster Kran verrichtet seine Arbeit und ein zweiter Kran ist in Vorbereitung. Die Bodenplatte scheint komplett zu sein.


    Im Vergleich mit Schmittchens Foto von November 2024 aus gleicher Perspektive hat sich viel verändert:


    IMG_1027.jpg


    Blick in die Baugrube:


    IMG_1031.jpg


    Fotos: Beggi

    ^ Wie schon auf Schmittchens Bild zu sehen, reckt sich das Hochhaus langsam aus der Baugrube. An der Massivität des verbauten Stahls lässt sich erkennen, welch schwere Lasten hier später abzutragen sind.


    Seit vergangener Woche wird für die Betonagen ein Betonverteilermast eingesetzt. Er wird mit den Hochhauskernen nach oben wandern. Mit Beton versorgt wird er von einer Putzmeister-Pumpe, die einen wahrlich durchdringenen tiefen Sound erzeugt.


    Betonverteilermast im Ruhezustand:


    IMG_0982b.jpg


    Sehr dicker Bewehrungsstahl, der mit den darüber folgenden Stäben verschraubt wird:


    IMG_1005b.jpg


    Sogar Stahlträger werden in den Stahlbeton integriert:


    IMG_1008b.jpg


    Das Innenleben des Altbaus hat nun die Höhe der historischen Außenwände erreicht:


    IMG_1024b.jpg


    Fotos: Beggi

    Fürstenhof wird revitalisiert und erweitert (2023 bis 2026)

    Die Umbaumaßnahmen am und im Fürstenhof (Visualisierungen) finden hauptsächlich hinter den historischen Mauern statt, vom Straßenniveau aus sind sie also nicht zu beobachten. Ein kleines Containerdorf und der relativ neu aufgestellte Kran erzeugen jetzt dennoch Baustellencharakter. Ausführendes Bauunternehmen ist laut der angebrachten Logos "Peter Gross Bau".


    IMG_0994b.jpg


    Foto: Beggi

    Am Samstag war der "Food Garden" sehr gut besucht. Vor fast allen Restaurantgebäuden bildeten sich lange Schlangen, so wie auf dem Foto oben zu erkennen. Alle Gebäude haben auch Außenbereiche, die bei sonnigem Wetter sehr begehrt waren. Die Aufenthaltsqualität des gesamten "Food Garden" ist dank zahlreicher kleiner Plätze und Sitzmöglichkeiten gut. Live-Musik sorgte für ausgezeichnete Stimmung.


    Live-Musik:


    IMG_0971b.jpg


    Westlicher Eingangsbereich:


    IMG_0963b.jpg


    Nach dem Abriss des Karstadt-Kaufhauses war das Gelände platt und ohne jeden Bewuchs. Schön, dass auf dem Areal gleich große Bäume gepflanzt wurden, die sogar schon blühen.


    IMG_0965b.jpg


    Gut gemeint sind die Mini-Blumenbeete auf den Gehwegen. Praxistauglich sind sie jedoch nicht, die meisten waren schon zertreten.


    IMG_0968.jpg


    Alle neuen Gebäude wurden in Holzbauweise errichtet. Von außen ist durch die verschiedenen Fassadenverkleidungen davon nichts mehr zu erkennen. Nur im Inneren der Lokale sieht es noch sehr nach Holz aus.


    IMG_0967b.jpg


    Fotos: Beggi

    "Via Mobile"

    Die 120 Meter lange "Via Mobile" zwischen der Messehalle 12 und dem im Bau befindlichen Messeeingang nähert sich immer mehr der Rohbau-Fertigstellung. Gegenwärtig wird ein großes Metall-Teilstück am Boden zusammengefügt. In den nächsten Tagen wird es wahrscheinlich eingehoben, vermutlich von zwei Mobilkränen. Die Verbindung zwischen Halle 12 und Messeeingang ist dann komplett.


    Noch liegt das Teilstück der Brücke am Boden.


    IMG_0882b.jpg


    Letzte Arbeiten werden verrichtet.


    IMG_0888b.jpg


    Das Anschlussstück zum Messeeingang ist bereits fertig.


    IMG_0879b.jpg


    An der Messehalle 12 wurde vor zwei Wochen ein anderes Teilstück aus Metall montiert. (s. Beitrag #201 von main1a weiter oben)


    IMG_0913b.jpg


    Fassadenarbeiten

    Die Fassadenarbeiten verlaufen zügig. Jeden Tag werden neue Fassadenelemente angliefert und montiert.


    Die Unterseite des Fassadenvorsprungs ist auch schon verkleidet.


    IMG_0902b.jpg


    Lieferung neuer Fassadenelemente:


    IMG_0919b.jpg


    Fotos: Beggi

    Der Neubau eines "Rechenzentrums mit Pförtnerhaus" (Bezeichnung auf dem Bauschild) ist äußerlich fertig. Die Fassade erscheint abwechslungsreich, insbesondere die begrünten Teile werten die riesigen Außenwände optisch auf.


    IMG_0680b.jpg


    IMG_0755b.jpg


    IMG_0757b.jpg


    Das Pförtnerhaus hat samt Überbau beachtliche Dimensionen.


    IMG_0762b.jpg


    In der unmittelbaren Nachbarschaft hat unterdessen der Bau eines weiteren Rechenzentrums begonnen. "CyrusOne FRA7 Data Centre" ist auf den Bannern am Bauzaun zu lesen.


    IMG_0736.jpg


    IMG_0775b.jpg


    Eine unübersehbare Kranansammlung ist schon jetzt auf dem Areal vorhanden. Erste Betonwände und Pfeiler stehen bereits.


    Mit Skyline:


    IMG_0716b.jpg


    Polnischer Kranverleih CORLEONIS:


    IMG_0769.jpg


    LINDEN COMANSA ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in Spanien.


    IMG_0776.jpg


    Fotos: Beggi

    Noch immer spielen sich die Arbeiten hauptsächlich im Untergrund ab. Durch die Web-Kameras ist zu sehen, dass nahezu täglich große Betonmengen von Waibel Betonpumpen hinabgepumpt werden. Die beiden Hochhauskerne sind bei UG-1 angekommen und werden in den nächsten Wochen aus der Baugrube wachsen.


    IMG_0662b.jpg


    Im Bereich des Altbaus geht es flott voran, wie auch schon im Vorbeitrag von Mäxken zu sehen ist. Noch eine Etage, dann ist die Oberkante der historischen Außenwände erreicht.


    IMG_0651b.jpg


    IMG_0656b.jpg


    Fotos: Beggi

    Die von thomasfra (weiter oben) gezeigten Pflanzlöcher auf dem Platz vor den Hochhäusern werden sich bald füllen. Entsprechende Bäume wurden angeliefert. Es könnte sich um Silber-Weiden handeln (ohne Garantie).


    IMG_0671b.jpg


    Foto: Beggi

    FOUR

    In der Passage zur Junghofstraße befindet sich ein Präsentationsraum, der jedoch noch nicht geöffnet hat.


    IMG_0586b.jpg


    U. a. sind zwei Modelle ausgestellt, die aufgrund der spiegelnden Scheiben schlecht zu fotografieren sind. Trotzdem zwei Versuche:


    IMG_0570b.jpg


    IMG_0582b.jpg


    Fotos: Beggi

    Einige Aktualisierungen von heute:


    Eine weitere Kranaufstockung steht bevor.


    IMG_0621b.jpg


    Dieser Job wäre bestimmt nicht jedermanns Sache.


    IMG_0594b.jpg


    IMG_0591b.jpg


    Die Hochhausverkleidung wächst.


    IMG_0597b.jpg


    Mit der "Via Mobile" geht es deutlich voran. Die schrägen Pfeiler sind betoniert und sogar der Verbindungsweg zur Messehalle 12 ist bereits in Ansätzen vorhanden.


    IMG_0612b.jpg


    IMG_0616b.jpg


    Fotos: Beggi

    Rechenzentrum Colt FRA 3

    ^^ Die Rohbauarbeiten sind weit fortgeschritten, wenn man den Ist-Zustand mit der veröffentlichten Visualisierung vergleicht. Unverwechselbar wird das Rechenzentrum aber erst, wenn die 23 Schlote seitlich angebracht wurden.


    Zwei Fotos von heute, zufällig mit einem Großeinsatz der Feuerwehr:


    IMG_0457b.jpg


    IMG_0459b.jpg


    Fotos: Beggi