Taunusturm-Projekt: Bau-Thread (170+68 m realisiert)

  • Man scheut weder Kosten noch Muehen und beklebt den Wetterschutz ja doch noch. ;) Vielleicht hat man ja noch paar Euro fuer ne webcam ueber (wobei ich nicht meckern will, da wir ja mit taeglichen updates aus dem Gallileo gefuettert werden). :daumen:
    Von der Ecke Neue Mainzer Strasse/Taunustor bekommt man allmaehlich einen schoenen Eindruck von der Masse des Turms (letztes Bild im Vorbeitrag). Aus der Perspektive wird der Turm recht maechtig wirken. Danke fuer die Bilder Gizmo23.

  • Die Updates kommen aus dem Silberturm. :lach:


    Ich gucke aus dem Silberturm auch jeden Tag auf die Baustelle; Fotos lohnen aber aufgrund der sauberen Scheiben *räusper* eher nicht ,-)
    Erstaunlich, wie schnell das Ding wächst: alle 4-5 Tage wird die Schalung um eine Etage hochgezogen. Heute morgen sehe ich 6 Etagen über dem Technikgeschoß.

  • Kran 1 wurde mitlerweile um 4 Turmstücke geklettert:

    Bei Kran 2 klappt es noch nicht, hier scheint es Probleme mit der Verankerung am Gebäude zu geben. Die dafür vorgesehenen Stahlträger sind zumindest seit 2 Tagen hinter einer grauen Plane verschwunden. Enstprechend knapp ist das ganze hier:

    Der Ausbau der Lobby schreitet voran:

    Bilder von mir

  • Mittlerweile kann man an einer Gebäudehälfte schon das siebte Stockwerk oberhalb der Technicketage bewundern und am Sonntag bietet sich dann Gelegenheit mal weiter die grauen Taunus Turm Folien auf den gelben Wetterschutz anzubringen, Details hier. Es sind mittlerweile beide Kräne geklettert, aber nur einer hat eine Kletterglocke. Vielleicht ist das der Grund weshalb der zweite Kran nicht so schnell nachzog.



  • Heute kam das erste Glas:



    Sieben freigelegte Obergeschosse über dem Technikband sind es jetzt rundherum:



    Am Wohnturm entsteht das erste Obergeschoss:



    Bilder: epizentrum

  • Ich gucke aus dem Silberturm auch jeden Tag auf die Baustelle; Fotos lohnen aber aufgrund der sauberen Scheiben *räusper* eher nicht ,-)
    Erstaunlich, wie schnell das Ding wächst: alle 4-5 Tage wird die Schalung um eine Etage hochgezogen. Heute morgen sehe ich 6 Etagen über dem Technikgeschoß.


    Im 28. ist die Sicht einigermaßen erträglich :daumen:

  • Ergänzend zum wunderbaren Bautagebuch klotze ich heute mal mit Zooms aus Augenhöhe mit freier Sicht aus Südwest. Vor über einem Jahr habe ich von diesem Standort aus die zu füllende Lücke fotografiert. Heute ist der wachsende Turm prächtig in den Cluster eingebettet:



    Weiter weg - mit EZB, Commerzbank, Galileo, Skyper & Co.:



    Und wieder näher dran: (Klicken für große Version, in der man schön sehen kann, wie dünn die Zwischendecken sind.)



    Und noch näher (Ausschnitt des vorigen Bildes):



    Bilder: epizentrum

  • Die Existenz des TaunusTurms lässt sich jetzt eindeutig nicht mehr verheimlichen. Insbesondere aus südlichen Blickwinkeln reckt sich immer mehr ein "echtes" Hochhaus mit prägendem Charkter für die Skyline Richtung Himmel empor. Bei dieser Baugeschwindigkeit wird das Japan Center bald überragt werden.


    Ein paar Fotos des TaunusTurms in der Morgensonne von heute:









  • Auf den Bildern sieht man sehr schön, dass gestern der Betonförderturm umgezogen ist. Weiß jemand warum, bzw warum erst jetzt?


    -----------------
    Mod: Verschoben und Link eingefügt.

  • ^

    Es gibt von den verschiedenen Herstellern PDF Dateien (mal googeln, z.B. Putzmeister Stationärer Verteilermast) mit Erläuterungen. Bei fast allen meine ich in Erinnerung zu haben, das es so etwas wie eine maximale freistehende Höhe von ca. 20 m gibt.
    Auf dem einen oder anderen Bild im Bautagebuch hatten wir schon 5 freistehende Stockwerkshöhen und der Mast dürfte an der gerade betonierten Stockwerksdecke in dem Moment noch nicht befestigt gewesen sein, was also dann u.U. schon bis zu 6 Stockwerke freistehend ausmacht. Könnte sein, dass man hier in die Nähe des Limits kommt, ggf. wächst der Hochhauskern in Zukunft auch schneller als der Rest, bisher musste der Verteilermast um auf die gegenüberliegende Seite zu kommen über den Kern drüber pumpen.


    Auf die Frage warum man das nicht von Anfang an durch den Hochhauskern gepumpt hat, eine Vermutung. Eventuell will man die (Mitte der) Eingangshallen oder -bereiche und das Technikstockwerk nicht durch eine Rohrleitung blockieren. Ich meine beim Tower 185 hat man den Beton außerhalb des Hochhaussockels hochgepumpt und erst oberhalb des Sockelbaus den Beton dann erst waagrecht Richtung Hochhauskern und dann wieder senkrecht weiter nach oben verfrachtet.

  • Verglasung im EG

    Die Verglasung im EG schreitet voran, wobei man augenscheinlich von oben nach unten verglast. Eine der Straße abgewandte Seite des TaunusTurms gibt schon einen Einblick da sie keine Außengerüste stehen hat. Links zur Straße hin wurden auch schon Scheiben gesetzt, allerdings stehen die Gerüste noch davor.


    In der Totalen betrachtet muß man sich an das fehlende Züblin Gelb an der Spitze noch etwas gewöhnen. Auch der Wohnturm wächst mehr und mehr und schließt die Lücke.



    Nur auf die Verglasung des EG's fokussiert



    Und noch eine Ensemblebild mit den umstehenden Hochhäusern, wobei die Spitze des Commerzbank Turms bald nicht mehr aus der Perspektive zu sehen sein dürfte. Und ab morgen haben wir im Bautagebuch auch den TaunusTurm Schriftzug auf den Bildern.


  • Seit 2 Tagen kein Bilderupdate mehr? Da wird's aber mal wieder Zeit! ;) Gruppenbild mit Dame (anklicken zum vergrößern).



    -Bild von mir-

  • Tolles Bild! Immerhin sieht man das der Taunusturm den Japantower aus dieser Perspektive voll verdecken wird und man sich vorstellen kann wie er sich hinter der EZB erhebt. Ich bin gespannt auf das Ensemble mit dem Maintor aus dieser Sicht in 2-3 Jahren:)