Projektthread Treptow-Köpenick

  • Noch ein neues Projekt in Treptow-Köpenick und zwar in Johannisthal. Dort sollen am Segelfliegerdamm auf dem Gelände des ehemaligen VEB Kühlautomat (vormals Flugzeugproduktion) auf 21 Hektar je zur Hälfte (Sozial)Wohnungen und Gewerbe enstehen. bebaut werden. 21 Hektar stehen zur Verfügung. Da das Gelände im Entwicklungsgebiet Adlershof liegt, hat der Senat große Einfluss.


    Kurze Info hier im Tagesspiegel.

    Dazu gab es vor zwei Jahren Neuigkeiten. 1800 Wohnungen sollen entstehen. Der Senat hat dazu folgende Infobroschüre herausgebracht.

  • Mir fällt auf, daß die Hochspannungstrasse fehlt.

    Ja, die sollen weg. Imho hat sich um den Abbau ebenfalls der Eigentümer des Funkhauses beworben.


    Bei der Shell gehe ich davon aus, und hoffe stark, dass sie weg kommt. Die Total ist von dem Projekt nicht betroffen. Die wäre ein anderer B-Plan, allerdings hoffe ich, dass die städtebauliche Situation hier letztlich ganzheitlich gelöst werden wird, mit einer Entwicklung der Brache zwischen Parkstadt und Spreeküste entlang des zu renaturierenden Hohen Wallgrabens, sowie perspektivisch der Gaswerksiedlung und der KGA-Fläche südlich des Funkhauses.


    Das Verkehrskonzept setzt hier voll auf den 10-Minuten-Takt der Tram, mit Nadelöhr Karlshorster Straße (Eingleisigkeit), unabsehbarer Ostkreuzanbindung und ausdrücklich ohne Anbindung zum S-Bahnhof Karlshorst. Die Entwicklung des Gebiets könnte meiner Hoffnung nach die Diskussion um die Anbindung, insbesondere den S-Bahnhof Blockdammweg, wieder beflügeln.


    Zu den Entwürfen: Ich teile die Kritik an den Schuhkartons von O&O, obwohl mir städtebaulich einiges gefällt: Die Baumasse ist ordentlich, das Hochhaus setzt eine schöne Landmark, der skizzierte Park wäre toll und die Brücke über die Spree mit Fußgänger- und Radfahrerverbindung zum Plänterwald und Treptower Park könnte eine hochattraktive Gegend schaffen. Insgesamt gefällt mir der Entwurf von ENS aber besser, der sich stark an der Umgebung orientiert und die Architektur von Gaswerksiedlung, Funkhaus und den beiden Kraftwerken aufgreift.

  • An der Salvador-Allende-Straße, also hier auf dem schmalen Streifen zwischen Hochhaus und Straße


    bildschirmfoto2023-051gddl.png


    baut die Köpenicker Wohnungsbaugenossenschaft Amtsfeld einen Neubau mit 84 Wohnungen. Der Bau ist schon zur Hälfte fertig, wie die eine der beiden Webcams hier auf der Projektseite zeigt. Hier gibt es auch ein Baustellentagebuch und eine Projektvorstellung, in der folgende Visualisierung enthalten ist:


    salvador-allende-stracbdns.jpg

    ©WBG Amtsfeld


    Eintrag DAF-Karte

  • BV Zentraldepot der Staatlichen Museen

    Am Fürstenwalder Damm 388 entsteht gerade das neue Zentraldepot der Staatlichen Museen zu Berlin. Auf Google Earth sind die Bauarbeiten schon zu sehen:


    bildschirmfoto2023-05g1et8.png


    Jetzt wurde Richtfest des ersten Bauabschnitts mit rund 13.000 qm Nutzfläche gefeiert. (Artikel Berliner Woche). Fertigstellung soll im Juli 2024 sein.

    Ein zweiter, deutlich größerer Bauabschnitt mit rund 37.000 Quadratmetern wird folgen.

    Unter der Leitung des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBR) entsteht im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ein multifunktionales und in Bezug auf die Lager- und Klimatechnik technisch anspruchsvolles Depotgebäude aus vorgefertigten Betonelementen. Dort sollen die Sammlungen der Staatlichen Museen in Depots mit angrenzenden Werkstätten, die bis jetzt noch über die Stadt verteilt sind, zusammengeführt werden.


    So soll der Eingangsbereich des Gebäudes aussehen:


    smb_friedrichshagen_l0gfyg.jpg


    Hier das Modell:


    modellg5e3i.jpg


    Das ist der Lageplan des 1. Bauabschnittes:


    lageplan-1.-bauabschnaudtm.jpg


    Das untere Bestandsgebäude wurde schon 2014 errichtet.


    ©AV1 Architekten


    Eintrag DAF-Karte

  • Dazu gab es vor zwei Jahren Neuigkeiten. 1800 Wohnungen sollen entstehen. Der Senat hat dazu folgende Infobroschüre herausgebracht.

    Hier gab es gestern ein Livemitschnitt: https://youtube.com/live/snC6CTJr53Q


    Leider habe ich auf die schnelle keine Bild von geplanten Gebäuden, Massestudien und ähnlichem zum verknüpfen gefunden. Es gibt aber viele Bilder im Video.


    Hier noch einmal ein Bild für die Übersicht:


    Wohnprojekt-Segelfliegerdamm-Luftbild_2022.jpg


    © WISTA.Plan | Helicolor-Luftbild Berlin

  • BV Werle

    Auf einem Garagengrundstück des Landes Berlin in der Werlseestraße, Ecke Breestpromenade, also hier



    Copyright: GSP eG


    wird von der Baugruppe Friedrichshagen solidarisch für ca. 8 Millionen Euro ein fünfgeschossiges Mehrgenerationen-Holzhaus im Energiestandard EH40 Plus mit 17 Wohnungen und diversen Gemeinschaftsräumen gebaut. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.


    So soll es aussehen:


    Copyright: GSP eG


    Weitere Informationen dazu gibt es hier.