Frag das Frankfurter Forum

  • Es handelt sich bei den verschiedenen EW-Zahlen um die Berechnung der Stadt Frankfurt und in Wiki stehen die Angaben vom statistischen Landesamt. Nach dem Zensus sind uns ca. 27 000 EW "abhanden" gekommen. Nach der alten Zählung der Stadt Frankfurt müssten wir jetzt ca. 730 000 EW haben. Allerdings liegen die Zahlen nach dem Zensus bei der Stadt niedriger als beim Landesamt. Vorher hat die Stadt ca. 9 000 EW mehr gezählt. Wie dieser Unterschied zustande kommt ist mir nicht klar. Vielleicht hat das Landesamt weniger EW abgezogen.

  • Mod: Bezieht sich auf das Hotelprojekt Schöne Aussicht 13–15.
    -----------------


    Ich hab mich jetzt einmal durch den Strang gelesen, habe aber nichts dazu gefunden, wer das Hotel betreiben wird, welche Klassifizierung es erhält usw. Ist dazu schon etwas bekannt?

  • Sollte nicht Anfang/Mitte 2014 etwas am Platz um die Friedberger Warte passieren?
    Jedes mal wenn ich daran vorbei fahre, kann ich einfach nur den Kopf schütteln wie wenig aus diesem Potential gemacht wird, nämlich gar nichts..


    Weiß jemand was genaueres ob da bald was passieren wird?

  • Naja, eigentlich schon viel früher. Bei der Vorstellung des Gestaltungsplans war die Rede von "bis 2012". Dann hörte man wieder von der Fläche im Zusammenhang mit der Aufstellung des B-890 im Mai 2012 (vgl. M 68/2012). Die Arbeiten wurden dann Ende 2012 auf 2013 verschoben. Seither war nix mehr zu vernehmen.


    Insofern lautet die Antwort: nix genaues weiß man nicht, wann etwas passieren wird.

  • Honsell-Dreieck

    Kann mir vielleicht jemand sagen was dieser Lampenkreis auf dem Honsell-Dreieck zu bedeuten hat? Ist das ein Kunstwerk oder brauchen die Pflanzen auf dem Hügel auch in der Nacht Licht oder ist das ein sakraler Kreis, die Antwort auf Stonehenge? :confused:



    Bild: thomasfra

  • Luminale ist erst wieder in eineinhalb Jahren. Vermutlich sind es Feldstärkekonzentratoren. Damit versucht die EZB, die das Honselldreieck bekanntlich temporär nutzt, Weisungen von Außerirdischen zu erhalten.

    Einmal editiert, zuletzt von Schmittchen () aus folgendem Grund: EBZ --> EZB

  • ^
    EBZ ???
    Zum Glück ist es nicht die EZB, die Weisungen von Außerirdischen erhält.
    Aber die könnte ja den Rettungsschirm über dieses Konstrukt werfen (zum Trocknen).

  • Poller und Zäune Galore

    Nennt mich blöd, aber ich versuche nun schon seit geraumer Zeit zu verstehen, wieso man diesen Aufwand betreibt.
    Die massiven Poller und den Zaun rund ums Gelände kann ich aus deren Perspektive nachvollziehen (was nicht heißt, dass ich es gut finde). Aber wozu stelzt man die Bahn an zwei Stellen auf und betreibt so ein Bohei im Tiefkai auf dem Spielplatz???


    Die Frage ist ernst gemeint und nicht nur rhetorischer Natur...


    -----------------
    Mod: ... und oben in #271 sogar schon beantwortet.

  • 271 habe ich gelesen. Wie soll denn aber wer durchs Tiefgleis fahren (OK, Xalinais Golf-Experten und die kommen über die Gleise...). Und auch der Aufwand auf dem Spielplatz erschließt sich mir nicht. Drei Poller vor die Rampe und gut is. Die Treppe und den Bahndamm wird schon keiner hoch fahren. Es sei denn sie haben James Bond Gimmicks...

  • Massive verschließbare Türen zu Flugzeugcockpits und mitfliegende "Sky Marshals" hat vor dem 11. September 2001 auch kaum jemand für erforderlich gehalten. Wahrscheinlich nicht mal James Bond.

  • Naja, das ist ein wenig wie mit den Kanonen und den Spatzen. Die neuen Cockpittüren vermögen genausowenig Anschläge zu verhindern wie dies die depperte Einschränkung der Mitnahmemöglichkeit für Flüssigkeiten im Handegepäck vermag. Wo ein Wille ist ist von jeher ein Weg. Und so kauft man sich die Flasche Wasser, die Creme oder den Alkohol, den man an der Sicherheitskontrolle abgegeben hat eben dahinter wieder. Und den Faktor Mensch kan man nie ausschließen.
    Es scheint also eher auf ein Viel hilft viel hinauszulaufen. :nono:

  • Suche: Bilder Friedensbrücke um 1990


    Servus,


    gibt es hier User im Forum, die evtl. Bilder von der Friedensbrücke in Ffm haben?
    Das Bild sollte idealerweise im Jahre 1990 herum aufgenommen worden sein (halbwegs gutes Wetter wäre fein) und den Blick auf die Skyline bieten. Ich suche ein passendes Motiv, um auf meiner Modellanlage epochengerecht meine historischen Baufahrzeuge abzulichten...

  • Weiß jemand, was es mit der nächtlichen Abspannung des Kranes Nr. 5 beim Neubau Henninger Turm auf sich hat?
    Darf der sich nicht in den Wind drehen, weil er zu nah an einem der anderen Kräne steht?

  • Ist das immer in der Nacht?
    Verschiedene Kranbesetzungszeiten sind sicher der Grund dafür.
    Dann wird der Kran festgemacht wenn er nicht besetzt ist. Wenn er in der Windfreistellung steht, dreht sich ja möglicherweise da hin wo er die HochhausKräne bei der Arbeit stört. Bei Sturm muss er halt wieder losgebunden werden.