Beiträge von thomasfra
-
-
Der 920er von Zeller war letzte Woche schon da (gelber Arm), der mit dem schwarzen Arm ist wohl jetzt angekommen, ebenso der 954 Liebherr mit Longfront-Ausleger zum zertrümmern. (für die, die es interessiert) Jetzt kann es eigentlich richtig losgehen ( Volker Thies: danke für den Hinweis) Ach so, nicht zu vergessen der kleine Rote links neben dem 954er
-
-
-
-
-
Die Straßenbahnhaltestelle der Linie 11+18 Börneplatz/Stoltzestraße wurde in der letzten Januarwoche wegen "Umbauarbeiten" nicht angefahren, jetzt sieht man den Grund. Es wurden zu Testzwecken an beiden Haltepunkten (Stadtein + auswärts) Fassadenbegrünung angebracht (Helix Pflanzensysteme)
Außerdem wurden Infobildschime installiert
-
Was im Vorbeitrag von oben gezeigt wurde, versuche ich mal von unten zu zeigen. Die Ecke Lange Straße / Allerheiligenstraße, also Allerheiligenstraße 2-4 bis zur Langestraße 55 ist mit wunderschönen Sperrholzflächen verschlossen.
Von hier aus führt mein Weg in den Städelshof, also die Rückseite der Allerheilgenstraße. Hier deutet einiges auf Abriss hin
Die Allerheiligenstraße 14+16 sind noch bewohnt
Die Breite Gasse zeigt den morbiden Zustand
Und ein Werbedisplay zeigt an wer hier zu Gange ist
-
-
Nur mal so, weil es hier eben angesprochen wird, das mit der Verschattung habe ich noch nie verstanden. Auf der einen Seite bepflanzt man Plätze mit Bäumen, damit man schön Schatten hat, aber Häuser dürfen keinen Schatten werfen? Im Sommer kommt die Sonne von oben, da ist nichts mit Verschattung und im Winter hält sich keiner länger auf dem Platz auf. Der Opernturm hätte nie gebaut werden dürfen, denn genau im Sommer hält er den Sonnenuntergang vom Platz ab. Noch Eins, wer von Euch ist schon durch die Stadt gegangen und sagt an bestimmten Plätzen "Mensch das ist hier aber schattig". Gut, dass die Verschattung erst in den letzten Jahrzehnten aufgefallen ist, sonst hätte man so manchen Kirchturm oder andere alte Türme nicht gebaut. Nur mal so.
-
Kommt die neue Fassade noch, oder bleibt das wie gehabt? Ist eine neue Dämmung drauf gekommen, kommen evtl. noch Balkon dran oder ist das neue Wohnen im Bürogebäude jetzt angesagt? Was hat der Architekt gemacht? Ist jemand da, der mich aufklärt (also über das Objekt) ?
-
-
Sonnemannstraße 67-69
Seit dem letzten Beitrag im April, ist man fertig geworden. Frisch in grün/gelb mit Aufstockung. Die 70er lassen grüßen!
-
Hanauer Landstraße 191 (Neubau ASB)
Die Rettungswache des ASB ist fast fertig, Putz ist drauf, Fenster sind drin und die Gerüste fast abgebaut (letzter Beitrag hier)
-
-
Je 2 frische Bilder von der Ferdinand-Happ-Straße und der Hanauer Landstraße. Der erste Kran war im Vorbeitrag im Aufbau, der 2. wurde heute augebaut und für den 3. wird das Fundament vorbereitet. Während man im nördlichen Baustellenbereich auf die Sauberkeitsschicht wartet (ein großer Sandkasten), drahtet man im Süden an der Bodenplatte.
-
-
-
-