Leipziger Neuseenland

  • ^
    Sehr interessante Aufnahmen, danke LEonline für den Link. Zum Thema möchte ich 3 Fotos beisteuern.


    Hier der Blick vom Ostufer in Richtung Nordstrand - Februar 1994:



    eigenes Foto


    2 Fotos von den Bodenplatten der 3 charakteristischen Hafengebäude des Hafens Zöbigker (März 2000):



    eigenes Foto



    eigenes Foto

  • Den Dank gebe ich gerne zurück! Das sind ja unglaubliche Aufnahmen wenn man sich den gegenwärtigen Zustand vor Augen führt - so sah es tatsächlich mal am Cossi aus. Bei solchen Bildern wird einem wieder mal so richtig bewusst was für ein Transformationsprozess hier eigentlich abgelaufen ist.

  • Kulkwitzer See - Tourismus-Konzept

    Der Kulki soll touristisch aufgewertet werden. Nachdem Ende Juni der Bebauungsplan „Erholungsgebiet Kulkwitzer See“ im Stadtrat beschlossen wurde sieht das Konzept neben einer Erweiterung der bestehenden Flächen auch neue Areale für eine touristische Nutzung vor. Die Planungen zielen auf ein etwa 68,5 Hektar großes Areal am östlichen Seeufer vom Wasserski-Zentrum im Norden über Camping-Platz und diversen Badestellen in Grünau bis hin zum Ufer am südlichen Ende von Lausen:


    http://www.lvz.de/Leipzig/Loka…rtung-des-Kulkwitzer-Sees

  • Zurück ins Wasser:


    Zum Thema möchte ich 3 Fotos beisteuern.


    Hier der Blick vom Ostufer in Richtung Nordstrand - Februar 1994:


    e80b8982img279Febr94.jpg
    eigenes Foto


    Dazu einige aktuelle Bilder:


    4mlexux6.jpg



    2 Fotos von den Bodenplatten der 3 charakteristischen Hafengebäude des Hafens Zöbigker (März 2000):


    917d1b5aDSCN0263.JPG
    eigenes Foto


    63ldtzjy.jpg


    und weitere Ansichten:


    2n5k7lny.jpg


    okecgo5z.jpg


    woz5nwoo.jpg


    Surfer am Fuße des Uniriesen...


    5t7f375r.jpg


    ...und auch vom Völkerschlachtdenkmal...


    5qr57pwg.jpg


    ...oder Fockeberg ist es nur ein kleiner Sprung ins kalte Wasser.


    anwfef6p.jpg


    Bissel Architektur gibt's auch noch:


    dskfz2dz.jpg


    x3stbzrf.jpg



    Während auf den Orientierungstafeln der Elsterstausee schön blau in der Sonne glänzt...


    trjzel2r.jpg


    ...sieht die Realität etwas anders aus:


    l2toopts.jpg


    Blick von der (ehemaligen) Dammkrone.



    Zur Zeit wird die Pleiße vom Störmthaler See (über den Markkleeberger See) zusätzlich mit Wasser versorgt:


    yt4pnlyt.jpg


    hz2ilh3i.jpg


    Mehr dazu gibt es hier zu lesen.

  • Ausatmen ist angesagt für diejenigen, die beim geplanten Harth-Kanal den Atem angehalten haben: die für die Sanierung der ehemaligen Tagebaue zuständige LMBV rechnet mit einer Verzögerung der Eröffnung bis zum Jahr 2030 und einer Verdoppelung der Kosten auf 100Mio€ (LVZ+). Grund: der Kanal soll umgeplant werden, um zukünftig als Staubauwerk genutzt werden zu können und Flutwasser aus dem Zwenkauer See in den Cospudener See ableiten zu können. Heißt höhere Hochwasserschutztore, heißt aufwändigere Gründung (LVZ). Zukünftig soll die Landestalsperrenverwaltung (LTV) die LMBV als Projektsteuerer ablösen. Welche Baunorm letztendlich angewendet werden soll muss noch geklärt werden. Dennoch „hält man am Projekt fest“ und kann „bis Mitte 2020 sagen, wie es weitergeht“.

    Puuuuhhhhh...



  • Zwenkau

    vuta3few.jpg

    Direkt am Zwenkauer See haben die Erschließungsbauarbeiten für das neue Wohngebiet Harthweide begonnen:

    iutdxrvb.jpg
    labor4plus

    Geplant sind 70 Grundstücke für Wohnhäuser am See und eine Kita: y4c8r3hw.jpg 3cb9zpy5.jpg

    Architektonische Schmankerl sind wahrscheinlich nicht zu erwarten, sondern eher eine Erweiterung der bestehenden Siedlung:
    4lfcgu8p.jpg

    Das Projekt wird in Zwenkau seit Jahren kontrovers diskutiert, weil die Alteingesessenen ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und mit weißen Kisten zugestellte Seeblicke befürchten. Zumal am Kap Zwenkau noch etliche Baugrundstücke brach liegen: b7uvugra.jpg

    bs2ua9ky.jpg bmrkk2k6.jpg qij52l9w.jpg

    Animation und Realität liegen hier teilweise weit auseinander, zumal diese Häuser sicherlich nicht billig sind:

    ahak2n4p.jpg Baustellenbilder: meine, gemeinfrei

  • Kaskaden Störmthaler See


    Der erste und wahrscheinlich einzige Wasserfall des Neuseenlandes ist fertig:
    rfhp9c7w.jpg Uferleben


    Durch den Bau der Kaskade mit insgesamt 10 Wasserbecken überwindet der Schlumperbach einen Höhenunterschied von 35m, und fließt anschließend in den Störmthaler See:

    gcxllxn2.jpg
    ha4zn68h.jpg Bilder: meine, gemeinfrei [location]


    Links im Bild übrigens der neugepflanzte Silberwald, der diesen Aussichtspunkt in ein paar Jahren sicherlich in ein silbern schimmerndes Naturspektakel verwandeln wird.

  • ^
    Kaskade & Silberwald Störmthaler See - Teil 2


    Blick zum oberen Verlauf des Schlumperbaches - bevor dieser in die Kaskaden am Störmthaler See einmündet (im Bild links) durchfließt er mehrere Bauwerke zur Überwindung des Höhenunterschiedes:


    Danach durchströmt das Wasser eine Röhre unter dem Radweg und sammelt sich in mehreren teilweise tiefen Pools, in denen sich schon einige Pflanzen und Insekten angesiedelt haben:


    Junger Silberwald am Ufer des Sees, mit einer Vielzahl unterschiedlicher Biotope:

    Bilder: meine, gemeinfrei


    Insgesamt ist der Wandel innerhalb nur weniger Jahre von Ökohölle zum absoluten Naturparadis (der Störmthaler See hat erst 2013 seinen Endwasserspiegel erreicht) absolut erstaunlich - ein Resultat von viel Geld und Mühen für die Rekultivierung, aber auch ein Zeichen der Durchsetzungsfähigkeit der Natur.

  • Bleiben wir aber erstmal am Störmthaler See. Sollte die Bewerbung im Zuge der Kompensationsmaßnahmen für die Braunkohlereviere erfolgreich sein könnte ab 2022 eine Forschungseinrichtung von weltweiter Ausstrahlung auf der Magdeborner Halbinsel entstehen. Das Institut (ca. 500 Mitarbeiter) "...soll als weltweit erstes Anpassungsstrategien an den Klimawandel bis zur konkreten Umsetzung entwickeln – unter anderem für die Bereiche Landwirtschaft, Städtebau sowie Wasser- und Energieversorgung...". Für Planung/Bau werden bis zu 60 Millionen Euro veranschlagt. Der Name des Instituts: Centre for Climate Action and Innovation Research & Engeneering (CLAIRE) - zu deutsch: Zentrum für Klimamaßnahmen und Innovation – Forschung & Technik. Für den wissenschaftlichen Geschäftsführer des UFZ, Georg Teutsch, wäre Leipzig bei positivem Bescheid ein "...maßgeblicher internationaler Brennpunkt und Innovationsmotor in puncto Klimaanpassung."


    https://www.lvz.de/Leipzig/Lok…titut-am-Stoermthaler-See

    2 Mal editiert, zuletzt von LEonline ()

  • Da schließe ich mich doch gleich mal an, und liefere ein paar Schmankerl für unseren schicken neuen Thread.


    Westkurve - Störmthaler See


    An der Einmündung zum Kanal Richtung Markleeberger See ist eine neue Fahrradbrücke geplant, die eine vollständige Umrundung des Störmthaler Sees ermöglichen soll. Aktuell muss man zur Überwindung des Kanals bis zur Hubbrücke am Markleeberger See radeln, und dann zurück. Diese Brücke soll hier entstehen:

    ht3rfda3.jpg Bild: meins, gemeinfrei [location]

    Für die Brücke gibt es noch keine konkreten Pläne, die Gemeinde Großpösna hatte dazu aber einen Ideenwettbewerb veranstaltet. Eine solche Brücke müsste sicherlich sehr hoch sein, um die Durchfahrt von Segelbooten und Ausflugsschiffen zu ermöglichen.

  • Neuer Park - Auenhainer Bucht


    Am Markleeberger See, unmittelbar an der Hubbrücke an der Einfahrt zum Kanal in Richtung Störmthaler See, ist ein neuer Park angelegt worden:

    Es wurden Findlinge platziert und Wasserläufe angelegt: Bilder: meine, geschenkt [location]


    Ob das ganze auch ein Spielplatz werden soll ist unklar, weitere Informationen scheint es noch nicht zu geben. Lassen wir uns also überraschen, wenn alles fertig ist.

  • ^^


    so brilliant ein Forschungsinstitut auf der Magdeborner Halbinsel sein wird, so irre weit abgelegen von jeglichen brauchbaren ÖPNV-Anbindungen wird es eine immense Quelle für vermeidungsgewünschten PKW-Verkehr sein. Schade.

  • ^^ Es handelt sich hierbei um einen sog. Steinerlebnisplatz, der im Rahmen des Geopfades auf rund 2000 qm entsteht.

    Nähere Infos gibt es hier:

    https://www.lvz.de/Region/Mark…rd-Erdgeschichte-erlebbar


    http://www.markkleeberger-see.…g_steinerlebnisplatz.html


    Derweil haben zwischen Hainer- und Kahnsdorfer See die Erschließungsarbeiten für 61 Eigenheime für das neue Wohngebiet Kahnsdorf-Nord begonnen. Perspektivisch sollen hier einmal bis zu 170 Eigenheime auf ca. 17 Hektar entstehen.


    https://www.lvz.de/Region/Born…beginnt-die-Erschliessung


    https://seecon.de/2012/01/20/n…in-neukieritzsch-geplant/


    Zum Helmholtz-Zentrum auf der Magdeborner Halbinsel habe ich noch weitere Informationen gefunden:


    https://grosspoesna.com/grossp…rvice/news/helmholtz.html


    https://grosspoesna.com/cms/up…Action_and_Innovation.pdf

  • so brilliant ein Forschungsinstitut auf der Magdeborner Halbinsel sein wird, so irre weit abgelegen von jeglichen brauchbaren ÖPNV-Anbindungen wird es eine immense Quelle für vermeidungsgewünschten PKW-Verkehr sein. Schade

    Das sehe ich absolut genauso! Wenn dieses Forschungsinstitut im Südraum verortet werden soll, dann bitte an einer S-Bahn-Station und in für die täglichen Arbeitswege akzeptabler Fahrradentfernung zu Leipzig.

  • Highfield-Festival am Störmtaler See vor dem Aus???

    Das Forschungsisntitut würde zudem auf genau der Fläche entstehen, wo das erfolgreiche Highfield-Festival stattfindet.

    Ob das nicht eher kontraproduktiv ist?

    500 Arbeitsplätze an einem Standort ohne angemessene ÖV-Anbindung, auf 10-12 ha Natur versiegeln und ein überregional erfolgreiches Festival in Gefahr bringen?

    Eine in vielfacher Hinsicht fragwürdige Standortwahl.

  • Das sehe ich absolut genauso! Wenn dieses Forschungsinstitut im Südraum verortet werden soll, dann bitte an einer S-Bahn-Station und in für die täglichen Arbeitswege akzeptabler Fahrradentfernung zu Leipzig.

    ...zumal es eh schon Knatsch gibt wegen der geplanten Kfz-Erschließung der Grunaer Bucht (LIZ) ...