Nbger Zentrum: Tafelhof (zwischen Hbf und Plärrer)

  • Hier ein Update zum Bauvorhaben in der Zufuhrstrasse. Bin gespannt ob das so kommt.

    Die Pläne die beim Baukunstbeirat eingereicht wurden sahen anders aus.

    https://natagroup.de/aparthotel/

    Interessant, dass auf der Homepage Mitte 2024 als gepl. Fertigstellung genannt wird. Da sollte es bald mal losgehen. Bisher sieht man meines Wissens nach noch nix.

  • das werden 2 kleine Verbesserungen in dieser Ecke. Auf jeden Fall deutlich besser, als als das Hotel an der Steinbühler Straße am gleichen Block

    Es bleibt aber noch viel zu tun in diesem lange Zeit so vernachlässigen zentrumnahen Viertel im Schatten von Gostenhof, Tafelhof und der Altstadt.

    Bei weitem nicht alles bis zur Leonhardstraße ist altes Industrie- und Gewerbeflickwerk. Da stehen auch Wohnhäuser, die man preisgünstig aufmöbeln sollte, statt abzureißen und Hochglanz-Gentrizifizierung zu betreiben und zwischen dem kaputten Kopfstein Straßenbäume pflanzen.

    In der Tat! Allein im direkten Umfeld gäbe es noch einiges Potenzial, so an der Ecke Zufuhr-, Schanzäckerstraße:


    - Ehem. African Center, dann Flüchtlingsunterkunft


    - Direkt dort gegenüber Marktkauf-Parkhaus ( seit ca. einem Jahr geschlossen)


    - Dritte Ecke der o. g. Kreuzung: Aria-Hotel ( seit ca. 10 Jahren immerwieder mal offen, umgebaut, neueröffnet, zur Zeit wieder mal geschlossen)


    Oder auch die riesige Lagerhalle an der Kohlenhofstraße 16 hier - meines Wissens nach lagert dort eine Winterdienstfirma nur ihr Material und Räumfahrzeuge!

  • Vom "Billighotel" neben der AOK haben wir noch gar keine Bilder von der fertigen Fassade oder? Ich habe hier zumindest mal einen Schnappschuss:



    So billig wirkt die Fassade jetzt auch wieder nicht, aber sehr eintönig. Auch daneben die Seitenansicht der AOK, mit dem Technikvorbau oder was das ist:



    Am Platz steht ein knappes Dutzend neuer Bäumchen, aber die fallen inmitten dieser Steinwüste kaum auf.

  • ^

    Dort ist ein fürchterlicher Stadtraum entstanden, keinerlei Bezug zu Nürnberg, der gegenüberliegenden Stadtmauer, auch keinerlei Aufenthaltsqualität. So hat man repräsentative Verwaltungsgebäude in den 1980'ern geplant. Für mich ist das Ensemble aus AOK und Hotel ein Negativbeispiel von Städtebau in Nürnberg, der völlig verunglückt ist. Da gefällt mir der Nachfolgebau der Hauptpost wirklich um Lichtjahre besser.

  • ^

    Genau. Vor allem das Hotel sieht aus wie eine Kreuzung aus Bunker und Replikat des Reichsluftfahrtministeriums...


    Selbst wenn die Bäume mal groß sind, wird´s das nur schwerlich rausreißen.


    Weshalb man überhaupt so einen schlauchartigen Raum geschaffen hat, der dann auch noch ungeschützt auf den Altstadtring zuläuft, ist ein Rätsel.


    Damit´s richtig wehtut, hier noch ein Bild vom Industrie- und Kulturverein, der früher dort stand:


    Kulturvereinsbau.jpg

    (c) Stadtarchiv Nürnberg

  • ^

    Dort ist ein fürchterlicher Stadtraum entstanden, keinerlei Bezug zu Nürnberg, der gegenüberliegenden Stadtmauer, auch keinerlei Aufenthaltsqualität. So hat man repräsentative Verwaltungsgebäude in den 1980'ern geplant. Für mich ist das Ensemble aus AOK und Hotel ein Negativbeispiel von Städtebau in Nürnberg, der völlig verunglückt ist. Da gefällt mir der Nachfolgebau der Hauptpost wirklich um Lichtjahre besser.

    So zerreißen würde ich die Neubauten nicht. Beim fehlenden Bezug zu Nürnberg gehe ich ja noch mit. Ansonsten hebt sich das deutlich ab von den Nachbar(büro)bauten zwischen Hbf. und Plärrer. Muss man dort so ein Hotel und v.a. diesen AOK-Palast hinstellen? Sicher nicht unbedingt. Aber konkret an der Stelle finde ich es in Ordnung. Sogar ein Stück mehr. Auch die Öffnung finde ich gut. Das Viertel dahinter ist geprägt durch große Riegelbauten und die einzige Öffnung (neben der AOK) ist ja nur eine Straße. Daher ist die Öffnung völlig ok. Mir fehlt da nämlich sonst die Durchlässigkeit. Ich fand die Aufenthaltsqualität die Tage dort gut. So gut wie sie an dieser Straße nur sein kann... Instinktiv würde ich aber immer innerhalb der Stadtmauer meinen Aufenthalt suchen. Und da hat es mir gegenüber innerhalb der Stadtmauer weniger gut gefallen. Nebenbei, für eine Rekonstruktion aus #186 würde ich natürlich sofort unterschreiben und AOK sowie das Hotel wieder abreißen!


    Am Hotel laufen im Außenbereich noch immer arbeiten...

    P1730647.jpg


    P1740023.jpg


    AOK

    P1730648.jpg


    P1730701.jpg


    P1740019.jpg



    Bilder: Silesia