Fortschritt am Marientorzwinger
Ich kann den denkmalpflegerischen Aspekt verschiedene Epochen sichtbar machen zu wollen ja durchaus verstehen, aber irgendwie finde ich ist das schon ein ganz schönes Geflicke aus verschiedenen Materialien. Gerade die zweite obere Stützmauer aus Sichtbeton empfinde ich in ihrer Ausführung doch als sehr störend. Diese starren streng übereinander stehenden Schalungsabdrücke konterkarieren irgendwie das Bild einer "natürlich" entstandenen Mauer im Verbund. Ich hoffe das wächst zumindest irgendwann zu, meines Wissens ist direkt davor ja auch Bepflanzung vorgesehen. Auch der Übergang aus modernen Sandsteinquadern zu den alten finde ich optisch nicht gerade optimal, aber hoffentlich verwäscht sich das noch mit der Zeit. Die Treppenbrüstung dann wiederrum auch in Sichtbeton - hätte es da nicht auch ein minimalistisches Geländer getan? Den Turm finde ich in dem Zusammenhang sich eigentlich sehr gut einfügend, wenn auch sehr wahrscheinlich nicht mit "originaler" Fenstersetzung. Unterm Strich natürlich trotzdem eine begrüßenswerte Maßnahme.
Wie kommen Rollstuhlfahrer da rauf? von der anderen Seite. aber ansich sieht es schön aus, als davor.
Bezüglich Barrierefreiheit weiß ich leider nichts 100% genaues, aber soweit ich mich erinnere soll das Gasthaus Marientorzwinger demnächst umgebaut werden und dort auch ein Aufzug zur Erschließung der oberen Ebene eingebaut werden.