Sieht zwar nicht so doll aus, aber endlich mal ein Gebäude in Hamburg ohne Backstein.

Wilhelmsburg (ehem. IBA 2013)
-
-
-
Das Iba Projekt Open House wurde nun ausgearbeitet.
Quelle: Visualisierung des Open House vom Groninger Büro Onix
Quelle: Visualisierung des Open House vom Groninger Büro Onix -
Neue Visualisierungen zum Projekt Weltquartier.
Quelle: Iba-Hamburg
Quelle: Iba-HamburgTorhaus.
Quelle: Iba-Hamburg -
Auch die neuen Hamburger Terrassen
wurden weiter ausgearbeitet.
Quelle: Iba-Hamburg -
Stand
Von 12 der 40 MaßnahmenIBA-Dock
Baubeginn: April 2009
Fertigstellung: November 2009
1.900 m² BGF auf 1.250 m² PontonflächeEnergiebunker
Baubeginn: Ende 2009Energieberg
Entscheidung Wettbewerb: Mitte 2009
Baubeginn: Mitte 2010Haus der Projekte
Baubeginn: Juni 2009Bildungszentrum Tor zur Welt
Baubeginn: Sommer 2010Kreatives Zentrum Veringhöfe
Festlegung Betreiberkonzept: 2009
Baubeginn: 2010
BGF 5.000 m²Open House
Baubeginn: Juni 2009
Fertigstellung: August 2010
84 WEWeltquartier
Baubeginn: Anfang 2009
Fertigstellung: Sommer 2013
820 WEÖffnung Spreehafen
Beginn: Ende 2009
Abschluss: 2011Neue Hamburger Terrassen
Baubeginn: April 2009
Abschluss: Frühjahr 2011
80 WESanierung S-Bahnhof Wilhelmsburg/Neubau Fußgängerbrücke
Baubeginn: Anfang 2010
Gössler, Kinz, Kreienbaum Architekten, Hamburg
Quelle: Iba-HamburgNeue Mitte Wilhelmsburg
Anfang 2009 Entscheidung über die Verlegung der B4/75
Mitte 2009 Beginn der Vermarktung15.000 m² Wohnen
50.000 m² Büro
20.000 m² Einzelhandel Dienstleistung Hotel
10.000 m² Sporthalle -
-
Der Igs 2013 Parkbau hat begonnen.
Die grösste Teil der nötigen Baumfällungen wurde durchgeführt.
nun geht es mit Brückenneubau, Entschlammungen der Gewässer, Wege-und Platzarbeiten sowie Rasen- und Pflanzaktionen weiter.Zeitplan
Februar 2009 (abgeschlossen)
Baumpflegemaßnahmen
Baumfällungen im Bereich Wilhelmsburger KapelleAnfang März 2009
Baumfällungen an der Neuenfelder Straße, insbesondere im Bereich des zukünftigen Haupteingangs
Entschlammung der GewässerAb Mitte März 2009
KampfmittelräumdienstAb Mitte April 2009
Brückenarbeiten im nördlichen ParkbereichAb Mai 2009
Maßnahmen Landschaftsbau, insbesondere Wege- und Platzbau, Rasen- und Pflanzarbeiten
Quelle: IGS-Hamburg
Quelle: IGS-Hamburg -
Bei allem Respekt in Bezug auf die eingereichten Entwürfe, eine theoretische Weiterbildung, ein dominierendes Gedankenkonzept, die Durchdenkung eines Theorem für Ort und Umfeld geht der IBA ab. Das stört mich, im Vergleich zu den IBA in Berlin, wo die Bandbreite, eher auf die Theoretiker des Bauwesens abzielte, und auch ein Erkenntnismehrwert in Theorie und Praxis gefunden wurde.
-
Ausschreibungen für folgende Projekte beginnen.
Water Houses
Quelle: IBA-Hamburg
Quelle: IBA-HamburgBauen auf dem Wasser, bauen im Wasser – auf jeden Fall bauen mit dem Wasser. Gefragt sind individuelle Bauvorhaben für individuelle Lebensentwürfe, die die Elemente Boden und Wasser neu interpretieren
2.700m² WohnenSmart-Material Houses
Quelle: IBA-Hamburg
Mit innovativem Material Grenzen überschreiten. Der gesamte Lebenszyklus der Gebäude steht zur nachhaltigen Bewertung. Und mehr: Materialien, die wie Haut auf klimatische Veränderungen reagieren, ideale Lastabtragungslinien durch organische Prinzipien, Fügungs- und Trennungseigenschaften, Recyclefähigkeit, CO₂ Optimierung
ca. 6.400 m² WohnenSmart-Price Houses
Quelle: IBA-Hamburg
Das Fertighaus im innerstädtischen Kontext. Wie sieht das Fertighaus in der City-Lage aus? Gestapelt oder geschichtet, wie sehen ökologische und energetische Optimierungen aus? Gesucht sind schlüssige Konzepte um kostengünstig in zentralen Lagen der Stadt zu bauen. Und um damit Alternativen zum städtischen Umland anzubieten
6.400 m² WohnenHybride Häuser
Quelle: IBA-Hamburg
Der moderne Wohnungsbau muss neben Alltagstauglichkeit auch Visionen zeigen. Häuser geben neue Antworten auf Wohnen und Arbeiten. Häuser, die sich mit den Lebensphasen neu strukturieren, Räume die sich verändern, Wände die wandern. Gesucht sind Prototypen und Bautypologien, die diese Herausforderungen neu und überzeugend beantworten
ca. 9.000 m² WohnenNeue Hamburger Terrassen
Quelle: IBA-Hamburg
Quelle: IBA-Hamburg
Innovatives Generationen-Wohnen im hanseatischem Stil. In bester Wilhelmsburger Parklage wird hier das Zusammenwohnen verschiedenster Gemeinschaften durch intelligente Grundrisse ermöglicht. Das 6.300 m² große Grundstück liegt idyllisch zwischen zwei Wettern. Altbauflair mit bis zu 160 m² großen Wohnungen. Geplant ist ein Wohngebiet mit 80 Wohneinheiten: ein Mehrfamilienhaus mit 50 Wohneinheiten und 30 moderne Stadthäuser.
11.000 m² WohnenWilhelmsburger Hof
Quelle: IBA-Hamburg
Quelle: IBA-Hamburg
Der „Wilhelmsburger Hof“ verbindet Wohnen und Arbeiten. Hier zeigt sich ein stufenweiser Übergang von gewerblicher Nutzung zu Wohnnutzung. Hier entsteht Raum für Gewerbe und für gemeinschaftliche Einrichtungen, und all das in einer intakten Nachbarschaft. Das Projekt verfolgt die Schließung eines Baublocks mit einer Mantelbebauung für Dienstleistung und Büronutzung. Der entstehende Innenhof wird begrünt und aufgewertet. Nach innen wird gewohnt und nach aussen gearbeitet.
Wohnen ca. 10.500 m², Gewerbe ca. 13.000 m² -
wow...die Water Houses können sich sehen lassen. Jetsons lassen grüßen...:)
-
wow...die Water Houses können sich sehen lassen. Jetsons lassen grüßen...:)
Ja, die finde ich auch echt super. Das sieht toll aus. Schade, dass es davon wohl nur ein paar geben wird.
-
Das Gelände der ehemaligen Mülldeponie Georgswerder soll als öffentliche Erholungsfläche erschlossen werden.
Im Rahmen eines IBA-Wettbewerbs wurde der erste Preis an Häfner/Jiminez Landschaftsarchitekten (Berlin) mit Konermann Siegmund Architekten (Hamburg) vergeben.
-
^ #Smart-Price Houses: Ähh, will man da jetzt eine Kopie des Holzhauses von Kaden | Klingbeil hinstellen oder ist das nur eine Art Symbolfoto?
-
@ DaseBLN: Das ist ein Symbolfoto!
-
NägeliArchitekten haben den Architektur Wettbewerb für das IGS-2013 Bürogebäude gewonnen.
Baustart des kleinen ~ 2.000m² Bürogebäudes an der Neuenfelder Straße soll noch am Ende dieses Jahres stattfinden.
Quelle: IGS-Hamburg 2013
Quelle: IGS-Hamburg 2013
Quelle: IGS-Hamburg 2013
Quelle: IGS-Hamburg 2013 -
Am 04.06.09 war Baustart für die ersten 80 WE am Weltquartier.
Hier ein kleiner Film zu den Wohn'schachteln'
http://www.iba-hamburg.de/bild…e/movie_weltquartier.htmlQuelle: SAGA
Quelle: Kfs Architekten
Quelle: Kfs Architekten
Quelle: Kfs Architekten -
IBA Projekt
Wohnen am Kaufhauskanal
Quelle:IBA-HamburgAuf einem 16.000m² großen Grundstück am Kaufhauskanal im Harburger Binnenhafen soll ein kleines Wohngebiet entstehen.
Gebaut werden soll Wohnraum für junge Paare, Kreative und „empty nesters“(Also kleine Wohnungen)
-
IBA Projekt
Veringeck
Quelle: Iba-Hamburg
Quelle: Iba-HamburgWohnungen +
Kinder-Tagesstätte, ein Hamamm (türkisches Dampfbad) sowie ein Cafe geplantInvestor: GbR Veringeck
Architekturbüro: Feddersenarchitekten
-
IBA Projekt
Wilhelmsburger Hof
Ein Wohnquartier an der Georg-Wilhelm-Straße
Neben dem IGS-2013 Park.
Quelle: IBA-Hamburg(kfs Architekten/ bloom images)
-
Die IBA wird ihrem Namen mehr als nur gerecht.
Was dort derzeit alles gebaut wird, zum Teil sehr innovativ, experimentel, anders.Ich bin ein großer Fan und werde ein zunehmend größerer.
Egal, ob Wilhelmsburg eine positive Entwicklung durchmachen wird, oder nicht: Die IBA hatt gute Chancen Modellcharakter für Architektur und Stadtplanung unserer Zeit zu entwickeln. Eher noch als die HafenCity