Nbger Zentrum: Entwicklungsgebiet Kohlenhof

  • Inzwischen hat auch das IKON eine eigene Webpräsenz mit einigen Infos und teilweise neuen Ansichten des Gebäudes.

    Auf der Projektwebseite gibts jetzt ein Video mit vielen gerenderten Ansichten des Gebäudes. Spannend für potentielle Mieter und für Architekturinteressierte ;)

  • Aktuelle Fotos der Wohnbebauung in der Kohlenhofstraße:


    52427397229_063b870118_b.jpg


    52426605967_2eb820eafc_b.jpg


    Außerdem wird bereit mit dem Bau der "Neuen Kohlenhofstraße" begonnen. Hier der Kreuzungsbereich an der Westseite des GfK-/Datev-Gebäudes:


    52427397169_7844b38240_b.jpg


    52427631418_f434df6284_b.jpg


    Verlauf der neuen Straße entlang des Bürogebäudes Richtung Osten (links der Straße sind weitere Bürogebäude geplant):


    52427397564_e0cb3fc886_b.jpg


    Blick Richtung Westen, hier erfolgt der Anschluß an den Frankenschnellweg (in welcher Form auch immer... kann mir vorstellen, dass dieser Bereich erst einmal "provisorisch" gebaut wird, damit die weitere Entwicklung des Kohlenhof-Geländes nicht von der Planung des Frankenschnellwegs abhängig ist.):


    52427111206_733838cd97_b.jpg

    eigene Fotos.

  • Ein zweiter Büroturm am Kohlenhof?


    Durch Zufall bin ich auf folgende Visualisierung gestoßen:


    52489961081_0067dacfbb_b.jpg

    Quelle: JLL-Immobilien


    Ich frage mich, ob hier tatsächlich ein zweiter Turm geplant ist, oder ob das eine alte/alternative Version des IKON ist? Von der Lage her müsste sich dieses Gebäude aber gegenüber des IKON, zwischen alter und neuer Kohlenhofstraße befinden. An der rechten Kante des Turms spitzt auch das IKON als Klötzchenmodell hervor... Alle mir bisher bekannten Bebauungsplanungen für das Kohlenhofareal sehen an dieser Stelle allerdings nur maximal 7-geschossige Bebauung vor. Wenn das so kommt wäre das eine sehr urbanes Tor zur Innenstadt an dieser Stelle. Allerdings halte ich es eher für ein Luftschloss, jetzt muss erstmal das weit entwickelte IKON gebaut werden. Infos hier.

    Einmal editiert, zuletzt von arc_bn ()

  • Das ist ja eine schöne Gelegenheit, um mal wieder bisschen zu spekulieren. Von der Visualisierung her sieht auch mir das nach dem spitz zulaufenden Grundstück zwischen der alten und der neuen Kohlenhofstraße aus. Wenn man dem IKON-Solitär noch ein zweites Hochhaus zur Seite stellen würde, fände ich das städtebaulich passend. Auch die Anmutung des Gebäudes selbst ist durchaus in Ordnung.


    Allerdings würde es mich bei einem tatsächlich konkret geplanten Projekt wundern, dass man davon bisher noch gar nichts gehört hat und dass es gleichzeitig schon 2025 - also wie das IKON - fertiggestellt sein soll.

  • Falls das zweite Bürohochhaus da kommt, wäre das eine massive Verdichtung. Könnte den Standort in der Tat sehr verändern. Zusammen mit dem Plärrerhochhaus der Stadtwerke wäre das dann schon fast ein kleines Cluster. Der Blick von der Burg würde sich massiv verändern und hinter der Altstadt neben den Häusern am Hauptbahnhof direkt einen "zweiten Hochpunkt" setzen.


    Ich bin nur etwas skeptisch, da im verlinkten Expose für alle Etagen die gleiche Miete je qm aufgerufen wird. Das wäre sehr ungewöhnlich, v.a. falls etagenweise angemietet werden könnte (wie angegeben).

  • Teilneubau Emmy-Norther-Straße


    Der Werkausschuss von SÖR hat in einer Sitzung im Oktober beschlossen, einen Teilausbau der Emmy-Noether-Straße zur weiteren Erschließung des Kohlenhofareals durchzuführen. Die neue Straße verläuft parallel zur jetzigen Kohlenhofstraße, erste Baumaßnahmen haben ja bereits stattgefunden und wurden hier im Subforum bereits mit Fotos dokumentiert. Es wird zunächst nur der Südliche (stadteinwärts führende) Teil gebaut um die Entwicklung des Areals besser zu gewährleisten. Der bau wird damit vom Großprojekt Frankenschnellweg entkoppelt, was mir sinnvoll erscheint, um ddie weitere Bebauung des Kohlenhofareals nicht auszubremsen. Hier einige interessante Infos dazu. Baubeginn ist für Frühjahr 2023 geplant, Bauzeit etwa 1 Jahr. Vielleicht gibt das nochmal einen neuen Impuls für das IKON-Bürogebäude und die weiteren noch nicht genauer geplanten Gebäude auf de nördliche Teil des Areals. Auf der verlinkten Sör-Seite ist auch die Rede einer neuen Feuerwache Mitte, die im westlichen Bereich angesiedelt werden soll... von diesem Projekt habe ich bisher noch nie etwas gehört. Soll etwa nach dem Neubau der Wache 1 schon wieder eine neue Wache gebaut werden (vlt als Ersatz für die Innenstadtwache)?


    52550787683_fbc0e3fdb1_b.jpg

    Quelle: Stadt Nürnberg/SÖR, Lageplan 3-SL-640-0AfV-S0001-00 (Ausschnitt)

  • ^ Das schaut mir sehr nach einer "gekappten" Version des in Beitrag #203 gezeigten Entwurfs aus. Müsste von der Lage her identisch sein. Scheinbar versucht man hier mit verschiedenen Entwürfen einen Investor/Mieter an Land zu ziehen. Offensichtlich sind die Vorgaben über das Maß der baulichen Nutzung hier noch nicht klar abgesteckt, die Gebäude unterscheiden sich ja deutlich in der Höhe. Spannend zu wissen wäre auch, wer hinter den Visualisierungen steckt, die kosten ja auch Geld?

  • In der NZ stand neulich ein Beitrag, in dem Küspert&Küspert den Nürnberger Immobilienmarkt bewerten. Darin hieß es sinngemäß, dass der Büronachfragemarkt überraschend stark eingebrochen ist. Die Zahlen erinnere ich jetzt nicht mehr, aber das könnte auch mit dem gestutzten Entwurf zu tun haben.

  • Der Teilneubau der neuen Kohlenhofstraße wirft seine Schatten voraus. Die alten Gleise wurde entfernst und das Gelände entsprechend vorbereitet. Blick Richtung Westen:


    52706448283_a6c391d693_b.jpg


    Blick Richtung Osten, rechts im Bild erkennt man eine kleine Kante und rote Holzpflocken, welche whs. die neue Straßenkante zeigen. Jetzt kann man sich auch vorstellen, wo das IKON entstehen soll:


    52706208779_3fa49cee52_b.jpg

    eigene Fotos.

  • Es geht voran mit der neuen Kohlenhofstr:


    52909106563_2fb89f2a49_b.jpg


    Ich hoffe mit der Fertigstellung Ende des Jahre wird der Startimpuls für weitere Projekte (insbesondere IKON) auf dem Areal gegeben.

    Und auch das Bürogebäude "Güterwerk" wächst in die Höhe:


    52908078452_c70f0817d0_b.jpg


    52908802329_6dbb4e6c80_b.jpg

    eigene Fotos.