Moabit | Kleinere Projekte

  • DAV-Kletterhalle

    Und noch mal Nähe Hbf. Die neue DAV-Kletterhalle (Seydlitz- Ecke Lehrter Straße, zuletzt siehe # 599) ist bald fertig.


    Es ist natürlich ein Zweckbau, dennoch scheint die Gestaltung der Außenwände mit den hellen Holzelementen ganz ansehnlich zu werden:


  • ^ Sieht m.E. gut aus. Ich finde es wichtig, dass man sich auch mit sog. Zweckbauten etwas Mühe gibt und ein wenig Geld für eine schöne Außengestaltung aufbringt. Wie stark schaden doch die seelenlosen Flachbausupermärkte unseren Städten.


    Sehr gut finde ich dabei die Verwendung von Holz als Fassadenmaterial. Dadurch können große Fensterlose Flächen wirklich ansehnlich werden. Viel besser als Wellblech. :daumen:

  • Gelände der Stadtmission, Seydlitzstraße

    Auf dem Gelände der Stadtmission wurde vor dem Jugendgästehaus in der Seydlitzstraße eine Baugrube ausgehoben. Laut MoabitOnline entsteht dort ein Anbau ("neuer Glaskasten") u. a. mit Speisesaal und Empfang. Im Keller sollen die Küche entstehen sowie Duschen und Räume für die Mitarbeiter.


    Diese und weitere Infos können dem Artikel von MoabitOnline (mit Visualisierung des Glas-Anbaus) entnommen werden:




    BTW: Die Reihenshaus-Zeilen gegenüber sind immer noch nicht endgültig fertig. Derzeit wird noch an deren "Verlängerung" zur Seydlitzstraße gewerkelt. Diese Bereiche werden anscheinend weiß verputzt, während die "älteren" Kaninchenställe mit Holzpaneelen verkleidet wurden:


    2 Mal editiert, zuletzt von Backstein () aus folgendem Grund: Aktualisierung

  • Hertie-Gebäude Turmstraße

    Der sichtbare Baufortschritt war über den Winter recht zäh (s. zuletzt #216). Jetzt geht es aber voran, die neue Fassade wird montiert, der Innenausbau der neuen Läden ist in vollem Gange. Die Frauenfitnessbude Jopp hat sogar schon ein provisorisches Büro eröffnet. Im Frühjahr 2013 (also bald) werden u. a. C&A, Reno und dm eröffnen.




    Die Rückseite und die frühere Seitenwand zur Woilhelmshavener Str. bekommen reichlich Fenster:




    Sie öffnen demnächst:


  • Seydlitzstraße

    Und gleich nebenan in der Seydlitzstraße ist der in #677 angesprochene Bau des neuen Glasgebäudes des Jugendgästehauses schon weit vorangeschritten:



    Zur Orientierung hier ein Lageplan mit den diversen Bauprojekten um die Seydlitzstraße, die in diesem Beitrag und im Beitrag zuvor genannt werden:



    Auf dem Gelände des Parkplatzes für das Schwimmbad an der Seydlitzstraße wurden sämtliche Bäume und Büsche gerodet bzw. abgeschnitten Das ganze sieht deshalb derzeit recht trostlos aus. Ob der (ehem.?) Parkplatz bebaut oder erneuert wird oder ob die Bäume einfach krank waren, konnte ich nicht feststellen. Laut Lageplänen des Sportparks Moabit ist dort keine Bebauung vorgesehen.






    Die Baustelle der Wellness-Anlage auf dem Gelände des ehem. Freibades gibt noch nicht allzuviel her. Zwei Kräne stehen dort, einige Erdarbeiten fanden bzw. finden statt:



  • Umbau ehem. Hertiegebäude Turmstraße

    Beim Hertiebau an der Turmstraße (s. zuletzt #228) geht es jetzt rasant voran, die Gerüste werden abgebaut.


    Das Ergebnis ist doch etwas ernüchternd, der ästhetische Gewinn für die Turmstraße hält sich m. E. in Grenzen:




    Auch innen kann es nicht mehr lange dauern bis zur Eröfnnung, beim neuen dm steht schon die Ware in den Regalen:


  • ^ In Moabit Online ist ein aktueller Artikel zu lesen, in dem es um die Eröffnung der Läden im dem ehem. Hertie-Gebäude geht.


    Demnach eröffnen die Läden bereits diese Woche am 25. April (Jopp wohl erst im Juni).


    Neben den bereits genannten Ketten dm-Drogeriemarkt, C & A und Reno sind es auch die Apotheke 4.0, der Supermarkt Go Asia und ein AOK-Kundenzentrum. In der vierten und fünften Etage wurden Apartments eingebaut.


    Artikel Moabit Online

  • Turmstraße, Teil 1

    ^ Gleich mal ein paar Bilder vom frisch (wieder)eröffneten ehem. Hertiehaus. Reno, der etwas mickrige C&A, dm, Asiafood (im Keller) und die Apotheke sind jetzt auf. Alle verteilten bunte Luftballons, bunte Tüten usw. und wer bei dm die 10% Eröffnungsrabatt wollte, musste die Schlangen an den Kassen ertragen. Aber das wird sich mit der Zeit schon einrütteln.


    Wie meistens bei solchen Laden-Eröffnungen sind längst nicht alle Bauarbeiten am Gebäude abgeschlossen - in den oberen Geschossen und vor allem an der Rückseite wird noch tüchtig gearbeitet.


    Auch die Berliner Zeitung widmet sich in einem kurzem Artikel der Eröffnung - auch wenn nicht viel neues drinsteht. Link zum Artikel







  • Kleinere Projekte Moabit

    Und wo wir schon in der Turmstraße sind - weniger hundert Meter weiter östlich werden am ehem Krankenhaus, jetzt GSZ Moabit, die schicken aluverkleideten Vorbauten aus den 70er oder 80er Jahren an der Turmstraße abgerissen oder zumindest komplett umgebaut.


    Bauschilder gibt es leider nicht. Hier Bilder von den Arbeiten, bei denen auch die Ästhetik dieser Bauten erkennbar ist: ;)







    Und auf dem GSZ-Gelände selbst entsteht im südöstlichen Bereich ein Neubau - leider gibt es auch hier kein Bauschild:



    Hier noch ein G.Earth Ausschnitt zum "wo genau":


    Einmal editiert, zuletzt von Backstein ()

  • Krankenhaus Moabit

    Es ist immer noch schade, dass 1974 das noch weitgehend erhaltene Verwaltungsgebäude für die Alukiste abgerissen wurde, weshalb mich deren Abriss auch wenig schmerzen würde. Wenn dem aber so wäre, müsste man m.E. auch per Wettbewerb ein neues repräsentatives Gebäude an der Turmstraße planen. Aber ich fürchte, dass hier nur Alu gegen vielleicht das aktuell modische Dunkelgrau ausgetauscht wird. Hauptsache, die letzte vor dem Gebäude stehende Spolie des Altbaus verschwindet nicht.

  • ^ Zu den Alu-Bauten an der Turmstraße 22 konnte ich in Moabit Online was finden. Demnach wurden diese landeseigenen Gebäude zuletzt als Not-Unterkunft für Asylbewerber genutzt, obwohl die Ausstattung dafür unzureichend war.


    Weiter liest man dort, dass diese Bauten "teilweise abgerissen und ansonsten saniert" werden sollen - ohne konkret zu werden oder gar Pläne oder Visualisierungen zu zeigen. Künftig soll dort - wegen der Nähe zu den Gerichten - die Berliner Staatsanwaltschaft einziehen.


    Artikel Moabit Online

  • s. zuletzt #684 ab Foto 2


    Der Hochbau der Wellness-Oase hinter dem Hallenbad (zw. Poststadion und Seydlitzstraße) hat begonnen. Auf dem jetzt baumlosen ehem. Parkplatz an der Seydlitzstraße selbst wurde ein entsprechendes Bauschild mit einer schicken Visualisierung aufgestellt. Demnach kann man in einem Jahr schon wellnessen:





    Einmal editiert, zuletzt von Backstein ()

  • HGHI entwickelt Schultheiss-Quartier

    Seit Dezember gehört der HGHI, die auch das Einkaufszentrum am Leipziger Platz entwickelt und baut, das 23.000m² große Areal der ehemaligen Schultheiss-Brauerei an der Turmstraße. Damit ist die bisherige Eigentümerin HLG raus aus dem Projekt, das bisherige Konzept soll im großen und ganzen aber beibehalten werden.


    Es entsteht ein Einkaufszentrum mit 30.000m² und 120 Läden (bisherige Planung: 20.000m², 65 Geschäfte). Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 100 Mio. €, der Baubeginn soll nächstes Jahr erfolgen. Bei der HGHI selbst ist das Projekt als "Shopping Quartier Mitte" geführt.


    Informationen aus der IZ und von Thomas Daily + ein Post zu den alten HLG-Planungen

  • Mal ein Beispiel, wie man mit geringen farblichen Änderungen eine (aus meiner Sicht) deutliche optische Aufwertung eines Gebäudes hinkriegt.


    Dieser Eckbau an der Lehrter- Ecke Perleberger Straße wurde so Ende der 90er (oder Anfang 2000er) Jahre gebaut - natürlich mit der üblichen, dünn verputzten Styropor-Dämmung. Wie so oft sah diese nach 10 Jahren schon etwas angesifft aus.


    Vor kurzem hat man diese neu gestrichen (weiß) und nebenbei die Fenster und Balkonbrüstungen ausgetauscht oder schwarz gestrichen - das Gebäude sieht für mich jetzt wesentlich besser aus als vorher:



    Zum Vergleich zeigt Street View den Vorherigen Zustand: KLICK

  • Kleinere Projekte Moabit

    siehe #151


    Die Alubauten werden abgerissen, nix Umbau. Die Staatsanwaltschaft bekommt dann wohl einen Neubau.


    Leider ist hier keine ästhetische Verbesserung zu erwarten. Sollte die Farbe so bleiben ist der Entwurf des Büros Numrich Albrecht Klumpp m.E. sogar eine Verschlechterung. Die Kubatur der Vorbebauung war immerhin noch etwas abwechslungsreich, die Alufassade weitaus interessanter. Der Neubau ist dafür eben deutlich funktionaler und effizienter nutzbar.


    Hier der Entwurf:



    (C) Numrich Albrecht Klumpp Gesellschaft von Architekten mbH


    Siehe dazu auch entsprechender Artikel @ MoabitOnline.

  • ^ Eieiei, das sieht wirklich nicht sehr ansprechend aus, auch wenn im Artikel steht, dass die Farbe der Fassade noch nicht endgültig feststeht. Ich kann mir kaum eine Farbe bzw. Farbkombination vorstellen, die diesen klobigen Entwurf retten kann. Vielleicht eine sehr helle oder weiße Fassade mit dunkel abgesetzten Fensterrahmen.


    Sieht etwas bunkerartig aus, wie ein Schulgebäude aus den Siebzigern, nur ohne bunte Farbkomponenten.


    Es ist also doch teilweise ein Umbau. Der rechte Teil der Alubauten bleibt in seiner Substanz demnach stehen, so sieht es auch nach dem Stand der Abrissarbeiten aus. Aus diesem wird dann dieser unschöne Kasten gemacht... Die historische Fassadenkartusche mit Äskulapstab, die vor bzw. unter dem linken, inzwischen abgerissenen Alubau stand, wird später wieder aufgestellt, was Stadtfuchs freuen dürfte.

    Einmal editiert, zuletzt von Backstein () aus folgendem Grund: Ergänzung