Der Verbrauch mag ja toll sein, die Konfiguration der Kabine ist jedenfalls katastrophal.
Musste schon öfter mit diesem Ding fliegen. Vor allem dieser Abgang in das Unterdeck ist ein Albtraum, vor allem durch die Enge bedingt.
Flughafen: Sonstige Bauprojekte
-
-
-
Zitat von 3rdwave
Der Verbrauch mag ja toll sein, die Konfiguration der Kabine ist jedenfalls katastrophal.
Musste schon öfter mit diesem Ding fliegen. Vor allem dieser Abgang in das Unterdeck ist ein Albtraum, vor allem durch die Enge bedingt.Ich bevorzuge auch den 777 Rumpfquerschnitt. Alles aber besser als die 757-300, der fliegende Schlauch.
Im Unterdeck sind doch nur Ruheräume für die Besatzung, oder?
-
geil--machen wir Airbus vs. Boeing :
ich find 767 totalen bockmist--- für nen widebody zu schmal, fuer nen narrowbody zu--- wide ......
naja- vielleicht lag die schlechte erfahrung auch daran, das die maschine nur noch von der Farbe zusammengehalten wurde.
-
Also, ich finde die 767-200/300 gut; die 2-3-2 Konfiguration ist ideal!
double-excuse-me Sitze sind einfach out!
Gut finde ich, dass die renomierten Carrier aus o.g. Grund die unsägliche 2-5-2 Eco-Konfig. der Airbus-widebodies abgeschaft haben!Zur A340-600: Die hat im Unterdeck Klos und Ruheräume etc.
Galley
restroom
Treppe zu den ToilettenEDIT: Die 777 ist zwar ein optisch sehr ansprechendes Flugzeug, leider ist die 2-5-2 Konfig.(zumindest bei UA) ziemlich übel... auch wenn ich meine, dass die Sitze in der Eco "breiter" sind als zB bei der LH...
-
Hier ein interessanter Artikel passend zum Thema:
[URL=http://www.sueddeutsche.de/,tt1l5/wissen/special/913/45868/index.html/wissen/artikel/987/45942/article.html]Flughafen Umrüstung - Super Airbus nur in Frankfurt und München[/URL]
-
FRA hatte 2004 51,1 millionen passagiere. ich frage mich, ob CDG es nach jahren vergeblicher versuche geschafft hat, FRA zu überholen.
-
Nein, Paris hat die 50 Millionen Marke dieses Jahr nicht geschafft. Lagen wohl ganz knapp drunter. Aber bis die 4. Bahn in Frankfurt mal kommt, schaffen die das schon.
-
echt? die haben nicht mal die 50 millionen geknackt? wow, in den letzten jahren war der abstand nur sehr klein, so um die 150.000, aber jetzt scheint der abstand wieder grösser geworden zu sein....interessant
-
Könnte einer der Frankfurter vielleicht mal kurz zusammenfassen, was der neueste Stand zum Thema vierte S/L-Bahn ist?
Thx! -
Zitat von BMXican
echt? die haben nicht mal die 50 millionen geknackt? wow, in den letzten jahren war der abstand nur sehr klein, so um die 150.000, aber jetzt scheint der abstand wieder grösser geworden zu sein....interessant
Der Rückgang könnte vielleicht etwas mit dem Einsturz eines Teils eines Terminals am Pariser Flughafen zu tun haben.. -
naja, rückgang gabs keinen. aber dafür anscheinend auch keinen nennenswerten wachstum. zum terminaleinsturz kommen wohl auch die air france streiks hinzu. ein tag ohne flugverkehr kann gleich -150.000 passagiere bedeuten.
-
Ich habe das auch nur im Radio gehört, welche Quelle die haben, weis ich leider nicht. Habe aber auch in keinem Newsletter gelesen, dass die 50 Millionen Marke in Paris geknackt worden wäre.
Im aktuellen Monatsranking bei Airports Council International bringt es Frankfurt sogar auf den 5. Platz in der Welt. Paris liegt auf 8. Da scheint sich für kurze Zeit tatsächlich der Abstand zu vergrößern.
Ich denke es liegt zu einem kleinen Teil auch daran, dass Lufthansa und damit Frankfurt gerade auf den Wachstumsstrecken nach Asien, insbesondere Indien und China stark sind. Das Wachstum ist immens auf den Strecken.
Air France und damit Paris sind auf dem Afrikanischen Markt sehr stark. Nur dort gibt es lange nicht den Wachstum, den es in Asien gibt. Gerade in der näheren Zukunft.
-
die deutschen sind wenigstens so effizient, dass sie eine woche nach ende des jahres schon verkehrszahlen präsentieren können. andere brauchen dafür monate...wir werden wohl erst im märz ein ranking für 2004 sehen....
-
Zitat von Puntagorda
Könnte einer der Frankfurter vielleicht mal kurz zusammenfassen, was der neueste Stand zum Thema vierte S/L-Bahn ist?
Thx!Derzeit läuft das Planfeststellungsverfahren bezüglich der vierten Bahn, die eine reine Landebahn werden soll, und des drittes Terminals. Bauvolumen insgesamt 3,4 Milliarden Euro. Seit dieser Woche liegen die Pläne aus, 17.500 Seiten. Stark verkürzt geht es um folgendes:
Landebahn Nordwest nördlich der A 3, Länge 2.800 m, Breite 45 m.
Terminal 3 auf dem Areal der bisherigen US-Air-Base für 33.000.000 Passagiere pro Jahr.
Zwei Rollbrücken über ICE-Linie und A 3 zur Anbindung der Landebahn an den Flughafen.
Sky-Train-Erweiterung zur Anbindung des Terminal 3.
Abstellflächen im Bereich des neuen Terminals 3 für 158 Flugzeuge, 13 davon für den Airbus A 380. Überbauung von 155 ha einschließlich der Rollwege.
-
danke schmittchen, weißt du auch, wie es mit klagen/einsprüchen aussieht?
wann wären denn die (realistischen) termine für baubeginn/inbetriebnahme? -
Selbstverständlich werden der Planauslegung (s. o.) tausende Einwendungen folgen. Derzeit geht man davon aus, dass der Planfeststellungsbeschluss 2007 ergehen könnte. Gegen den Beschluss würde sicherlich von mehreren Seiten Klage erhoben. Sofern der Beschluss der gerichtlichen Prüfung standhält, könnte 2009 Inbetriebnahme sein.
-
Ich frage mich nur, wie es mit Ticona weitergeht. Wird das Werk verlagert? Kann man doch die Landebahn und das Chemiewerk miteinander vereinen? Oder stirbt die Planung gänzlich? Da gibt es ja noch eine Menge zu klären.
-
Zitat von dele439
Ich frage mich nur, wie es mit Ticona weitergeht. Wird das Werk verlagert?
Nach China würde sich derzeit anbieten...
-
Ich würde es persönlich Teil für Teil nach China tragen.
-
Hessen würde doch bestimmt Geld für eine Verlagerung bereitstellen.