Beiträge von Trumpysky

    Ich find es schade das man wieder alles schlecht macht.


    Wenn Bosch seine 7 Standorte zu einem Standort bündeln will und dafür der Platz innerhalb des Grundstückes nicht reicht und sich für ein Hochhaus entscheidet dann sollten wir uns freuen das ein Deutsches Unternehmen hier in seinen Standort investiert und nicht im Ausland.


    Es werden ja keine Steuergelder verschwendet, sondern Bosch baut für sich selbst.


    Außerdem ist Architektur mehr als nur die äusserliche Hülle eines Gebäudes, sondern das innere zählt genauso mit und ist sogar wichtiger als das was von aussen erscheint, wie oft sehen Gebäude von aussen langweilig aus und im inneren sind sie fabelhaft sich dem Bedürfnissen des Menschen angepasst.


    Ich arbeite in so einer Kiste, ist ein Neubau zwar kein HH hat nur 6 Stockwerke sieht von aussen nicht besonders aus, die typischen Bürogebäude wie sie in Stuttgart halt überrall zu sehen sind. Aber der Innerraum des Gebäudes eine Wucht hell freundlich ein durchgehendes Atrium, wo der Treppenaufgang freischwebend ins Atrium eingebaut ist. Wo man denkt wenn man hinunter geht das man schwebt, sowie die zwei in die Wand eingebauten Fahrstühle die zum Atrium eine Glasfront haben und durch Lichtspiele einen interessanten Gegeneffekt zum Treppenaufgang bildet. Im ganzen eine sehr Warme Architektur eben.


    Warten wir es einfach ab, wie die zwei Kisten in echt aussehen Die Modelle sehen meinsten schlechter aus, als das Gebäude selbst, wenn es steht.

    Laut der Pressemitteilung werden die zwei Türme 107 m hoch in den Himmel wachsen. :lach:


    Der Entwurf des HH, wenn man die Anderen sieht, ist der beste, soweit ich das beurteilen kann.


    Hätte mir zwar etwas ausgefallenes gewünscht eine runde oder nee dreiecks Form oder oval. Aber ganz okay


    Jetzt muß es nur noch bei Porsche oder bei der DC-Bank Schule machen und wir können zufrieden sein für Stuttgart. :)

    Das ist typisch wieder Stuttgart, andere Städte bauen in die Höhe und die Obrigkeit von Stuttgart hat wieder Angst über die 100 m zukommen. :nono: wie könnte man Stuttgart doch nicht.


    Da kann man gar nicht glauben das es den Stuttgarter Fernsehturm gibt.


    Der Platz auf dem Pragsattel wäre doch ideal für Hochhäuser über 100 oder mehr. Sie würden da oben keinen stören. Sie stehen nicht im Kessel wegen der Luftzufuhr und wären auch weit weg von der Innenstadt. Sie hätten gute Verkehrsbindungen durch den neuen Pragsatteltunnel und Stadbahn und man hätte ein neues Wahrzeichen für die Wirtschaftskraft der Region von überall sichtbar.


    Vielleicht dürfen wir hoffen und der Artikel in den Stuttgarter Nachrichten stimmt nicht so ganz, weil in der Anderen stand nichts davon drinnen oder in den neuen Bebauungsplänen von Stuttgart im Net.


    Vielleicht wieder einer der nicht will, das über die 100 m gebaut wird.

    Die alten Gebäude am Ende der Landschaftstreppe gehören zum emaligen Fliegerhorst von damals. der größte Teil wurde in Wohnungen umgebaut und mit Neubauten ergänzt.


    Die anderen Häuser, wenn man auf den Bildern schaut vor den alten Gebäuden sind Gewerbeflächen sowie der Recyglinghof von Ostfildern, der Rest was noch brach liegt werden später Wohnungen oder Büro (Mischgebiet)und rechts der Stadbahn entstehen kleine Reihenhäuser,


    Zur Architektur, am besten gefallen mir die vorderen Wohnungstürme an der Landschaftstreppe sowie die Schule die den 1. Preis bekommen hat. Auch das Stadthaus mit dem Zeitbrunnen ist gelungen, was nicht so gelungen ist das Gebäude vor dem Stadthaus wo der Real jetzt beheimatet ist, sowie die Teils großen Mietskasernen die einwenig an Plattenbauten in Berlin erinnern. Aber ansonsten ganz gut.
    :)

    Es ist sinnvoll Wohnhäuser für Studenten zubauen, da ja wie begannt über 1000 Studentenwohnungen in Stuttgart fehlen.


    Nur sehen die Türme von der Architektur nach den Bildern zubeurteilen nach nichts aus.
    Man könnte meinen man Lebe noch in den 60er statt in 2004.

    Es ist schön das Stuttgart zwei weitere Hochhäuser bekommt, aber nach der Architektur zubeurteilen eher langweilig.


    Es fehlt das verspielte immer nur eckig die selben Fenster, warum nicht mal ein halbrundes oder ein rundes Gebäude mit runden Fenster. Es fehlt ein bisschen Farbe ein Gegenpol zu den anderen Häusern eben, die wie
    Quadratisch praktisch gut aussehen, die klassiche Form eben.