Alexanderplatz aktuell

  • Der C&A im Berlolina-Haus öffnet heute, somit dürfte die Sanierung/der Umbau abgeschlossen sein.


    Innen hat man leider auf eindrucksvolle, schlichte zur Außenfassade passende Architektur verzichtet, C&A war der Wiedererkennungswert der Filiale wichtiger, deswegen 0815-C&A innendesign (Schade, Chance vertan ein Vorzeige Haus am Place-To-Be zu errichten (so wie Kaufhof es vorgemacht hat) Es seien sogar auf den oberen Etagen von Innen die Fenster von Innen verkleidet (:nono: :nono: :nono: ) aber in der ersten Etage gibt es freien Blick auf den Alex, da sogar dem zuständigen Menschen von C&A aufgefallen ist, das das schöner ist alös verkleidet, wird wohl bald auch in den anderen Etagen mehr von Alex zu sehen sein...


    Die U-Bahn Zugänge sind wohl auch schon offen, sogar ein Wiederendeckter, bereits von Behrens geplanter Eingang wurde wieder in Betrieb genommen. Dafür wurden auch extra wiede die "hübschen" grünen Alex-U-Bahnhof- Kacheln/platten aus Spanien bestellt.


    Die anderen am Platze begrüßen die Neueröffnung.


    http://www.morgenpost.de/conte…09/07/bezirke/852430.html


    EDIT:
    ach ja, das Logo der Bankgesellschaft wurde auch abmontiert, im Oktober soll der neue Name "Landesbank Berlin" montiert werden.

  • Was ist den jetzt an der süd-östlichen Ecke?
    Welche Ecke wird da jetzt gemeint? Ist dass das Hines Projekt?

  • jayman:


    das ist ja mal ein Superfund. Dabei kann es sich eigentlich nur um das Hines Projekt handeln, wenn der Geschäftsführer von hines mit am Start ist.


    wahrscheinlich um dieses, hier im vordergrund:


    http://www.buenck.fehse.com/pr…files/page1-1067-full.jpg
    (hatte AeG vor einigen Wochen/Monaten gepostet)


    kann natürlich auch sein, dass sie die absolute Bombe am Start haben, irgendein Unternehmen, das nach Berlin ziehen wird und den Turm bezieht, wahrscheinlichkeit natürlich unter 4% aber hey, man wird noch träumen dürfen. oder die Bahn zieht ein, oder AirBerlin...;)

  • Jai-C hatte die Bilder von Markus Bünck und Tobias Fehse als erster hier eingestellt, will ich der Form halber mal loswerden. ;)


    Ich finde, es ist ziemlich eindeutig, dass es sich hierbei um das Hines-Projekt handelt, Kent.


    Ich bete nur dafür, dass es sich bei dem Gezeigten lediglich um einen Platzhalter handelt! Andernfalls hoffe ich, der Entwurf offenbart noch irgend einen besonderen Witz, der bisher verborgen blieb. Falls nicht, so werden die anwesenden Journalisten das Projekt hoffentlich gnadenlos zerreißen. Es wäre auch schön, wenn Herr Prof. Kollhoff anwesend wäre und man mal seine Meinung dazu hören könnte. Das ist aber eher unwahrscheinlich.

  • Sorry, hab es doch nicht hin geschafft.


    http://www.immobilien-zeitung.…ews.php3?id=19582&rubrik=


    23.000 qm BGF, RKW Architekten, REINE Einzelhandelsnnutzung, INvestitionsvolumen ca. 80 Mio Euro, wann der Turm gebaut wird steht natürlich nicht fest (und ob er gebaut wird auch nicht) 60% der Flächen seien an einen großen deutschen Konzern, der international aufgestellt ist vermietet, Fertigstellung im Frühjahr 2009.


    Da keine Metro einziehen wird, tippe ich auf einen Karstadt.

  • :mad:
    wenn man den hines entwurf sieht muss man sich fragen, was aus dem kolhoffschen masterplan mit den hochhäusern im art deco stil geworden ist. soll etwa glas und stahl den alex in zukunft beherrschen. welch schreckliche vorstellung. naja, um seinem ruf als sich ständig verändrende stadt gerecht zu werden muss berlin halt bausünden bauen, die man dann in ein paar jahrzehnten wieder abreisen kann. wann wacht diese stadt endlich auf?:Nieder:

  • Ich seh schon die Schlagzeile in der B... wütende Mitglieder eines Internetarchitekturforums verabredeten sich per Handy und schlugen bei der Hines Deutschlandzentrale und beim zuständigen Architekturbüro alles klein und krumm!
    Die Täter hinterließen einen Bekennerbrief:
    Wir machen kaputt, was uns kaputt macht!;)
    Wolfgang Schäuble und Berlins regierender Bürgermeister Wowereit reagierten mit Schrecken aber auch mit Verständnis! Man wolle in Zukunft den demokratisch ästhetischen Geist des Volkes bei der Stadtplanung mehr berücksichtigen

  • @ Kent


    Der Entwurf für Milano (Garibaldi Reppublica) überzeugt mich allerdings auch nicht mehr als der für den Alexanderplatz. Das Mailänder Projekt hat eher was von Brüsseler Verwaltungsbauten.


    @ alle


    Meine Ansprüche an die Neubebauung des Alexanderplatzes sind nicht so hoch geschraubt. Beinahe Jede verdichtende Bebauung stellt hier schon eine Verbesserung dar. Ich sage mal, von einer 6- kann es der Alexanderplatz auf eine 3- oder eine glatte 3 schaffen (in seiner Architektur, nicht in seiner Bedeutung, die selbstverständlich überaus hoch ist). Allein das ist für mich schon Grund zur Freude. Etwas derart Differenziertes und Gelungenes in seiner architektonischen Gestaltung zu schaffen wie den Pariser Pl. beispielsweise, halte ich für kaum wiederholbar, gerade auch weil die Grundstücke nicht parzelliert wurden (hätte wohl auch der Hochhausplanung im Wege gestanden). Dennoch: ich bin zufrieden.

  • mmh, ob es einen neuen Entwurf gibt, der Tagesspiegel von morgen schreibt:


    "Das Haus ähnelt auch im äußeren Bild mit heller Natursteinfassade jenen Gebäuden, die in jüngster Zeit renoviert und rekonstruiert wurden wie...." Kaufhof und Behrens-Bauten.


    Entweder haben die beim Tagesspiegel keine Ahnung von "Ähnlich" aussehen, oder es handelt sich um einen anderen Entwurf.


    Zum Kaufhaus sollen auch noch 15 weiter Geschäfte einziehen, der Kaufhaus-Betreiber wird erst 2007 bei der Grundsteinlegung benannt.


    http://www.tagesspiegel.de/ber…iv/15.09.2006/2777542.asp


    EDIT:


    Laut Berliner Zeitung ist P&C als Mieter im Gespräch, die dementieren jedoch.


    http://www.berlinonline.de/ber…/print/berlin/586507.html

  • Ich würde erstmal abwarten bis der endgültige Entwurf vorgestellt wird, ich glaube nicht, dass der Entwurf große Ähnlichkeit mit dem von Bünck und Fehse hat, die erstellen doch ungefragt zu jedem Scheiss irgendeinen Entwurf. Abgesehen davon ist jeder Neubau am Alex besser als der Status Quo, besonders auf dem Hinesbaufeld, da der Alex durch dieses endlich mehr die Form eines Platzes bekommt und nicht mehr so extrem wie eine ausufernde Betonwüste wirkt.

  • @ Das Tier:


    Nur befindet sich dieser Buenck-Fehse Entwurf bisher auch auf der Hines Homepage. Von daher war das der aktuellste, von Hines bekannte Stand.


    Städtebaulich hast du ja sowieso recht, der alex wird dadurch ja quasi erst zum Platz.

  • Immerhin hat sich Hines http://www.alexanderpaltz.de gesichert. Der dortigen Geheimniskrämerei zur Folge kann es sich eigentlich nicht um den b:F-gerenderten Entwurf handeln, der ist ja bereits bekannt.



    Das Tier,


    Du verwechselst das vielleicht mit Eicke/Becker? Das sind diejenigen, die offenbar zu jedem und allem einen ungefragten Entwurf machen (oder mit mir :D)



    Jo-King,


    der Tagesspiegel schreibt auch, es handele sich um ein fünfgeschossiges Gebäude, das angeblich 30 Meter hoch sei (wo doch 35 eher der Realität entsprechen dürften). Selbst bei 30 wären die Geschosshöhen dort sehr großzügig bemessen, sogar weit über denen des Kaufhofes liegend. Der bekannte Entwurf verfügt jedoch über mindestens acht oberirdische Geschosse. Zudem sind dort kaum Strukturen erkennbar, die auf die benannten Straßencafés schließen ließen. Also entweder, der Mensch vom Tagesspiegel hat den Termin verpasst und musste ein wenig improvisieren ;) oder wir erleben gleich doch noch eine Überraschung. Ich wäre ja für Letzteres. Schlimmer kann's ja nicht mehr kommen. Bei ca. 3500 €/m² sollte auch etwas mehr als ein Aquarium zu haben sein.



    EDIT: Habe während meiner Recherche noch nichts weiter Brauchbares gefunden. Dafür fiel mir aber das auf: http://www.rkw-as.de/rkw/eleme…es/kfw-west/kfw-west1.jpg. Die Spassfassade ist genau die gleiche wie jene, die bisher für den Alex zu sehen ist. Was für den zweiten Preis in Frankurt gut ist, langt also auch für den Ersten in Berlin :(