Bau einer Verladerampe am Neuen Ufer, Moabit
Der Bau der Verladerampe für die Siemens-Gasturbinen am Charlottenburger Verbindungskanal (s. auch #171) geht voran. Der schräge Verlauf der Spundwand lässt die zukünftige Rampe schon erkennen:
Der Bau der Verladerampe für die Siemens-Gasturbinen am Charlottenburger Verbindungskanal (s. auch #171) geht voran. Der schräge Verlauf der Spundwand lässt die zukünftige Rampe schon erkennen:
Ein paar aktuelle Fotos vom ehem. Hertie-Gebäude in der Turmstraße (s. auch #187).
Während sich die Hauptfassade zur Turmstraße noch in "alter Schönheit" präsentiert, wird auf der Rückseite seit längerer Zeit gebaut bzw. entkernt:
Die Fassade des früheren Hertie Hauses finde ich richtig Klasse.Hoffentlich bleibt die "alte Schönheit" erhalten und wird nicht verhunzt.Die muss nur neu aufgefrischt werden,ein echter Klassiker und Hingucker,in meinen Augen jedenfalls.
Jetzt ist auch zur Straße hin was passiert beim ehem. Hertie am U-Bf. Turmstraße (s. #195). Das EG wurde komplett entkernt, so dass man jetzt durch dieses durchgucken kann:
50 m weiter westlich in der Turmstr. 32 ist das neue Gesundheitszentrum Moavitalis bald fertig (siehe z. B. #52). Der Eingang bekommt die zurzeit sehr beliebten nach innen gebogenen Glaswölbungen:
^ Zum ehem. Hertie in der Turmstraße gibt es heute einen längeren Artikel in der Berliner Zeitung.
Demnach wird (wie im Beitrag zuvor zu sehen ;)) seit einigen Wochen saniert; insgesamt werden 25 Mio. Euro investiert. Die neuen Läden sollen Ostern 2013 fertig sein. Es wird aber nur noch drei Verkaufsetagen geben. Als Läden werden weiterhin C&A, dm, Reno, ein GoAsia-Supermarkt und eine Bäckerei mit Café aufgeführt. Im zweiten Geschoss sollen ein Jopp Frauenfitness-Studio und Arztpraxen einziehen.
Bei den beiden obersten Geschosse ist man noch unschlüssig: Es könnten 48 Ein-Zimmer-Apartments entstehen für kreative Menschen, im Investoren-Neudeutsch "City-Hopper" genannt. Dank eines vorhandenen Lastenfahrstuhls könnten die Bewohner ihre schweren E-Bikes mit hochnehmen, um sie in noch zu entwickelnden E-Boxen mit Ladestation zu parken. Aber auch eine eine Pflegeeinrichtung mit 72 Plätzen sei denkbar.
Die neue Stahl/Glas-Fassade des Berliner Architekturbüro Granz & Zecher wird bereits produziert und soll bis Ende November an das Gebäude montiert werden.
Jetzt geht es dem Hertie-Gebäude an der Turmstraße richtig an den Kragen. Ein Gerüst wurde errichtet und die alte Fassade wird peu a peu abgebaut:
Dieses ist nun komplett eingerüstet und die alte Fassade wurde vollständig demontiert. Hinter den orangenen Netzen verbleibt ein Betonskelett:
Wilhelmshavener Straße, am U-Bahn-Eingang:
Die Rückseite zum einstigen Parklatz:
Wenige Meter weiter westlich an der Turmstraße ist das Gesundheitszentrum Moavitalis fast fertig. Zur Turmstraße wurden die Gerüste inzwischen abgebaut. Das Ergebnis ist schlicht und wenig ergreifend, passt aber zu den ebenso schlichten Nachbargebäuden:
Fassade und Fenster im Detail:
Die Rückseite:
Fotoupdate Neues Ufer, s. zuletzt Beitrag #188. Die zukünftige "Straße" auf der Rampe ist schon gut zu erkennen:
Dieses Gebiet wurde bisher auch in diesem Strang behandelt.
Nördlich der Seydlitzstraße wurden einige Bauarbeiten begonnen. Zunächst an der Ecke Seydlitzstraße/Lehrter Straße. Meines Wissens soll hier eine Kletterhalle gebaut werden.
Hier die Ansicht von Westen über die neuen Kunstrasen-Sportplätze hinweg, im Hintergrund der Total Turm und hinten rechts die "Kaninchenställe" an der Seydlitzstraße, an denen übrigens immer noch teilweise gewerkelt wird (s. zuletzt #523:
Blick von Norden direkt auf die Baustelle, hinten die o. g. Reihenhäuser:
Auf dem Gelände des ehem. Freibades, das in den letzten Jahren als Zeltplatz (Tentstation) genutzt wurde, sind ebenfalls die Bagger angerollt. Soweit ich weiß, soll hier ein Spa- und Wellnessbad errichtet werden. (Bauschilder gibt es nicht nicht.)
Die hellblaue Wand mir Graffiti ist ein Rest des alten Schwimmbeckens:
Das Poststadion wurde in den letzten Jahren umgebaut, die alte Haupttribüne aus den frühen 30ern denkmalgeschützt saniert. Es ist übrigens das Stadion, in dem kürzlich der Bundesligist Hoffenheim vom ruhmreichen AK Berlin abgefrühstückt wurde:
Siemens hat gestern die neue Verladerampe für seine Gasturbinen in Betrieb genommen. Dadurch wird der Transportweg der schweren Turbinen zum Westhafen auf ca. 700 m verkürzt.
Kurze Meldung dazu in der Berliner Zeitung
Artikel im Tagesspiegel, dort im vorletzten Absatz
Das neue Moavitalis-Gebäude an der Turmstraße ist inzwischen "in Betrieb", auch das EG und der Eingang, wo zuletzt noch gebaut wurde, sind jetzt fertig:
Knapp 100 m weiter südlich wurde das BVG-Verwaltungsgebäude neben dem U-Bahn-Eingang an der Straße Alt-Moabit eingerüstet. Das Gebäude mit heller Riemchenklinker-Fassade dürfte aus den 60ern sein, als die U9 gebaut wurde. Auch wenn es keine Schönheit ist, hoffe ich mal, dass hier keine "energetische" Verschandelung stattfinden soll...
Hier ein paar Bilder von der neuen Verladerampe am Charlottenburger Verbindungskanal (siehe zwei Beiträge zuvor):
Kleiner Zwischenstand: Beim inzwischen völlig entkernten und skelettierten Hertie-Gebäude gehen die Umbauarbeiten flott voran. Es werden bereits die neuen Fenster eingesetzt.
Da sich das ganze weiterhin hinter den orangefarbenen Sicherungsnetzen abspielt, ist es schlecht zu fotografieren - daher habe ich mal kein Bild gemacht. Ihr könnt es mir aber auch so glauben.
Sobald es richtig was zu sehen gibt, gibt es auch wieder Fotos.
Und noch was aus dem schönen Moabit.
In der Turmstraße, die eher für Dönerbuden, 1-Euro-Shops, Aldi und Handyläden steht als für Naturprodukte, hat vor kurzen eine BIO COMPANY Filiale aufgemacht.
Genutzt wird der Nachkriegs-Flach- und Eckbau an der Ecke zur Oldenburger Straße. Hier war bis zur Schlecker-Insolvenz Drospa drin.
"Architektonisch" hat man es sich leicht gemacht: Ein paar der quadratischen Fassadenplatten wurden grün beklebt und schon ist alles Bio. Eigentlich hätte man auch die Drospa-Markise übernehmen können, die war auch grün-weiß, wie Google Street View zeigt: KLICK MICH
Auch hier sind inzwischen recht viele verschiedene Bauprojekte versammelt.
Zunächst zwei Bilder von der entstehenden DAV-Kletterhalle an der Seydlitzstraße, fast Ecke Lehrter Straße (Lage bei Gugelmäpps):
An der Westseite der Halle sind schon erste "Gestaltungselemente" zu sehen:
Fotoupdate, vgl. zuletzt #200:
An der Fassade zur Turmstraße wurden bereits neue Fenster eingesetzt und die ersten Fassadenelemente montiert (Metallpaneele). Das ganze passiert hinter Sicherungsnetzen:
An der Rückseite entstehen vorgesetzte Anbauten, dafür scheint man dort ein OG abgebaut zuhaben:
Der Vollständigkeit halber hier noch ein aktuelles Bild der rückwärtigen Fassade des neuen Moavitalis-Gebäudes nebenan, in #201 (letztes Foto) war sie noch eingerüstet:
Kleine Info am Rande: Das Gerüst am BVG-Verwaltungsgebäude (Alt Moabit, siehe letztes Foto in #207) wurde bereits wieder abgebaut, ohne das etwas sichtbares an der Fassade gemacht wurde.
.