Beiträge von MartinW

    Stadthäuser

    [...] Dies ist der erste Bau auf dem Baufeld östlich der Anna-Kuhnow-Straße in Reudnitz. An der Anna-Kuhnow-Straße sollen beidseitig insgesamt 30 neue Stadthäuser entstehen, vier sind bereits verkauft.

    [...]


    Anna-Kuhnow-Straße DAFmap


    Zur Erschliessung dieses Gebietes wurde der Bebauungsplan Nr. 314 aufgelegt:


    img_20200106_225300p7jtf.jpg

    Quelle: Stadt Leipzig


    Anna-Kuhnow-Straße (links) und Brommeweg (rechts) verbindet im nördlichen Abschnitt ein Fusspfad.


    Luftbild:

    img_20200113_123838bhetm.jpg

    Quelle: Google Earth


    Es gibt i.Vgl. zu Google Entwicklung:

    • der am Fusspfad gelegene Brommeweg 6 sowie die am suedlichen Ende der Anna-Kuhnow-Straße gelegene Nr. 39 sind von der Bodenplatte zum bewohnten Haus gereift
    • noerdlich des Fusspfades stehen jetzt Anna-Kuhnow 13, 15, 15a, 17

    Der Brommeweg ist, anders als die DAFmap-Karte ausweist, von 1 bis 10 durchnummeriert. Als Altbestand stehen am Wegbeginn noch Garagen.


    Bei Anna-Kuhnow Nr. 39 ist die Fassade aus Carbon-Beton:

    img_20200110_1539347pj8f.jpg


    An Nr. 37 prangt ein mural:

    img_20200110_154105nxkvh.jpg

    Photos: MartinW


    Die Fronten zur Anna-Kuhnow-Straße sind kraeftig farbenfroh gestaltet.


    Das quasi handtuchbreite Flurstueck 521 ist (und bleibt mglw. auch) unbebaut. Das Breite Flurstueck 1152 scheint mit Nr. 33 nur halb bebaut, was den Abstand zur Nr. 27 groesser werden laesst.


    Als Altbestaende stehen noch immer am Suedende Garagen auf Flurstuecke 524 und 526 und am Nordende ein Car Port auf Flurstueck 511.

    Seitenstraßen der Wurzener


    Krönerstraße 4 DAFmap


    Sanierung abgeschlossen:

    kroener4l4k5j.jpg


    img_20200110_141836ioky5.jpg



    Wiebelstraße 7 DAFmap


    Sanierung abgeschlossen:

    wiebel75nksk.jpg


    img_20200110_1432124cjbe.jpg


    Wenn ich es aus der Bahn richtig gesehen habe wird derzeit die Torgauer Str. 14 saniert:

    (Photo)

    [...]


    Torgauer Straße 14 DAFmap


    ... stimmt:

    torgauer14mxjhj.jpg

    Photos: MartinW

    Haus zum Arabischen Coffe Baum

    Kleine Fleischergasse 4


    Das älteste Kaffeehaus Deutschlands (und eines der ältesten Europas) erfaehrt eine Teilsanierung und Teilerneuerung der veralteten Haustechnik sowie eine Instandsetzung der Fassade.

    Die Massnahmen umfassen 1.36 Millionen Euro und sollen 2021 abgeschlossen sein.

    L-iz

    Dann muss ein neuer Betreiber gefunden werden. LVZ

    Schulcampus Ihmelstraße BA I & II


    Sanierung DAFmap & Neubau DAFmap


    ^
    32 Millionen ist mal ein ordentlicher Aufschlag. Wobei dieses Projekt ungemein wichtig für die Entwicklung des leipziger Ostens ist. Schön auch, dass der Sportplatz aufgewertet wird.
    Wenn der Altbau der Hermann-Liebmann-Oberschule 2021 fertiggestellt ist, können wir dieses Bild ja als Vorhervergleich heranziehen - laut Visu soll es ja durchaus schmuck werden:
    (Photo)
    Bild: LEonline


    Der Neubau schreitet voran, ebenso die Sanierung (Hintergrund) :

    img_20200110_1419408wjww.jpg


    img_20200110_141546zcjav.jpg


    img_20200110_1416183okya.jpg

    Photos: MartinW

    Wurzner Str. 9 DAFmap


    [...] Weitere Baugenehmigungen gibt es für:

    ...
    Wurzner Straße 9
    ...
    Diese vier scheinen ebenfalls Komplettsanierungen zu sein.


    ... hat begonnen:

    wurzener9nbj6q.jpg



    Wurzner Str. 11 DAFmap


    Ein paar Updates aus Reudnitz, Volkmarsdorf und Anger-Crottendorf

    [...]

    Bei der Ecke Wurzner Straße/Lilienstraße läuft die Sanierung gerade an.

    (Photo)

    [...]

    ... nur die Fenster, jetzt Stillstand:

    wurzener11awjnx.jpg

    Photos: MartinW

    Ich möchte nochmal kurz auf den Bereich der Kreuzung Wurzner/Dresdner/Breite Straße eingehen...

    (Photos)

    [...]


    Wurzner Straße 1 DAFmap

    Das Hostel Ost-Apotheke, erst recht die Architekturapotheke, scheint's im EG nicht mehr zu geben, aber bewohnt ist das Gebäude noch:

    wurzener1kpjpb.jpg


    Wurzner Straße 2-2a DAFmap

    ... erscheint unbewohnt; dass es das Kollektivhaus Wurze nicht mehr gibt, legt auch die inaktiv Internetseite nahe:

    wurzener22axtj9i.jpg

    Photos: MartinW

    Erweiterung Seniorenheim "Hedwighof"


    Hier laufen die Rohbauarbeiten mit spurtigem Tempo so wie es sich gehört.
    Der erste Kran wurde wieder abgebaut. Beim hinteren Gebäude kommt man nach anfänglicher Verzögerung nun auch langsam aus der Erde.

    (Photos)


    Hedwighof

    Hedwig-Burgheim-Straße 3 & 5 DAFmap


    Lt. Google seit etlichen Monaten fertiggestellt.


    Blick nach Norden:

    img_20200111_130812ntkbm.jpg


    Blick nach Osten:

    img_20200111_130925j5jy1.jpg


    Blick nach Sueden:

    img_20200111_130842g5kvp.jpg


    Blick nach Westen:

    img_20200111_1309580ekij.jpg

    Quelle: Google Earth

    "Am Gaertnerweg"


    Die Entwicklung eines 2.1ha grossen allg. Wohngebietes nach Bebauungsplan Nr. 47 vom Feb. 2015 ist abgeschlossen.


    Lokalisierung:

    img_20200108_16501968jca.jpg

    Quelle: Google Maps


    Bebauungsplan Nr. 47:

    img_20200108_1637197ejri.jpg


    Quelle: Stadt Taucha, BP 47


    Ein Ortstermin ergibt, dass der Google-Status (Stand erste Haelfte 2019) der Realitaet entspricht: alle Baufelder sind mit insg. 22 EFHs belegt, mittlerweile sind auch alle Gaerten angelegte, hier und da muss noch ein Eingang oder ein Car Port gepflastert werden:

    img_20200108_164937kvj7d.jpg

    Quelle: Google Maps


    Die oestliche der beiden neu angelegten Stichstrassen traegt den Namen "Am Fuchsberggraben".


    Vorher:

    img_20200110_124658k7kug.jpg

    Quelle: Google Earth


    Wohngebiet Zweinaundorfer Str. DAFmap

    Moelkau


    Bzgl. Bebauungsplan E-215 (Entwicklung eines Wohngebiets mit Einfamilienhäusern an der Zweinaundorfer Str) wurde im Januar 2014 eine 1. Änderung verabschiedet mit dem bemerkenswerten Ziel der

    "Reduzierung der vorhandenen festgesetzten Bauflaechen zugunsten des Erhalts der vorhandenen Freiflaechen":

    img_20200109_131015kmkgs.jpg

    Quelle: Begruendung des BP E-215, 1. Aenderung


    Die Bebauung ist mittlerweile fast abgeschlossen, nur noch fuenf von 40 Baufeldern sind frei:

    img_20200109_135406pwkzd.jpg

    Quelle: Google


    Lt. obiger Luftaufnahme (Stand schaetzungsweise Anfang 2019) existieren nur noch folgende freie Baufelder:

    • westlich vom Morellenweg: Nr. 1,13,15
    • oestlich vom Morellenweg: Nr. 12
    • oestlich vom Zwetschgenweg: Nr. 6

    (im Quitten-/Haselnussweg und auch im Zwetschgenweg wurde vom BP abgewichen).

    Zudem ist der zentrale Sportplatz mit Zufahrt via Albrechtshainer Str. Hoehe Willmar-Schwabe-Ring hier noch nicht angelegt (für die Planjahre 2019 und 2020 wurden je 250.000 Euro von der Stadt bereitgestellt; Quelle: linksfraktion-leipzig)


    Bemerkung:

    anders als in DAFmap eingezeichnet gehören folgenden zwei Gebiete nicht zum BP E-215

    - im Nordwesten das Areal zw. Zweinaundorfer Str./ Quittenweg/Aprikosenweg, bebaut mit sechs EFH

    - im Osten das Areal westlich der Obernaundorfer Str., bebaut mit vier EFH

    Industriepark Nord DAFmap


    Dem Industriepark Nord (BMW-Gelaende und Umfeld) liegt der Bebauungsplan Nr. 750 zugrunde:

    img_20191226_233114rcj7o.jpg

    Quelle: geoleipzig


    Mit den Ansiedlungen von Intaurus, Rhenus, Goldman und bald Baytree weist der BP 750 nur noch wenige Freiflaechen auf (unten blau, rot, orange): von den 350ha ausgewiesenen Industrie-/Gewerbegebieten sind damit noch 44 ha unbelegt, also ca. 12%:

    daf_bp750_modi0nkwf.jpg


    Ich schlage vor, in DAFmap die derzeitige grossflaechige "in Bau befindlich" - Markierung fuer das gesamte Areal zu entfernen und statt dessen diese farbigen offenen Planflaechen in Vorplanungsstatus einzeln auszuweisen (inkl. des schwarz schraffierten Areals als letzte z.Verf. stehende Erweiterungsflaeche fuer BMW) .


    Zwei Gebiete habe ich online ausgeschrieben gefunden:

    • 2ha grosse Fläche jenseits der Dingolfinger Str. oestlich der suedlichen Rhenus-Ansiedlung. (in rot)
    • 9 ha grosse Fläche noerdlich von Goodman/Rhenus (in orange)

    Koennte das bedeuten, dass die restlichen Flächen (blau) in der Verhandlung mit Interessenten oder gar schon vergeben sind? :/

    Laut Amtsblatt 2/2018 wurde eine Baugenehmigung für ein MFH mit TG in der Cunnersdorfer Str. 2 und 2a (Flurstücke 695 und 14a) in Sellerhausen erteilt.

    In der Wurzener Straße entsteht durch Thamm und Partner auch ein Neubau, direkt im Anschluss an das sanierte Gebäude. Schön wenn es in Leipziger Osten vorwärts geht

    (Abbildung; Quelle: Deal Magazin)


    Cunnersdorfer Str. 2-2a DAFmap


    Neubau schon gut vorangeschritten;


    sechsgeschossige Riegelbebauung mit 26 Wohnungen (2-4 Rm) im gehobenen Standard; Balkone, Terrassen, 21 Tiefgaragenplaetze; im Hof großzügige Grünflächen, Fahrradstellplätze, Spielplatz;

    Fertigstellung 2020

    Quelle: LifePR


    img_20200108_090215qwk6a.jpg

    Photo: MartinW


    Wurzner Str. 111 DAFmap


    Die Sanierung wurde leider nicht weiter fortgefuehrt. Mittlerweile ist eine Grosszahl der Fensterscheiben zerstoert (oder die Sanierung wurde vor Austausch gestoppt) :

    img_20200108_085322a5j9a.jpg

    Photo: MartinW


    Eisenbahnstr. 176-182 DAFmap


    Google Maps & Earth (die aktuelle Version wurde vermutlich in der ersten Haelfte 2019 released) lassen erkennen, dass eine Sanierung der Bausubstanz stattgefunden hat und Schoener Hausen dort zu verortet ist:

    img_20200107_2226445rkcm.jpg

    Google

    img_20200107_222755uwjhe.jpg

    Google

    img_20200107_222824d9k7q.jpg

    Google


    Frontseitig im EG scheinen die Fenster noch nicht ausgetauscht worden zu sein, mglw. kommt erst danach frische Farbe dran:

    img_20200108_084021jbjca.jpg


    img_20200108_103341zzj31.jpg


    img_20200108_103432hmkmf.jpg


    Es scheinen so ziemlich alle Wohnungen vermietet. Seit dem Zeitpunkt der Google-Aufnahmen sind ostwaerts zur Bahn hin und rueckseitig Balkone installiert worden:

    img_20200108_083833mjknd.jpg


    img_20200108_084511djjp1.jpg


    img_20200108_084615epkzh.jpg

    Photos: MartinW


    Was mit Hof und Hinterhaus (I.Vgl. zu Google unveraendert) passieren wird, laesst sich nicht erkennen.

    ^Klaro: Handelsmetropole mit Hafen.... koennen wir auch ;) Der Stuttgarter Kessel bietet eine limitierte Expansionsmoeglichkeit.

    Schneller geht's: Leipzig gemeindet kurzerhand Markkleeberg, Taucha und Markranstaedt ein und zack ist neben Stuttgart auch D'dorf ueberrundet. :D

    Paulinenstraße 19

    Buelowviertel


    ... taucht in der aktuellen Google-Version als saniert auf:

    img_20200107_141751emk89.jpg

    img_20200107_141842n8j74.jpg

    img_20200107_141709hvjov.jpg

    Quelle: Google


    ... und ist es auch, ist jedoch nicht vermietet:

    img_20200107_142829y5jyv.jpg

    Photo: MartinW