Münster: Bauprojekte und Stadtplanung
-
- Münster
- Bewacher
-
-
-
Leoland Ecke Steinfurter Straße/Johann-Krane-Weg (124 zusätzliche WE, zuletzt hier)
Die Pläne auf dem Areal haben sich geändert. Eigentlich sollte das letzte verbliebene Gebäude anstelle des Burger Kings Coworking-Spaces und Coliving-Spaces beinhalten und architektonisch ambitionierter von Bolles und Wilson gebaut werden. Nun hat man sich doch dazu entschlossen, ein Gebäude voller Mikroapartments inklusive Burger King im Erdgeschoss zu bauen. Eventuell gibt es noch eine weitere kleinere Gewerbeeinheit. Die Architektur wird dadurch leider weniger ambitioniert, aber der Wohnraum wird zwingend benötigt.
-
Neubau Dommuseum, Alter Steinweg (zuletzt hier)
Wieder ist ein Stockwerk hinzugekommen.
Hier mal die Renovierung des sogenannten Schohauses.
Die Fassade wird wohl nicht angetastet, aber die Verglasung wird sich im Vergleich zum Vorzustand wohl ändern.
-
-
Diese weiße nackte Wand gefällt mir gar nicht. Die hätte man wenigstens etwas gestalten können. Beim Vorgänger gab es noch gliedernde Gesimse.
Ob es hier noch eine farbliche Anpassung gibt, wie auf der Visualisierung zu sehen, wage ich zu bezweifeln. Das Dachgeschoss wurde auch nicht so umgesetzt wie geplant, und die Gerüste sind schon größtenteils abgebaut. Die wird man zum Auftragen einer zweiten Farbe bestimmt nicht wieder aufbauen.
-
Neues Stadtquartier an der Steinfurter Straße (ca. 3.000 WE und 4.700 Arbeitsplätze)
Der Wettbewerb für das neue Stadtquartier and er Steinfurter Straße und Austermannstraße ist entschieden und gewonnen haben Thomas Schüler Architekten, arbos landscape und SBI (von denen auch alle Visualisierungen stammen). Geplant wird ein Gebiet mit Bebauung zwischen 4 und 8 Stockwerken mit zentralem Park. Es wird 4 Quartiersgaragen geben, trotzdem wirkt es, als könnten Autos noch recht viele Straßen benutzen. DIe Dichte wirkt erstmal ganz okay an der Stelle, auch wenn natürlich immer mehr geht. Gut ist, dass es als Mischgebiet geplant ist, also sowohl Gewerbe als auch Wohnungen beherbergen wird. Die Nähe zum Leonardo-Campus der FH wird hier wohl auch Synergien erzeugen.
Alle weiteren Wettbewerbsbeiträge in engerer Auswahl gibt es hier.