Es geht los! Das Grundstück ist eingezäunt und mehrere Bagger sind bereits im Einsatz.

Aplerbeck | Neubau Continentale Hauptverwaltung [in Bau]
-
- Dortmund
- Kreuzviertel
-
-
-
Ist mir am Wochenende auch aufgefallen und ich war etwas überrascht - war der Baubeginn doch für Ende 2020 vorgesehen. Scheinbar sind die Planungen doch schon weiter voran geschritten.
Möglich auch, dass Kapazitäten bei Baufirmen frei geworden sind oder das der Baubeginn den nicht unerhelblichen Erdbau nicht mit einbezieht.
-
Ja, das kommt in der Tat schon ein wenig überraschend - wie so vieles in den letzten paar Tagen, Wochen und Monaten. Ich denke, die Vorzeichen stehen offiziell auf bauvorbereitende Maßnahmen. Diese werden bei der schieren Größe des Grundstücks sicherlich noch drei, vier oder gar fünf Monate andauern. Dann wären wir aber auch schon Ende 2020.
(Hoffentlich läuft es beim GHOTEL ähnlich, und hoffentlich macht uns die C.-Krise keinen Strich durch die Rechnung.)
-
2. Mai 2020
So, hier nun das allererste Baustellen-Update. Mögen noch viele weitere folgen!
Foto: eigene Aufnahme
-
9. März 2020
Dass nicht nur ein paar Erdhaufen von rechts nach links bewegt werden dürfte klar sein, entlang der Frei-Vogel-Straße wurde aber bereits Erdreich abgetragen.
Foto: eigene Aufnahme
-
9. März 2020
Dass nicht nur ein paar Erdhaufen von rechts nach links bewegt werden dürfte klar sein, entlang der Frei-Vogel-Straße wurde aber bereits Erdreich abgetragen.
Richtig. Zumal man scheinbar auch noch auf ein paar Relikte der alten Kasernen getroffen ist. Zum Vergleich der Zustand direkt nach Abzug der Briten.
Eine tiefe Gründung mit Pfählen o.ä. wird wohl ebenfalls notwendig sein.
Bild: tino27
Bild: tino27
Bild: tino27
-
Mein Gott, wie doch die Zeit vergeht. Die Aufnahmen sind 25 Jahre alt und ich kann mich noch erstaunlich/erschreckend gut an das Kasernen-Gelände erinnern. Habe das Video mal eingebunden. Ab Minute 2:26 geht es in einem perfekten Schlenker direkt über das heutige Baufeld.
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
16. Mai 2020
Die Bagger knabbern sich immer weiter gen Süden:
Fotos: eigene Aufnahmen
-
14. Juni 2020
Mal sehen wie tief die Baugrube wird. Aufgrund der leichten Hanglage und des Parkhauses aber vermutlich nicht sehr viel tiefer. Wie geht es hier wohl weiter? Beginnt man nach den Erdarbeiten direkt mit dem Fundament oder kehrt auf dem Baufeld erst einmal wieder Ruhe ein? Sinnbildlich sehe ich aber keine dunklen Wolken am Horizont aufziehen. In der Realität sah das Ganze jedoch schon ein wenig anders aus.
Fotos: eigene Aufnahmen
-
Zur Abwechselung jetzt mal wieder zu etwas Positivem: Wenn wir uns über eines in Dortmund derzeit nicht beklagen können, dann sind es zu wenige Hochhaus-Projekte. Mit dem Wohnturm am Phoenix See, dem Wohnturm am Platz von Rostow, dem Hotelturm an der Märkischen Straße, dem Sitz des Dosys am Hafen, dem Kronenturm und natürlich der Hauptverwaltung der Continentale Versicherungen befinden sich nämlich mindestens sechs Hochhäuser im Bau oder in konkreter Planung. Auf der Instagram-Seite von Kadawittfeld stieß ich nun auf drei Modellaufnahmen der Continentale Versicherungen.
-
-
Dann ist jetzt auch geklärt, wer von da immer die Bilder liefert. ^^
Nur Erdarbeiten ist schon mal mehr, als viele andere in diesem Stadium hin bekommen. Bei der geplanten Gebäudehöhe werden sicher vorher noch ein paar detailliertere Baugrunderkundungen notwendig sein.
-
Es war zu erwarten: Der Entwurf zum Verwaltungsbau wurde überarbeitet beziehungsweise präzisiert, siehe insbesondere die Fassade, die dem Anschein nach mit Metall verkleidet werden soll. Zudem ist der Sockelbau entlang der Freie-Vogel-Straße um ein Stockwerk, also von sechs auf fünf Obergeschosse, gestutzt worden. Alles in allem finde ich den hoffentlich nun finalen Entwurf sehr viel ansprechender und hochwertig - mir gefällt's!
Großes Kino bietet der Blick in die Empfangshalle:
Quelle: https://www.gruner-brandschutz…nkenversicherung-dortmund
-
Mehrere Wochen herrschte auf dem künftigen/baldigen Baufeld Ruhe - bis heute Morgen: Im Vorbeifahren sah ich nämlich, dass die Erkundung des Untergrunds wohl aufgenommen wurde.
-
-
18. April 2021
Ich bin zuversichtlich, dass Dortmund in diesem Jahr einen Büroflächenumsatz von mehr 200.000 Quadratmetern erzielen wird - übrigens als erste Ruhrgebietskommune überhaupt. Damit diese Marke jedoch fällt, müssen in 2021 zwingend die Arbeiten am Continentale-Verwaltungsbau beginnen. Aber auch hier bin ich frohen Mutes, denn: Kurz vor der Schonzeit, wurden auf dem künftigen Baufeld noch schnell einige Bäume gefällt sowie Büsche und Sträucher zurückgeschnitten. Daher hoffe und glaube ich, dass es jetzt endlich zeitnah losgeht.
Hier noch ein schneller Blick hinüber zu den erst kürzlich fertiggestellten Nachbarn.
Fotos: eigene Aufnahmen
-
Continentale Versicherungsverbund Dortmund, Freie-Vogel Straße
Fotos vom 03.05.2021
Seit heute morgen wird auf dem Gelände wieder gearbeitet. Aktuell wird die Zufahrt und eine Fläche hergerichtet.Der östlich an diesem Baufeld liegende Schotterplatz, der bisher von Adesso als Parkplatz genutzt wurde, ist laut örtlichem Aushang seit dem 01.05.2021 dauerhaft geschlossen. An dieser Stelle ist lt. Lageplan in #20 das Parkhaus geplant.
-
Willkommen im DAF und Glückwunsch zu diesem gelungenen Einstieg, peli4for! Ich wurde übrigens letzte Woche Zeuge, wie rund und halbes Dutzend Anzugträger Bauzeichnungen und -pläne vor Ort studierten - ich konnte mich gerade noch zurückhalten und habe mein Handy nicht gezückt. Auch deshalb bin ich nicht wirklich überrascht aber dennoch hocherfreut!
(Schade, dass die Hauptverwaltung nicht an einer Hauptverkehrsachse entsteht und für jedefrau und jedermann sichtbar ist, so wie eben in Stuttgart oder Düsseldorf. Äh, wait...)
-
Continentale Baufortschritt 07.05.2021
Ein aktueller Blick über das Gelände.
Bild: tino27
An dieser Stelle wurde eine zweite Baustellenzufahrt hergestellt.
Fotos: eigene Aufnahmen
-
Ich schiebe nochmal schnell zwei Fotos von der zweiten Baustellenzufahrt sowie von peli4fors erwähntem Aushang hinterher.
Fotos: eigene Aufnahmen