Das dachte ich mir auch. Das was da steht, tut keinem weh, aber es reißt auch niemanden vom Hocker.
An einer so prominenten Stelle hätte man eigentlich etwas mehr erwarten können.
Das dachte ich mir auch. Das was da steht, tut keinem weh, aber es reißt auch niemanden vom Hocker.
An einer so prominenten Stelle hätte man eigentlich etwas mehr erwarten können.
Das soll ja wohl ein Witz sein.
Die Website war wirklich nur für 8h online? Wer hat sich denn sowas ausgedacht?
Man könnte auch nur das fehlende Vorderhaus bauen und das Hinterhaus stehen lassen, der Altbau ist schließlich saniert und ausgebaut.
Warum überhaupt 6 Fahrspuren?
Wird die Straße nicht gerade weiter östlich auf 4 Spuren verkleinert? Das sollte doch für eine innerstädtische Straße ausreichend sein.
^
Moment, ist damit der große Rewe an der Revaler Ecke Warschauer Straße gemeint oder der kleine neben Aldi?
Wie die Morgenpost berichtet wird hier so schnell erstmal gar nichts passieren.
Es wird sich zeigen, ob Signa hier langen Atem beweist oder das Projekt lieber ganz aufgibt / verkauft.
^
Von der Prognose halte ich wenig.
Die wirklich wichtigen Sachen nimmt man bei Konferenzen doch gerade zwischen und nach den Vorträgen mit.
Und dieser ungeplante Gedankenaustausch mit Leuten aus der selben Branche lässt sich online einfach nicht so gut replizieren.
Gute Vortragende leben außerdem auch von der Interaktion mit dem Publikum, viele online Events aus dem letzten Jahr waren da doch eher mau.
Wird der Bebauungsplan nicht erst bei Neubau relevant?
Der Bebauungsplan wird ja niemand dazu zwingen, sein Haus abzureißen.
Die lange Rolltreppen zum westlichen Fernbahnsteig, hier sieht es mit den weißen Trockenbauwänden doch sehr steril aus:
Keine Sorge, ich bin mir sicher, das das nicht lange so weiß bleiben wird 😉
Fast als hätte man sich bei den gelben Kacheln was gedacht, dass man da den Dreck nicht so deutlich sieht und man sie auch leicht reinigen kann.
^
Wilma Shoppen, so viel Zeit muss sein 😉
Bis auf den Wortwitz hat sich aber zu vorher gar nicht so viel geändert.
Meine Vermutung: Womöglich ist wohnen dort gar nicht mehr zulässig. Das Gebäude wurde zuletzt als Hotel genutzt und hat entsprechend keinen Bestandsschutz mehr als Wohngebäude.
Ein ähnliches Problem haben die Besitzer des Hauses in der Wartenbergstraße, deren Haus steht inzwischen in einem Gewerbegebiet wodurch eine Wohnnutzung unzulässig ist.
Für eine gewerbliche Nutzung wären zudem umfangreiche Umbaumaßnahmen notwendig (Brandschutz).
^
Stimmt, so passt das auch besser mit den Gebäuden im Hintergrund.
Das wirft nun aber die Frage auf, warum man das größte, repräsentative Gebäude in den hintersten Winkel des Baufelds stellt und zum "Eingang" des Quartiers, dem S-Bahnhof, niedriger wird.
Etwas schade finde ich, dass man hier im Erdgeschoss des Eckgebäudes kein Gewerbe untergebracht hat.
Direkt am S-Bahnhof gelegen wäre es attraktiv für Laufkundschaft.
Ich glaube das Gebiet hat Potential, mit der Reaktivierung der Siemensbahn ist es top angebunden, ein paar Meter die Paulsternstraße runter ist bereits ein ähnliches Wohnprojekt fertig.
Und ob der große Parkplatz auf der anderen Straßenseite oder die verbleibenden Kleingartenkolonien auf Dauer Bestand haben, ist hier auch zu bezweifeln.
Das Leiser-Haus steht doch auf dem Nachbargrundstück und hat vermutlich einen anderen Eigentümer, da hat Signa sicher keinen Einfluss darauf, was dort passiert.
^
Beim Rathausforum gehe ich ja noch mit, aber das Marx-Engels Forum?
Auf dem seit einigen Jahren leerstehenden Gebäude in der Kantstraße 49 hängt nun eine großflächiges Plakat von Pearl 1, einem Anbieter für Möblierte Wohnungen.
Darauf zu sehen sind nur bereits vorhandene Objekte, daher fand ich das nicht sonderlich interessant, wenn man die Website besucht, findet sich dagegen ein Haus Marianne in der Kantstraße 49 - Eröffnung Q4 2021.
Da die Visualisierung dort nun überhaupt nicht zu dem bestehenden Gebäude passt und auch noch keinerlei Bautätigkeiten unternommen sind, würde ich an dem Termin doch erstmal zweifeln 😉
An der Adresse der Pearl 1 living and yachting hospitality GmbH finden übrigens sich gleich noch weitere Firmen mit dem gleichen Geschäftsführer, die sich wenn ich mich recht erinnere immerhin materialisiert haben.
Wirklich traurig, wenn man das mal mit den alten Entwürfen vergleicht 😢
Etwas unverständlich, dass man hier den Blockrand nicht fortsetzt.
Wollte Zapf auf dem Nachbargrundstück nicht auch umziehen?
Nur Geduld, wenn ich mich richtig erinnere, soll die doch schon im Januar/Februar kommen.