Zuletzt hier: #601
In der Lietzenburger Straße 76 scheint derweil schon das Abbruchunternehmen zu Gange zu sein.
(Bilder von mir)
Zuletzt hier: #601
In der Lietzenburger Straße 76 scheint derweil schon das Abbruchunternehmen zu Gange zu sein.
(Bilder von mir)
Vor einigen Monaten hat der Bezirk dann auch festgelegt, dass im 11-47bb keine mehrstöckige Blockbebauung vgl. Parkstadt gestattet ist.
Diesen Unfug kann verstehen, wer will. Anscheinend gibt es in Berlin doch ein Überangebot an Wohnungen und Bauland.
Warum wurde die Decke da überhaupt abgehangen?
Also ich könnte mir rote Ziegel ähnlich wie bei den Cuvryhöfen vorstellen.
Ich sehe schon, der Name Parkstadt ist auch weiterhin Programm…
Sollen die Säulen eigentlich auch noch die selbe Verkleidung bekommen wie die Wände, oder bleibt es da beim blanken Beton?
Was mich interessiert, ist, wo der Verkehr, solange keine Alternativen vorhanden sind, durchfließen soll (derzeit 60.000 PKW/Tag), wenn die Spuren reduziert werden.
Das impliziert ja, dass der Verkehr so wie er jetzt ist eine unumstößliche Konstante sei.
Ich glaube ja, ein nicht unerheblicher Teil dieses Verkehrs entsteht einfach aus Bequemlichkeit. So lange es bequem ist, dort langzufahren und man schneller ist, als mit dem ÖPNV, wird man das machen.
Diese Bequemlichkeit zu Lasten der Allgemeinheit ist doch kein verbrieftes Recht. Ich glaube, wenn das Autofahren unbequemer wird, werden es auch weniger Leute machen.
Restaurants laufen in der Ecke sehr gut, auch sonst gibt's da eher hochwertige Buchläden oder Kunstgalerien als 1€-Läden.
Immerhin ist Gewerbe im Erdgeschoss in dieser Altbaugegend noch die Regel (und die sind auch alle gut vermietet).
Der Weddingweiser hat ein Bild von der Tegler Straße 3 geteilt, an der ein Transparent von einem nahenden Abriss kündet.
Weiß jemand, was dort geplant ist?
Das hat mich direkt an den Abriss der Häuser Fennstraße 35 und 37 direkt um die Ecke erinnert. Die hatte man vor ein paar Jahren für die Erweiterung des Nordhafenparks geopfert. (Ziemlich unsinnig wie ich finde, ein Späti im Erdgeschoss hätte dem Park mehr geholfen als diese unwirtliche Wiese an der breiten Fennstraße)
Gibt es da auch Geschäfte oder zieht man hier wieder reine Schlafstädte hoch?
Die bevorzugte nüchterne Architektur der DB lädt aber auch dazu ein, schnell räudig auszusehen. Ich sag nur Ostkreuz.
Das Problem ist hier doch nicht die Architektur, sondern dass einfach nicht weitergebaut wird und der Bahnhof seit Jahren eine verlassene, halb fertige Baustelle ist.
Naja so ein schöner Platz ist am Ende doch vielseitiger nutzbar als ein Hafenbecken, finde das schon ganz gut so.
Ich dachte das soll so, dass der Sandstein sich schwarz verfärbt?
Wurde mir zumindest mal in Dresden erzählt.
Man könnte meinen hier wurden statt der goldenen Buben lauter Strohmänner aufgestellt…
Das dachte ich mir auch. Das was da steht, tut keinem weh, aber es reißt auch niemanden vom Hocker.
An einer so prominenten Stelle hätte man eigentlich etwas mehr erwarten können.
Das soll ja wohl ein Witz sein.
Die Website war wirklich nur für 8h online? Wer hat sich denn sowas ausgedacht?
Man könnte auch nur das fehlende Vorderhaus bauen und das Hinterhaus stehen lassen, der Altbau ist schließlich saniert und ausgebaut.
Warum überhaupt 6 Fahrspuren?
Wird die Straße nicht gerade weiter östlich auf 4 Spuren verkleinert? Das sollte doch für eine innerstädtische Straße ausreichend sein.