Das ist aber kein eigentlicher Wetterschutz, Im richtigen sind es Deckenschalungstische mit speziellem höheren Ausenschutzgeländer, es kann auch als Wetterschutz dienen. Dabei hat es aber nicht die Höhe wie herkömmlicher, ca 4 plus m. Es ist auch immer nur für eine Etage und wird zusammen mit den Schalungstischen hochgezogen. Bei starkem Wind nicht so Ideal. Es müssen immer erst die Stützen bei offenem Stockwerk erstellt werden. Erst danach wird die Schalung mit Schutz erstellt. Im unteren Stock müssen zusätzlich Metalstützen eingebaut werden, bis zum Versetzen ist die Zeit zu kurz, die Decke nach kurzer Zeit noch sehr zu schützen.
Beiträge von r.f.t.schiller
-
-
Jetzt wirds ernst ein großer LTM wirt vorbereitet für den Aufbau des größeren Turmkranes,
Foto, webcam upbeat Berlin
Aber wo sind denn die weißen Bagger geblieben, oder soll das gegraben ewig dauern.
-
Da gibt es eine PDF, Dokumentation, ist allerdings Kostenpflichtig. Aber vielleicht passt es so bei Dir.
-
2030 wird in Ulm zum zweiten Mal eine Landesgartenschau stattfinden.
Hauptseite der Stadt Ulm.
https://www.lgs-ulm.de/dito/explore?action=startpage&id=90
Bis zur Gartenschau in gut 8 Jahren entsteht quer durch die Stadt eine komplett neue Durchfahrt auf der B 10/B28
Das gesamte Projekt ist riesig und mit allem zusammen sicher das größte seit über 50 Jahren das in Ulm zusammenhängt.
Auf einer Länge von gut 2 km. entstehen 3 komplett umgebaute große neue Kreuzungen, ein Tunnel, eine größere neue Brücke über die Bahn, dann geht es noch den Berg hinauf zur Wilhelmsburg, ehemalige Bundesfestung. Das alles ist aber noch nicht genug, in diese Zeit ab 2026 fällt auch noch der Neubau der 8 spurigen Adenauerbrücke über die Donau und die Südbahn.
https://www.lgs-ulm.de/dito/ex…t&id=330&attachmentid=180
https://www.lgs-ulm.de/dito/ex…t&id=336&attachmentid=184
Rahmenplan
-
Was geschieht hier in der Isar an der Reichenaubrücke,
-
Hier wird erst begonnen.
-
Heimeran, der Eingang fehlt noch.
-
Weiteres ist jetzt abgerüstet worden.
Aber ob diese helle Fassade in diese Ecke passt, ist eine andere Frage. Hochwertig ist es auf alle Fälle.
-
Auf persönlichen Wunsch vorbeigeschaut, der Stand der Dinge. Geht sicher noch eine Weile nach unten.
Adolf-Kolping-Straße,
-
-
-
-
-
Lieber Schachbrett,
Lese schon einige Zeit diesen Thread, als Grundlage um so manches besser zu verstehen wäre es aber schön wenn nicht so viel mit Kürzeln geschrieben würde.
Es ist mir nicht bekannt was LIRR-GCT bedeutet.
Zur Sache, ich glaube doch das Mia. Es richtig gesagt hat, wenn es jetzt wirklich mit den Zahlen und der Zeit so sein soll dann ist es nur Sinnvoll alles auf Null zurück und anderes planen. Wir sollten uns in der BRD solange damit abfinden dass ein vernünftiges Bauen mit angemessenen Kosten und Zeit nicht mehr möglich ist.
Zuviel Gesetze, Richtlinien, Vorschriften, Bürgereinwendungen, immer wieder neue Gutachten und Gegengutachten stehen im Weg.
Das gesamte System sollte geändert werden, es muss alles was in den Behörden, Planbüros und anderen Stellen getan oder entschieden wird mindestens um die Hälfte vereinfacht werden.
Solange das nichts wird, können wir einfach nichts mehr großes.
-
Das erste offene Fassadenteil.
-
-
-
Nun ja besonders schön ixt es nicht, muß aber so sein, es sind eben Plattenfugen, die sicher auch als Dehnfugen gelten. Risse sollen vermieden werden und sind auch nicht schön. Eine durchgehende Front ist eben nicht machbar.
-
Vielleicht noch ein Vergleich mit altem Material-
Ursprüngliche Ansicht, Wikimedia.
https://upload.wikimedia.org/w…platzL1050734_%282%29.jpg
https://de.m.wikipedia.org/wik…nhofplatzL1050734_(2).jpg
BR24,
https://img.br.de/0b984676-c9d…,32,1861,1048&w=1024&q=90
https://www.br.de/nachrichten/…-glaspalast-kommt,SwqEK2T
Das jetzt geplante und im entstehen nicht wie es war und ohne sichtbare Steinfassade.
Verputzter unterer Teil mit tief hängendem Sonnenschutz.
-