Beiträge von Janitor4811

    Superb !!! Danke für den fund ... klasse ansichten - habe direkt einen Vorschlag:


    Wie wäre es denn mit einer "perspektiv-getreuen Gegenüberstellung" von damals und heute (ggf. neuer thread ?) ... so dass man die bilder direkt vergleichen kann - wäre sicherlich klasse, aber leider auch viel arbeit ! Vielleicht hat ja jemand ähnliche "pics" von den standorten :D


    Ansonsten trotzdem eine tolle Zusammenstellung ! :daumen:

    LOL ... 60m Hochhaus inmitten einer Perlenschnur - aber in DUBAI ist es eigentlich auch nicht anders (möge man mir den Vergleich verzeihen) ... aus manchen Perspektiven wirkt die Skyline von Dubai gigantisch, geradezu kolossal - im Prinzip stehen aber die meisten Hochhäuser auch NUR entlang einer Achse - dagegen verbindet die Frankfurter "Hochhausachse" ja die beiden Cluster Taunusanlage und Messeviertel, was ich persönlich sehr attraktiv finde.

    Bauboom in Frankfurt (Hessenschau vom 09.02.08)

    Gestern kam n schöner Beitrag über einige aktuelle Projekte in Frankfurt,
    alles unter dem Motto "Hochhausboom" ...


    Da die Beiträge auf der Website vom HR direkt ins Archiv wandern,
    dachte ich mir ich poste das mal hier - vielleicht interessiert´s ja jemanden ... :)
    Der folgende Link führt direkt zum diesem Beitrag ...


    Hessenschau vom 09.02.08

    Apropos Begeisterungsbeitrag, hier gleich noch einer ... :) :) :)


    Finde es fantastisch, was aus der alten Bausubstanz noch so alles werden kann ... nach und nach gleicht sich so das design der "oldschool"-hochhäuser demjenigen der neueren Skyscraper an ... siehe auch Bienenkorbhochaus (Offtopic, ich weiss ...) Wird ne tolle Aufwertung der jeweiligen Stadtbereiche, hoffe da kommt noch mehr in Zukunft ... :daumen:

    Das könnte natürlich sein. Es gibt ja auch das EXPLORA Science Center in Frankfurt am Glauburgplatz. Schön erlebnisorientiert in den Bereichen Schall, Optik, Elektrizität usw.


    Allerdings würde ich mich diesbzgl. insgesamt von einem Konkurrenzdenken verabschieden und eher ein Komplemantärprinzip in Betracht ziehen - zumal vermutlich ein Science-Center in UEC-Lage anders aufbereitet werden müßte als etwa das deutsche museum oder auch das geplante center am AfE-Turm. Ist ja auch sicherlich ein anderes publikum, das dann spektakulär und massentauglich "unterhalten" werden möchte. WENN, dann müßte sowas natürlich auf den Bereich "Technologien von Morgen" abzielen und weniger Historisches einbeziehen. Vielleicht doch im Stil des französischen "Futuroscopes" oder - wie schon erwähnt - angelehnt an das Epcot Center ... vielleicht sogar hinsichtlich der Architektur.

    Ein Architektur-Museum wäre sicherlich interessant, aber vielleicht zu spezifisch für den durchschnittsbesucher ... hab nämlich im bekanntenkreis auch oft beobachtet, dass die skyline frankfurts längst nicht alle leute so begeistert wie z.B. mich oder die community hier.


    Aber vielleicht noch ne Anmerkung zum Technologie-Themenpark: Damit könnte man interessante Visionen realisieren.
    Das EPCOT-Center (Experimental Prototype Community of Tommorow) in Florida setzt ja schon seit Jahrzehnten erfolgreich auf die Ausstellung modernster Technologien im Rahmen einer Welt von Morgen - aber zum anfassen und mitmachen (nicht nur hinter der vitrine). Darin könnten sich dann auch bekannte deutsche Institute verwirklichen, z.B.:


    - Max-Planck Institut
    - Fraunhofer Institut
    - Robert Koch Institut
    - Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung
    etc. pp.


    Zugegeben - das ist sehr hoch gegriffen, aber würde bestimmt jede menge interesse auf sich ziehen ;)

    UEC & die Attraktion ...

    Zwar will ich hier nichts wiederholen (vielleicht kam der Einwand/Vorschlag auch schon, dann schon mal jetzt *sorry*), ABER:


    Dass man hierzulande auf keine vernünftigen Lösungen für eine Attraktion im Rahmen des UEC kommt, die von allen Seiten getragen wird, kann ich einfach nicht verstehen ... bei so einem Prestigeobjekt, müßte man doch was finden. In den USA gibt es ZIG solcher Anziehungspunkte, die sicherlich nicht unter Besuchermangel leiden oder gleich den Einzelhandel lahmlegen. Was z.B. gut zum UEC passen könnte, wäre doch ein Technologie-Themenpark - der spräche ne breite Zielgruppe an und könnte auch "inhaltlich" über die Jahre verändert/angepasst werden. Inspiration hierfür wären z.B. das Technik-Museum in Speyer, das deutsche Museum in München bzw. das National Air & Space Museum in Washington D.C. ... nebenan könnte man gleich ausgiebig "shoppen" und sich Frankfurt als Ganzes mal für nen Tag oder zwei angucken ... :)

    Bauhöhe WinX & Degussa Areal

    Also laut einer Meldung auf der DIC-HP von vor 2 Monaten sieht es wie folgt aus:


    "... Die Realisierung der vorliegenden Planung gliedert sich in drei zentrale Bauabschnitte,
    soll in einem Zuge durchgeführt werden und wird voraussichtlich 2013 abgeschlossen sein.
    Erste Bauarbeiten sind bereits in der 2. Jahreshälfte 2008 [...] geplant." (Quelle: http://www.maintor-frankfurt.de)


    Abgesehen davon ist mir noch der Eintrag für den Degussa-Tower auf skyscraperpage.com aufgefallen, wonach das WinX zwischen dem Tower 2 (165m) und der Deutschen Bank (155m) plaziert ist. Nachzuschauen hier !


    - wissen die was, was wir noch nicht wissen ?
    - oder ist der eintrag schon soooo alt ? :nono:


    hmmm ... lassen wir uns überraschen - die newsticker werden jedenfalls durchforstet *gg*

    Und nochmal nen Satz Vorschläge :)

    Das Wort "Crowd-Sourcing" gefällt mir auch *gg*
    In Anlehnung an das "Galileo", hab ich hier nochmal ne Sammlung von (fast) alleinstehenden Wörtern, die phonetisch zum Kaiserkarree passen könnten:


    Solitaire...................................Echelon
    Solitaire Noire............................Otello
    Sentinel...................................Ortega
    Chamonix.................................Phoenix
    Montevideo..............................Lyzeum
    Lyceé.....................................Rubicon
    Excelsior..................................Horizon
    Matrix.....................................Matrix Noire
    Galeria....................................Gala
    Gallerie....................................Orpheus



    "Solitaire Noire" wäre hier mein spitzenreiter ... oder einfach auf deutsch der "Solitär"


    Wie sieht denn der weitere Plan aus ? Sollte vielleicht ne Vorschlagsfrist gesetzt werden und abschließend ein (ggf. mehrfaches) internes Voting stattfinden, um die Vielzahl der Vorschläge zu reduzieren ? Bin mal gespannt ... oder es wurde schon längst ein Name vom Investor gefunden - da würd ich mich ja "beömmeln" ... :D



    :lach::lach::lach:

    Noch ein anderer Ansatz ...

    Wie wäre es denn, wenn man bei der Namensgebung "Persönlichkeiten" der Stadt ins Spiel bringt ... daraus ergäben sich ja neue Kombinationen mit Orts- und Personenbezug - im folgenden ein Beispiel mit bekannten, wohlklingenden Namen der Stadt (kann beliebig erweitert werden) und den bisher bekannten "Platzbezeichnungen" darunter:


    1) Kinder der Stadt: Rothschild / Schindler / Merian / Telemann / Steigenberger / (oder gesamtdeutsch z.B. Kepler / Einstein) etc.
    2) und wahlweise: Tower / Estate / Square / Plaza / Forum / Building / Turm / Haus

    Ne schöne Kombination wäre z.B. ein "MERIAN-TOWER" / "MERIAN-FORUM" usw.
    Was meint ihr ? :confused:

    Kaiserkarree

    juppi & thx für die positiven reaktionen ... die Grundfassade stammt von den "Romeo und Julia"-Towers - die länglichen Fenster hab ich gestaucht und dann mit ner photomaske eines skylinebildes gemischt, um die reflexionen hinzubekommen ... aber eben keine hochauflösenden Texturen, damit ich auf das Rendering nicht stundenlang warten muss (vor allem wegen der anderen Gebäude) ... abgesehen davon kann man in SketchUp ganz hervorragende, professionelle Visualisierungen erzeugen - nur wenn man Gebäude für Google Earth erstellt, dann sollten diese natürlich möglichst "klein" und nicht zuuu detailliert sein ... ist halt ne performance- und zeitfrage :)



    Ecke K26:




    Blick vom Gallileo:




    Vielleicht mache ich beizeiten nochmal ne detailliertere Version :)

    Visualisierung Kaiserkarree

    Hab fix noch n 3D-Modell vom Kaiserkarree mit Sketchup gebastelt und wollte hier mal n paar Ansichten zur Schau stellen - natürlich alles low-res, aber es verdeutlicht die Wirkung, quasi als bunte Variante der schon sehr schönen Baumassenbildchen:






    Vielleicht sind ja n paar neue Perspektiven dabei - die anderen Gebäude stammen übrigens nicht von mir ;)

    One Taunus Square ?

    Hiho,


    bin neu hier und war gleich fasziniert von dem thread zur Namensgebung für das Kaiserkarre - an sich ist das ja der ideale deutsche Name, wie ich finde. Daher denke ich auch, wenn schon für den Investor ein neuer Titel gesucht wird, dann darf er ruhig auch international bzw. englisch klingen. Ich will nicht mit "Masse" erschlagen, aber hier einige Vorschläge:


    1) Royal Plaza
    2) Grand Royal Plaza
    3) Taunus-Square
    4) Park-Square
    5) One Taunus Square
    6) One Schiller Square


    Ginge das ? Was meint ihr ... ? Zu abgegriffen oder "New-York-lastig" ? Mein Favorit wäre die Nr.5 - aber vielleicht ist ja auch ne Kombination mit anderen bereits vorgeschlagenen Namen möglich ... :)