Beiträge von KuemmelKaiser
-
-
Es gibt quasi unendlich viele Beispiele für gelungene Einfamilienhäuser.
Eine kleine Kompilation neu gebauter Einfamilienfachwerkhäusern und Einfamilienhäusern im norddeutschen Stil, die ich auf Skyscrapercity postete:
https://www.skyscrapercity.com…9/page-712#post-177016853
-
Moin Leute, hatten wir das hier eigentlich schon? Gerade auf der Seite von Bauwens gefunden.
Baufeld 61:
© Bauwens GmbH & Co. KG / Engel & Völkers Development Deutschland GmbH / ingenhoven associates gmbh
https://www.bauwens.de/projects/baufeld6
Dahinter ist die Zentrale von Engel & Völkers. Daneben kommt die Medical School von C.F. Møller Architects. Fehlt nur noch Baufeld 62. Laut Bauwens ist auch dieses Baufeld bereits verkauft.
-
Hab noch das hier gefunden: https://exhibitors.exporeal.ne…eues-innenstadt-juwel.pdf
Das Dach ist andersfarbig, es gibt mehr Fenster im Giebelbereich und die Fassade scheint simpler (keine Schlusssteine).
Hoffentlich spart man hier nicht an der falschen Stelle.
-
Moin, alle zusammen.
Tektonik Architekten haben ihre Internetpräsenz aufgefrischt: https://tektonik.net
Dort findet sich auch eine Visualisierung für die Goethestraße 27 im typischen Tektonik-Stil :
© TEK TO NIK Architekten
Weiß jemand was? Handelt es sich lediglich um eine Projektstudie?
-
Habe mich gerade noch mal darüber informiert was denn jetzt Phase ist bei der Backfabrik-Aufstockung und bin dabei auf der Seite des Entwicklers und Betreibers der Backfabrik auf folgende Visualisierung gestoßen:
© R.E.M.M. Real Estate Merger & ManagementGrundstücksgesellschaft mbH / Marc Kocher Architekten
Projektstatus wird mit "construction permit issued" angegeben. -
Das Maison Roseneck wird offensichtlich endlich abgerüstet.
Siehe dazu auch hier
© Patzschke Planungsgesellschaft mbH / Friedrich Patzschke
-
Der diesjährige "Studentischer Förderpreis Stadtbaukunst - Das städtische Haus 2022" brachte einen respektablen Vorschlag für den Meßberg hervor.
© Jan Oertling
-
Etwas höhere Auflösung von der Hauptwache-Perspektive. Definitiv deutlich besser als der Ist-Zustand.
© Signa Real Estate
-
Der Bau neben dem Vert ist das sog. "Suites" von Grüntuch Ernst Architekten. Hier rechts angeschnitten. Aus irgendeinem Grund sind Laika und Suites nicht Teil der Vermarktung.
© pwr development GmbH
-
Hier dazu die passende Visu:
© xoio GmbH
Mit Blick auf die Johannisstraße 3 von J. Mayer H.: https://www.jmayerh.de/7-0-JOH3.html
© xoio GmbH
Blick in die Johannisstraße. Im Hintergrund die Friedrichstraße.
© bloomimages GmbH
Der zukünftige Johannisplatz. Links das Laika. In der Bildmitte das Joux. Rechts die Kalkscheune.
© bloomimages GmbH
-
Faszinierend.
Schon vor einem Jahr, als Sebastian Treese endlich seine Seite startete, ist mir aufgefallen, dass in der "About" folgendes steht:
"Furthermore, an ongoing collaboration with Robert A.M. Stern Architects for a villa in Berlin Grunewald and a large residential project in the center of Berlin has proven to be a formative encounter with a highly respected role model."
Bei der Villa handelt es sich um dieses Projekt: https://www.sebastiantreese.de/projects/gri
Und "large residential project in the center of Berlin" würde bei der Wilhelmstraße 56 passen.
-
Möglicherweise der erste Entwurf nördlich der Lucy-Borchardt-Straße: Baufeld 101
© formstadt architekten gmbh / steidle architekten / DC Developments GmbH & Co. KG
"1. Platz im Werkstattverfahren für den Neubau eines Bürogebäudes im Quartier Elbbrücken Baufeld 101. In dem Werkstattverfahren für den Neubau eines Bürogebäudes im Quartier Elbbrücken Baufeld 101 konnten wir die Jury und die Bauherren mit unserem Entwurf überzeugen und freuen uns diesen umzusetzen."
-
Dortmunder Straße 14
Es gibt nun eine Seite. Der Entwurf wurde ein drittes Mal überarbeitet.
https://eigentum.the-flaneur-berlin.com/
© JAAS Gruppe GmbH / allmyhomes GmbH / Nöfer Gesellschaft von Architekten mb -
Wettbewerbsbeiträge für die Erweiterung des Globushofs: https://imgur.com/a/iE9wNJN
© Riemann Gesellschaft von Architekten mbH -
Hier die andere Seite:
© Art-Invest Real Estate
Auf der Seite von Art-Invest und der Seite von Kunst + Herbert gibt es für den Alten Wall 38 übrigens mittlerweile diesen Entwurf:
© Art-Invest Real Estate / beyond visual arts GmbH
https://kunstherbert.de/projekte/alter-wall/
Edit: Midas war etwas schneller.
-
Ich finde den Turm absolut grandios. Definitiv der verdiente Sieger des Architektenwettbewerbs. Technisch gesehen kein Supertall, aber Supertall der Herzen. Die Drehung ist nicht albern, wie ich anfangs befürchtete, sondern elegant und zeitgenössisch. Erinnert etwas an den Elbtower. Dazu Photovoltaik-Anlagen in der Fassade. Nutzung geothermischer Energie. Gastronomie, Einzelhandel, Dienstleistungen und Kita im Erdgeschoss. Öffentlich zugängliche "Skyhall", die sowohl als Veranstaltungsraum als auch als Aussichtsplattform nutzbar ist. 200 öffentlich geförderte Wohnungen!
Hoffentlich wird er ganz genauso errichtet wie präsentiert. Es wäre Ferdinand Heides Opus magnum.
Mod: Beitrag geteilt.
-
Baufeld 108:
© Kim Nalleweg Architekten / PATRIZIA AG
Jetzt fehlen nur noch 111 und 112, die Bauten an der Lucy-Borchardt-Straße und 120a und b. -
Midas berichtete bereits in dem Kommentar #611, nun wurde das Projekt offiziell vorgestellt: Es nennt sich Hammer Heart.
© GRAU Visuals / Jan Wiese Architekten GmbH / ABG Real Estate Group / Köhler & von Bargen Unternehmensgruppe
-