Viele tun so, als ob historisierende Fassaden sozusagen eine Geste der Versöhnung für die ewig Gestrigen sei, dass ist quatsch - es sei denn man möchte Architektur politisieren - das hat Architektur NIE geholfen. Nein historisierende Projekte dieser Art sehe ich als Stadtreparatur, die einen Stadtraum der vorher sozusagen unvollkommen versucht wurde eine neue Bedeutung zu geben - quasi ohne Bedeutung war. Es fehlte einfach ein Mosaik - nämlich der Baustein, der Berlin an dieser Stelle hätte durch nichts besser ersetzt werden können, als durch dieses Schloss. Davon bin ich jetzt wo ich es gesehen habe überzeugt.
Quod erat demonstrandum: Die Vorstellung, Vergangenes kann durch nichts Besseres ersetzt werden, ist eine konservative Idee sui generis. Daher war und bleibt es eine politische Entscheidung, die Schlossfassaden rekonstruieren zu wollen, weil früher alles besser war und sich keine bessere Zukunft vorgestellt werden kann. Die sog. Ästhetik des öffentlichen Raumes ist auch ein Herrschaftsinstrument, wo gewünschte Leitbilder von Gesellschaft ermöglicht, ungewollte dagegen abgedrängt oder beseitigt werden. Zielgröße hier war wohl im besten Fall eine Vorstellung von Bürgerlichkeit des 19. Jahrhunderts, die in den Stadtveduten Eduard Gaertners zum Ausdruck gekommen ist? Andere hatten eher die Stadtästhetik einer Gesellschaft von 1910 oder 1939 als Wunsch vielleicht? Wie auch immer - diese Vorstellung einer heilen, bruchlosen "europäischen" Stadt wird klar gegen die fortschrittsoptimistischen, utopischen Stadtkonzepte der Moderne in Stellung gebracht. Natürlich gab es da auch gravierende Defizite - aber diese Auseinandersetzung in Deutschland zwischen der Stadt der Moderne und einer idealisierten Vorstellung einer vorweltkrieglichen harmonischen historischen Stadtstruktur mit dem Ringen der letzten 30 Jahre, welches Leitbild die konkrete Gestalt der Stadt bestimmt, ist politisch, sogar ideologisch und repräsentiert den Diskurs innerhalb unserer Gesellschaft, mit welchen Konzepte wir unsere Zukunft gestalten. Dafür ist das Humboldt-Forum ein Symbol - und es wurde und wird von seinen Befürwortern aber auch Feinden genau so verstanden (ich erinnere an so mache Diskussion zu diesem Thema hier im Forum). Und es gibt auch bis heute Kritiker gegenüber der Architektur des Humboldt-Forums - es ist ein Gebäude, dass bis heute zu gesellschaftlichen Kontroversen anregt, sie geradezu herausfordert an dieser Stelle.