^^
Wir hatten vor einiger Zeit schonmal über die Terrasse diskutiert.
^^
Wir hatten vor einiger Zeit schonmal über die Terrasse diskutiert.
Der DM Drogerie Markt und der Lidl Neubau eröffnen kurz nach dem Globus am 18.11.2021.
Bei Lidl in Eschborn ist wohl der größte Ladepark Lidls in Deutschland mit fünf DC Ladesäulen entstanden.
Interessanterweise sind im benachbarten Commerzbank Turm Hinweise auf ein ‚Parkaus Global Tower‘ aufgetaucht.
Die sind zwar im Design des Global Towers, führen derzeit aber noch in die Baustelle vor den Fahrstühlen.
Ansonsten ist die Öffnung der Lobby zur Kreuzung sehr gelungen und überaus zu begrüßen.
Das Bankhaus heißt inzwischen Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG.
Die Idee ein Rechenzentrum in einem Hochhaus unterzubringen ist alles andere als neu:
Gibt es eine Übersicht oder gar einen Diskussionsstrang zum Bau von Elektroladesäulen in Frankfurt?
Angeblich plant das Startup Qwello mehrer Hundert Ladestellen zu errichten.
Jeder Euro der hier reingesteckt wird müsste als Steuerverschwendung bezeichnet werden.
Ich greife ältere Vorschläge gerne wieder auf: Abreißen und der Natur zurück geben!
Die B-Ebene / Verbindungsgang an der Station Festhalle/Messe zum Platz der Einheit ist bis heute nicht Betrieb gegangen.
Vielleicht kommt das noch wenn der Tower One bezogen wird.
Heute kleines Kranbalett.
Bild von mir selbst aufgenommen.
Weiß wer, was auf der Karte die grauen Linien über den Gebäuden bedeuten sollen? Gleisanschlüsse können es nicht sein und eine Tiefgarage eigentlich auch nicht...
Falls wir vom selben reden sind es deutlich Gleise. Auf Google Maps Satelite View sind sogar die Schwellen zu erkennen.
... Der hintere, höhere Baukörper wird oben noch leicht zurückgebaut. ...
Wird das Hochhaus denn in Zukunft kleiner sein als früher?
Ich kenne mich bei der Finanzierung öffnentlicher Vorhaben nicht wirklich aus, aber Gründe werden in der Vorlage nicht wirklich genannt. Kurz zusammengefasst steht da nur ‚wir brauchen mehr Geld‘.
Eine Verdoppelung der Planungskosten halte ich schon für sehr signifikant, das lässt für den tatsächlichen Bau nichts Gutes erwarten.
Es sei denn, die Planungskosten waren von Anfang an ‚gestaffelt‘ geplant.
Hier nun ein paar Bilder, aufgenommen in den vergangenen Tagen. Leider waren die Lichtverhältnisse nicht immer die besten.
Wieder eine Gebäudebrücke in Frankfurt weniger.
Es werden weitere große Betonplatten der Fassade abgenommen. Dahinter sieht es irgendwie verbrannt aus, jedenfalls deutlich schmutziger als bei den anderen Platten.
Rechts die Einfahrt, wo sich die Bagger in die Tiefe bewegen. Links erkennt man die Einhausung der Commerzbank Gebäude, die ist fast vollständig.
Schnelles Foto im Vorbeigehen. Die Kellerdecke ist weg, aber es sieht so aus als würden noch die Original Kellerwände vorhanden sein. Die Bagger hantieren mit sehr viel Abbruchmaterial.
^ ... ich sitze genau auf der anderen Seite der Adam-Riese-Straße. Die Bagger haben sich definitiv unter Bodenniveau vorgearbeitet. Mal sehen, dass ich davon ein Foto hochlade.
Inzwischen wurden die Betonverkleidungsplatten abgenommen. Auf diesem Foto von der Nordseite (04-Sep) ist man noch mit den kleineren beschäftigt, diese sind inzwischen vollständig verschwunden und auch die Wärmedämmung wurde entfernt. Stand 15-Sep sind auch die größeren Platten unterhalb der Metallverkleidung zu 2/3 entfernt."]
[/URL]
Die Abbrucharbeiten kann man auch sehr gut mit der von steffen9324 ausfindig gemachten Webcam beobachten:https://livecam.mktimelapse.com/grand-tower
Derzeit wird der Bauplatz noch als Parkplatz genutzt. Dieser steht angeblich ab dem 1. August nicht mehr zur Verfügung. Ob für dieses Bauprojekt oder als Aufstellfläche für ein anderes kann ich leider nicht sagen.
Es sei an dieser Stelle deutlich darauf hingewiesen, dass das Radfahren am Mainufer nicht widerrechtlich ist.
^
Das Erdgeschoss finde ich sehr gelungen. Täglich fahre ich auf dem Weg zur / von der Arbeit mit dem Fahrrad vorbei und es sieht sehr offen und einladend aus.
Grundsätzlich darf man hoffen, dass sich auch Bankgebäude zur Stadt hin öffnen.
Auch wird auf ein weiteres anstehendes Hotelprojekt in der Mainzer Landstraße 167 verwiesen (Google Maps). Das auf Google Maps gezeigte Cafe Regina hat bereits geschlossen.
Davon habe ich hier bislang (glaube ich) noch nichts gesehen.
Mod: Text hiervon abgetrennt.
-----------------
Auf einem weiteren Aushang wird darauf hingewiesen das ab dem 14 April die benannten Gebäude abgerissen werden.
Hier der Text des Aushanges:
Frankfurt: Baumaßnahmen in der Nachbarschaft des Dienstleistungszentrums (DLZ)
In Kürze beginnen umfangreiche externe Baumaßnahmen in der unmittelbaren Nachbarschaft des DLZ. Dort entstehen zwei Hotels sowie Wohn- und Gewerbeimmobilien. Rund um die Baustellen kommt es leider auch zu Beeinträchtigungen am Standort DLZ. Die Baumaßnahmen sollen bis Ende 2020 dauern. Unter anderem werden die leer stehenden und ehemals von der Post genutzten Hallen entlang der Adam-Riese-Straße abgerissen und zwei Hotels sowie Wohn- und Gewerbeimmobilien im Rahmen des Projekts „Grand Central Frankfurt“ neu gebaut. Zwischen dem Posthochhaus und der Bahnlinie soll zudem ein weiteres Hochhaus mit einer Höhe von etwa 130 Metern entstehen.
Aushänge im Eingangsbereich des DLZ informieren über aktuelle Beeinträchtigungen
Während des Betriebs der Baustellen wird es dadurch immer wieder zu Lärm- und Schmutzbelästigungen sowie Einschränkungen bei den Zufahrten kommen. Die Commerzbank steht mit den Planungsfirmen der jeweiligen Bauherren in Kontakt, um die unvermeidlichen Beeinträchtigungen durch die Baustellen möglichst gering zu halten. Informationen zu geplanten Maßnahmen, wie z. B. der Sperrung von Wegen oder der Einrichtung von Umleitungen, finden die Commerzbank-Mitarbeiter und Besucher des DLZ-Areals immer rechtzeitig als Aushang im Eingangsbereich der Gebäude.
Parkmöglichkeiten im öffentlichen Bereich des DLZ entfallen – Besucherparkplätze des Post-Hochhauses (PHH) ab 15. April verlegt
Ab dem 15. April entfallen die Parkmöglichkeiten rund um das Posthochhaus und entlang der Adam-Riese-Straße; die bislang am Posthochhaus zur Verfügung stehenden Besucherparkplätze wurden auf den Campus-Parkplatz verlegt.