Was sind denn genau die Nachteile? Hauptargument Fluglärm. Wie jeder eingagierte Diskutant weiß, wird sich der Lärm von Flugzeugen in den kommenden 15 jahren durch technische mittel halberen.
Fluglärm ist nur ein Nachteil, aber bleiben wir doch mal dabei.
1.Ich finde es immer wieder irritierend wenn ausgerechnet diejenigen das Problem Fluglärm so gering reden, die nicht davon betroffen sind. Eine dritte Bahn würde erhebliche Änderungen in den An- und Abflugschneisen mit sich bringen. Zusätzliche Gemeinden werden belastet, und bereits belastete Gemeinden mit noch mehr Fluglärm zugemüllt.
2. Dass der Fluglärm sich um 50% verringert mag ja eine nette Zukunftsvision sein, aber das ändert nichts an den "nächsten 15 Jahren". Auch werden nicht alle Maschinen auf einem technischen Stand einer 787 sein, ganz im Gegenteil. Der Anteil an Turboprops nimmt stetig zu. Zudem ist die Lärmbelästigung beim Start immer noch groß genug, und das Pfeifkonzert beim Landen ebenfalls.
3. Neben dem Fluglärm gibt es auch das Problem der Verkehrsanbindung. Einge Gemeinden ersticken bereits jetzt am Zubringerverkehr.
4. Ich habe es bereits angesprochen, aber ich kann es gerne nochmals erwähnen. Die Beeinträchtigung der Region Freising und der Isarauen nördlich der geplanten Startbahn wird enorm zunehmen.
5. Diese Wirtschaftswachstums-Motor-Spitzeplatz-Region Argumentation zieht bei mir nicht mehr. Wo ist denn da das Ende? Wenn wir irgendwann 7 oder 8 Start- und Landebahnen haben? Bis jetzt konnte noch niemand darlegen, wieso eine dritte Startbahn ohne vorheriger Ausnutzung der vorhandenen Möglichkeiten mehr Jobs bringen soll.
Ergo: Bei allen verständlichen Vorteilen, jedoch ÜBERWIEGEN aus meiner Sicht die hier angeführten Nachteile, zu denen noch einige hinzukommen dürften. Und selbtsverständlich ist es ein Abwegen von Pro und Contra. Wenn die Nachteile (Direkt wie indirekt Betroffene) zu groß sind ist das Projekt gescheitert, ganz einfach.
münchner.