Beiträge von Plotzhotzen

    Ja, aber es zeigt auch, dass Wolkenkratzer auch nicht schaden und sie touristisch sehr attraktiv sein können. Ich denke 90% der Weltbevölkerung sehen Hochhäuser als Zeichen der Moderne und als Bestandteil großstädtischem Lebens. Nur DE soll bitte alles aussehen wie auf n Dorf.

    Hamburg du Möchtegern-Weltstadt.
    Wie kann jemand behaupten, dass das Gebäude zu groß ist für HH, wo sich HH dich so gern als Metropole sieht. Kein Hochhaus in die City nun auch keines am Rand als Tor zur Stadt. Meine Güte, die Leute sollen mal raus aus in die Welt und mal schauen.
    Dieser endlose Provinzalismus in DE ist unerträglich.

    Fernsehturm...

    Also Rom und Washington als Beispiele zu nennen, für flache Metropolen.
    Rom ist Jahrtausende alt mit einem komplett intakten Stadtbild. Berlin hat das nicht mal ansatzweise. Washington ist flach aber gehört jetzt nicht zu den pulsierenden lebendigen Metropolen, wie es Berlin gerne ist.
    Man sollte sich mal Toronto oder Seattle anschauen. Auch hier steht der Fernsehturm umringt von Wolkenkratzern.
    Alle Gebäude mit der gleichen Höhe zu bauen, ist für mich der größte Fehler, der eine abwechslungsreiche inspirierende Stadtlanddschaft zuwider läuft.
    Nicht umsonst gehören Metropolen mit Wolkrmkratzern, wild und durcheinander zu den beliebtesten Städten der Welt.
    Es geht doch vielmehr um die attraktive Stadtgestaltung am Boden, und die gibt es zur Zeit in Berlin wohl eher selten. Alles muss reglementiert sein.
    Paris hat zum Beispiel eine extrem homogene Stadtlandschaft, und so schön jedes Haus an sich ist, wirkt die Stadt auf mich langweilig in der Architektur (mal von den großen herausragenden Gebäuden abgesehen).
    Berlin könnte so mutig sein, so innovativ und progressiv, wie es sich immer gern sieht. Aber momentan ist es eigentlich langweiliger Provinzialismus.
    Warum in Berlin kein Four Frankfurt, oder the Sharp aus London oder ähnliche mutige Projekte. Vielleicht noch moderner und innovativer.

    Midas:
    Hätte, hätte Fahrradkette.
    Ich kann mir vorstellen...ich bin überzeugt.
    Hamburg ist und bleibt n großer Provinzflughafen.
    Wenn Berlin offen ist, wird es 4 große Flughäfen geben in DE.
    Hamburg hat weder das Umland, Einzugsgebiet noch die Lage in DE, um als Drehkreuz interessant zu sein.
    Allein schon darauf zu hoffen, dass Turkish mit irgend so nem Airbus daher kommt 5-6 die Woche, ist doch schon lächerlich genug.
    Einfach mal einsehen, dass Hamburg in Sachen Luftverkehr einfach in ner unteren Liga spielt und spielen wird.

    @tomcat
    Regionale bzw. lokale Eigenheiten sind für Außenstehende oft überraschend, das ist nichts neues und irgendwie ja auch gut, dass es nicht überall auf der Welt gleich zugeht.


    Aber apropos Weltstadt und Hochhäuser. Rom ist ebenfalls Weltstadt und erlaubt keine Hochhäuser. Paris hat seit dem Tour Montparnasse immerhin innerhalb des Boulevard Periferique ebenfalls ein Hochhausproblem und ist trotzdem Weltstadt geblieben. Also so sonderlich sind wir in München nun auch wieder nicht, wenn ich mir persönlich auch mehr Offenheit für sichtbare moderne Architektur und HH hier wünsche.


    Sorry, Rom hat einen ganz anderen kulturellen Hintergrund, das kann man wohl garnicht mit MUC vergleichen. In Rom besteht eine uralte homogene hoch kulturelle Stadtlandschaft, dass will man von MUC wohl nicht behaupten. Ganz andere Liga. Paris hat am Ende der Champs Élysée eine gigantischen Hochhaus Cluster, der die komplette Sichtachse ( und das ist wirklich ne Sichtachse!) zusammen mit dem historischen Arc de Triumpf dominiert.
    Also die Spießigkeit Münchens mit Paris und Rom gleich zusetzen ist ja wohl lächerlich.

    Wie kann man denn Köln aus gutes Beispiel nehmen?
    Wie ist denn der Deutzer Hafen als Innenstadterweiterunh zu sehen??
    Frankfurt ist jetzt schon um ein Vielfaches großstädtischer als Köln. Wo ist Köln mehr Grossstadt.
    Frankfurt ist Boomtown ohne Ende, keine Stadt entwickelt sich dynamischer neben Berlin.


    m.Ro80:


    Wie kann man nur fordern, dass eine Stadt sich in die Breite entwickeln sollte.
    Schon mal was von Flächenfrass und Versiegelung gehört?!
    Verdichtung ist der richtige Weg. Konzentration führt zu Grossstadt und Leben.
    Ich widerspreche auch ganz klar zu behaupten die Skyline wird immer langweiliger...? Die Sihouette wird immer interessanter und spannender dadurch.
    FFM hat in den letzten Jahren extrem erweitert, an jedem Ende.

    Wen würden an der Stelle 200 Meter stören. Diese Stumpen überall im Stadtbild, das stört. Versteht das eigentlich keiner???
    Es will nicht in meinen Kopf, was daran schlimm sein soll?
    Wenn ich immer diesen Mist mit den Sichtachsen höre. Dann wäre wenigstens mal Spannung im Stadtbild. Überall ist das Hochhaus angekommen, in jeder Metropole der Welt, nur in München tut man so, als wenn es der Untergang der Stadt wäre.

    Super Idee! Visionär und kreativ, nur leider wird nichts davon umgesetzt....vorher wird es kaputt diskutiert, alle wissen es besser oder man kommt wieder mit ner blöden Sichtachse um die Ecke. Es kann mal ganz erfrischend sein, auch mal neue Sichtachsen zu schaffen, neue Ansichten. In Frankfurt passiert dies mit jedem neuen Hochhaus und es macht Spaß zu sehen, wie große Gebäude Perspektiven verändern. Aber dazu muss man sich auch drauf einlassen. Ich fänds super, wenn mal was kontroverses und wieder progressives in Berlin entstehen würde.

    95% in ner 777-300 sind keine 95%
    in einer 380. Wir werden sehen, wie sich die Auslastung entwickeln wird.
    Übrigens im Winter/Frühjahr ist auch Hauptreisezeit in den Nahen-Osten und weiter nach Ost-Asien. Ab Mai wird das ganz anders aussehen, da dann weniger Touristen in diese Regionen fliegen und der Business Anteil wird wohl immer gering sein, auf dieser Destination. Emitares zielt auf den Umsteige-Verkehr in Dubai und das sind fast nur Touristen.
    Ich zweifle die Wirtschaftlichkeit an, wenn nicht mal Lufhansa Fernstrecken ab HH anbietet, warum soll plötzlich Emirates jeden Tag seinen 380 voll bekommen. HH ist nicht mal n HUB.
    Aber wie gesagt, man wird sehen. Im Endeffekt ist mir auch völlig egal. Und es ist mir auch egal von unverschämten Menschen beleidigt zu werden.

    Berlin....

    hat für mich touristische Zentren und die Zentren, in denen der Berliner einkaufen geht. Für mich ist mittlerweile der Westen wieder ganz stark. Der Alex an sich ist der schrecklichste Platz den ich kenne, Sauftouristen, Party People, Ketten... hässliche Buden. Hier muss noch viel gemacht werden.
    Gut das es unweit die Hackeschen Höfe usw. gibt.


    HBF ist tot, das wird ne Hotel Wüste.
    WestCity top, immer besser.
    Friedrichstraße -> mondän und grossstädtisch aber was die Geschäfte angeht nicht besonders spannend.
    Unter den Linden : gähn. Hier spielt hoffentlich die Kultur bald ne größere Rille und nicht der Flagship Store von Nivea.

    Ja denen ist es auch egal ob die Dinger halb leer sind. Bin schon mehrmals von FFM
    Nach Dubai geflogen...selbst da sind die Maschinen halb leer.
    Das ist nur Prestige. Das hat nichts damit zu tun, dass HH jetzt plötzlich n wichtiger Flughafen ist.

    Gibt es....

    irgendwo auf der Welt eine Stadt von einer ähnlichen Größe und Bedeutung, die so ein Getue um Hochhäuser macht??!
    Man könnte an der Stelle 200 Meter bauen, was hätte es für einen Einfluss auf die Bürger, auf die Lebensqualität oder das Stadtbild (welches wohl mittlerweile zu den langweiligsten überhaupt zählt).
    100 Meter sind nichts. Und wenn ich hier jetzt wieder lese,dass der Turm nur weniger Meter höher werden sollte, um sich an den Stummel neben dran zu orientieren...ohne Worte. Nein, setzt doch endlich mal Kontraste. Mutig sein!
    Aber stattdessen kommt dann von den Leuten : Mia San Mia! Ja, schön provinziell seit ihr.