Fernsehturm...
Also Rom und Washington als Beispiele zu nennen, für flache Metropolen.
Rom ist Jahrtausende alt mit einem komplett intakten Stadtbild. Berlin hat das nicht mal ansatzweise. Washington ist flach aber gehört jetzt nicht zu den pulsierenden lebendigen Metropolen, wie es Berlin gerne ist.
Man sollte sich mal Toronto oder Seattle anschauen. Auch hier steht der Fernsehturm umringt von Wolkenkratzern.
Alle Gebäude mit der gleichen Höhe zu bauen, ist für mich der größte Fehler, der eine abwechslungsreiche inspirierende Stadtlanddschaft zuwider läuft.
Nicht umsonst gehören Metropolen mit Wolkrmkratzern, wild und durcheinander zu den beliebtesten Städten der Welt.
Es geht doch vielmehr um die attraktive Stadtgestaltung am Boden, und die gibt es zur Zeit in Berlin wohl eher selten. Alles muss reglementiert sein.
Paris hat zum Beispiel eine extrem homogene Stadtlandschaft, und so schön jedes Haus an sich ist, wirkt die Stadt auf mich langweilig in der Architektur (mal von den großen herausragenden Gebäuden abgesehen).
Berlin könnte so mutig sein, so innovativ und progressiv, wie es sich immer gern sieht. Aber momentan ist es eigentlich langweiliger Provinzialismus.
Warum in Berlin kein Four Frankfurt, oder the Sharp aus London oder ähnliche mutige Projekte. Vielleicht noch moderner und innovativer.