Beiträge von Harald

    Wohl auch das aus für die 2 weiteren HHs an der Heilbronner Straße.
    Und was die Architektur angeht: Wird wohl wieder stuttgartmäßig werden. Es ist traurig, wirklich traurig :nono: Wie mutlos man in dieser Stadt teilweise ist.
    Während es andere Städte fertig bringen architektonisch hochwertige Stadtteile aufzusiedeln spielt Stuttgart immer nur zweite Liga. Hier ist der Vorwurf der Provinzialität mal wieder (leider) gerechtfertigt.
    So nach dem schwäbischen Motto: "Hauptsache bauen, ist doch egal wie's aussieht. Solang es steht und solide ist passt doch alles!"

    Wieso hat man sich in Stuttgart eigentlich die Unsitte angewöhnt, alle neuen U-Bahn-Stationen nach oben offen zu gestalten. Ist doch ein riesen Flächenverbrauch!

    Mal wieder ein paar (mehr oder weniger wichtige) News. Die Theo-Heuss bekommt erfreulicherweise noch mehr Zuwachs



    Neuer Club: 7 Grad
    Partymeile Theo-Heuss-Straße bekommt wieder Zuwachs.


    Die neue Lounge 7 Grad auf der Theo-Heuss-Straߟe 32 geht direkt neben dem Barcode an den Start. Musikalisch gibts 70er, 80er, 90er, Evergreens plus House und Disco, „Mixed Black Street Music“, Funk-Breaks,
    Dancefloor Jazz, HipHop, Reggae, Latin/Brasil-House oder sogar Rock-Retro-Sounds. Infos unter http://www.7grad-stuttgart.de


    ----------------------------------------------------------------------------


    Großes Türkeifestival in Stuttgart
    Wann?: 22. bis 29. November 2005


    Auf dem Programm stehen Konzerte von hochkarätigen Künstlern. Veranstaltungsorte sind das Theaterhaus, Literaturhaus, Kulturzentrum unterm Turm, Kommunale Kino, Schauspielhaus und das Württembergische Staatstheater. Quelle: Amtsblatt Stuttgart


    ----------------------------------------------------------------------------


    Volkfest in Stuttgart
    RTL drehte mit Hape Kerkeling auf dem Volksfest, weitere Stars...


    Hape Kerkeling drehte mit Barbara Schöneberger für die RTL-Show >Hape trifft< im Hofbräuzelt in Stuttgart.
    Tausende strömten in die Zelte als DJ Ötzi, Jürgen Drews und Captain Jack auf der Bühne standen und sangen. Quelle: Bild Stuttgart


    ----------------------------------------------------------------------------


    Großer Lichtwürfel auf dem Stuttgarter Rathausplatz
    Wann:? Ab 29. September 2005


    Ab dem 29. September 2005 um 19 Uhr steht der Plexiglas-Würfel mit einer Größe von 4x4x4 Meter auf dem Stuttgarter Rathausplatz. Tagsüber glänzt der Würfel mit einer Spezial-Spiegeleffektfolie silbern wie Chrom. Nachts wird der Würfel angestrahlt. Nähern sich Personen beginnt der Würfel im Inneren ein buntes Farbenspiel. Der Würfel dient als Blickfang für die Ausstellung der Architekten-Gruppe `Architekten 0711`im Rathaus. Quelle: Bild Zeitung Stuttgart


    ----------------------------------------------------------------------------


    Börse Stuttgart Nummer 1 vor Frankfurt bei derivaten Finanzprodukten
    Marktanteil der Stuttgarter Börse bei zwei Drittel.


    Im August kam der schwäbische Handelsplatz auf einen Marktanteil von rund zwei Dritteln, während das übrige Drittel auf die größte deutsche Börse in Frankfurt entfiel. Das geht aus der Statistik des Deutschen Derivate Instituts hervor. Insgesamt wurden in dem Monat 6,6 Milliarden Euro mit Derivaten umgesetzt. Quelle: http://www.baden-wuerttemberg.de


    ----------------------------------------------------------------------------


    Königsbau-Passagen feiern Richtfest
    90 Prozent vermietet. 20. Oktober 2005 Richtfest.


    Bis auf etwa 400 Quadratmeter sind die rund 26.000 Quadratmeter zählenden Handelsflächen vermietet. Einen weiteren Schwerpunkt soll das gastronomische Angebot bilden. So wird die zurzeit rasch expandierende Pasta-Pizza-Bar-Kette Vapiano auf rund 400 Quadratmetern Platz für 150 Gäste bieten. Dazu kommen eine Sandwich- und eine Sushi-Bar, ein Eiscafé sowie ein so genanntes Spezialitätenrestaurant, wie die Seleno mitteilt. Zudem wird die US-amerikanische Kaffeekette Starbucks eine zweite Stuttgarter Dependance eröffnen. Quelle: Stuttgarter Nachrichten


    ----------------------------------------------------------------------------


    Bilderbuchstart des 160. Cannstatter Volksfests
    Über 750 000 Besucher am ersten Wochenende.


    Rund 200.000 Besucher säumten beim Volksfestumzug die Strecke. Zum Auftaktwochenende kamen über 750.000 Besucher aufs Volksfest. Quelle: Stuttgarter Nachrichten


    ----------------------------------------------------------------------------


    Bambi-Verleihung kommt 2006 nach Stuttgart
    Verleger Hubert Burda bestätigt den Wechsel nach Stuttgart.


    Mehrere deutsche Großstädte hatten sich beworben. Mit der Gala-Verleihung seien weitere drei Veranstaltungen mit 1000 Ehrengästen verbunden, für die das Museum allein nicht ausreiche. Man werde dafür auch die neue Mercedes-Niederlassung nutzen. Quelle: Stuttgarter Nachrichten


    ----------------------------------------------------------------------------


    Billigflieger HLX erweitert Fluugangebot ab Stuttgart


    Im Sommer 2006 will HLX von Stuttgart aus zwei Mal wöchentlich nach Sylt und drei mal wöchentlich nach Rijeka (Kroatien) fliegen. Dubrovnik werde zwei Tage die Woche angesteuert. Neben der Verbindung Stuttgart-Hannover will der Billigflieger auch mit der neuen Strecke Stuttgart-Leipzig Geschäftsleute als Kunden gewinnen. Neu auch Porto und Cagliari. Quelle: http://www.baden-wuerttemberg.de

    Naja sagen wir mal so...Wetten über die Hälfte der Forenmitglieder wusste bis vor 16:07 Uhr nicht, was der Cannstatter Wasen ist. ;)

    Trotzdem ist es momentan nunmal die größte Baustelle Deutschlands. Und das wäre doch etwas mehr als ein kleiner Beitrag bei n-tv wert.


    Die Messe ist übrigens erweiterbar. Die späteren Parkplätze im Westen können bei Bedarf überbaut werden.

    Jetzt sag nur nicht dir gefällt der Europaplatz im Fasanenhof besser als der Pariser Platz (von der Bebauung her). :D


    Ich weiß gar nicht was du hast. So schlecht sieht die Bebauung am Pariser Platz gar nicht aus. Klar: Etwas Grün fehlt. Aber das kann ja noch kommen. Aber erstmal sollte die Bebauung der Nordseite kommen (irgendwann).

    Was ich nach wie vor interessant finde: Obwohl es sich hier um die derzeit größte Baustelle Deutschlands handelt denkt das Fernsehn gar nicht erst daran darüber zu berichten. Woran liegt's? Mangelndes Medieninteresse an der Schwabenmetropole? Fernsehen (außer SWR) zu weit weg?


    @Jai C
    Massig Fotos und Panoramen aus verschiedenen Bauphasen gibts auf der offiziellen Seite der Neuen Messe:
    http://www.landesmesse.de/

    Mir gefällts sehr gut. Zumindest innen. Gerade außen hätte man sich mehr verkünsteln können. Solch eine Fassade passt allenfalls in ein Gewerbegebiet. Ist auf jedenfall besser als unser "tolles" Blautalcenter" :)