Beiträge von Dexter

    Inzwischen findet sich auf der Seite des Baureferats ein sogenannter "Listentext" zum Kaufhof.

    Liest sich spannend wie ich finde.

    https://online-service2.nuernb…/si0056.asp?__ksinr=15700


    Wie es nun da aber weiter geht?
    Natürlich ist durch den Denkmalschutz die weitere Verwertung erstmal erschwert. Vielleicht war das aber auch beabsichtigt? Schließlich liegt gegenüber mit dem "Altstadt Karree" ein umfangreiches Bauprojekt für Einzelhandel etc., bei dem es irgendwie nicht so richtig voran geht - trotz immer wieder vorgebrachter Motivation seitens der Investoren.

    Durchaus möglich, das hinter dieser Entscheidung zum Denkmalschutz ein wenig Kalkül steckt...


    d.

    Puh, das ist in der Tat eine merkwürdige Nachricht.
    Bezüglich der Fassade wissen wir ja, dass die heutige gar nicht der ursprünglichen entspricht (die erste war allerdings in der tat fast noch schlechter).

    Da die Immobilie ja Signa gehört, würde ich jetzt gern besser verstehen, ob die da eingebunden waren oder nicht.

    Und noch spannender ist dann ja, was man mit dem Bau nun anstellt...


    d.

    ^ "Die Kurve" war lange deshalb umstritten, da der Hauptstrom des Autoverkehrs nicht mehr "gerade aus" durchfahren kann, sondern hier abbiegen muss. Diese Diskussion liegt schon lange zurück, war aber ein wichtiger Grund für die zögerliche Umsetzung der Neuplanung. Insbesondere der ADAC positionierte sich damals klar und lautstark gegen die heute nun in Umsetzung befindliche Lösung...


    Hier zm Beispiel ein Artikel aus 2016 dazu:
    https://www.morgenpost.de/berl…strasse-wird-verlegt.html


    d.


    Zitat gelöscht.

    Tunnelsanierung Chausseestraße, Update vom 02.10.23., fotografiert durch mich


    Ich hatte zuletzt offenbar hier im August 21 darüber berichtet, hier nun das fertige Resultat.

    Das Stück zwischen Habersaathstraße und Zinnowitzer Str. wurde noch nicht begonnen.


    img_2254uvi4c.jpg


    Was noch fehlt, sind die Bäume auf der linken Fahrbahnhälfte, die Baumscheiben sind noch leer

    img_2255uldht.jpg



    d.

    Update vom 02.10.2023, fotografiert von mir



    Der Anschluss an den Bestand ist an der Littenstraße geschafft, lediglich an den Gehwegen ist noch was zu tun

    img_2214olc66.jpg


    Auch die neuen Straßenlaternen wurden in dem sonst nicht weiter angepassten Gehweg entlang des Justizgebäudes aufgestellt

    img_2215p4cj8.jpg


    img_2217thdot.jpg


    Die alte Fahrbahn wurde auf diesem Stück entfernt und die Fläche eingeebnet - bis eines Tages hier die noch unklare Neubebauung startet

    img_2218spig2.jpg


    Auch in der Stralauer ist der Anschluss weitegehend fertig

    img_2219hldj5.jpg


    Leider hat man nicht gleich bis zur nächsten Kreuzung saniert, so zeigt sich heute dieser Flickenteppich

    img_2220lzclj.jpg


    Direkt vor dem Stadthaus ist noch nicht viel Neues passiert

    img_2221skfh8.jpg



    Dafür geht es an dem letzten fehlenden Stück der Fahrbahn gen Osten nun weiter. Deutlich ist die umstrittene Kurve der künftigen Fahrbahn an den Schnüren für die noch zu bauenden Bordsteinkanten zu sehen

    img_22223neg6.jpg


    Hier sind Bordsteine schon gesetzt, die Abflüsse sind verlegt - vielleicht wird das noch was mit einer Verlegung des Verkehrs in die finale Lage in diesem Jahr?

    img_2223jsdm7.jpg



    img_2224wvc1z.jpg



    d.

    Update "Spindlerhof", fotografiert von mir am 12.08.2023



    Böswillige könnten meinen, die Architekten des Dachaufbaus haben sich an der "Neuen Gertraudenbrücke" in ihrer Gestaltung orientiert...

    bild164hi5k.jpg


    Andere könnten sagen, der Nachbarbau links stand Pate...

    bild17ivc3p.jpg



    d.

    Update vom 12.08.2023, fotografiert von mir


    Am House of One ist aktuell kein Fortschritt sichtbar

    bild13srirg.jpg


    Nebenan werden die Außenflächen hergestellt

    bild124kezc.jpg


    An der Breiten Straße scheinen die Rückbauarbeiten an dem bisher verbliebenen Teil der Büro-Platte los zugehen

    bild14sjf5o.jpg


    bild1592fyp.jpg


    d.

    Am U-Bahnhof Klosterstraße ist ein schicker Aufzug entstanden:


    bild5sicb2.jpg


    Am U-Bahnhof Spittelmarkt geht die Decken- und Uferwandsanierung voran. Das wurde ja vor einigen Jahren teils schon mal gemacht, offenbar gab es aber Feuchtigkeitsprobleme.

    bild8jqfh0.jpg


    Auch die Vorrichtungen für die indirekte und direkte Beleuchtung entlang der Säulen wird wieder angebracht

    bild9ihi5x.jpg


    bild10kzcgw.jpg


    Alle Bilder von mir, aufgenommen am 12.08.2023


    d.

    Update vom 13.08.2023, fotografiert von mir


    Der Anschluss an den Bestand gen Tunnel und Alexa steht kurz bevor. Es fehlt nur noch der Asphalt

    bild1eic62.jpg


    bild2prifl.jpg


    bild4rzfdw.jpg


    Der neue Gehweg ist für Fußgänger in diesem Teilstück noch nicht frei gegeben, der Radweg inzwischen schon

    bild37oiqr.jpg


    An der Stralauer Straße sind die Bordsteine nun alle gesetzt, hier dürfte auch bald asphaltiert werden. Schade, das man mit der Erneuerung der Fahrbahn und der Gehwege nicht gleich bis zur nächsten Kreuzung am Stadthaus (hier rechts zu sehen) weiter gemacht hat, der Bestand ist inzwischen ziemlich runter gewirtschaftet und gesperrt war ja nun ohnehin...

    bild6afckf.jpg


    bild72yfyv.jpg



    d.

    Sehr schön! Da freu ich mich auf den nächsten Besuch.
    Wer die Luitpoldstraße noch von vor 25 Jahren kennt, der weiß wie sehr sich diese Ecke positiv entwickelt hat.


    Und auf die Maßnahmen am Bauhof darf man auch gespannt sein - ein total unterschätzer Bereich mit sehr schönen Bauten ringsum....


    d.

    Spannende Bildergallerie. Besonders Enttäuschend neben dem grauen Anstrich (mit Designelement 😉): der ehemalige Abgang im Gehweg wurde zurückgebaut und auf der gefühlt 10m breiten Fläche kein einziger Baum untergebracht. Das wäre doch die perfekte Gelegenheit gewesen ein bisschen Grün in diese sonst so triste Ecke zu packen. Aber vlt ist die Betonfläche auf dem Foto ja auch nur provisorisch und es kommt noch was - die Hoffnung stirbt zuletzt!

    Wenn man den damaligen Plänen zum Straßenumbau glauben schenken mag, dann kommt das noch. Die Fläche scheint mit ihrer Oberfläche ja auch ein Provisorium zu sein...


    Seit mir nicht bös, aber das schreckliche Gelb vorher war grauenvoll. Lasst uns doch bitte mal abwarten wie es wird wenn es fertig ist.

    Eines ist auf alle Fälle klar, der Bahnhof wird sehr aufwändig erneuert, es ist nicht nur ein wenig Farbe oder sowas...


    d.

    Was haltet ihr von der Idee nur einen bergmännischen SGV-Tunnel zu bauen? So wie in Fürth. Kostet dort bei 7,5km Länge 750 Millionen, also ähnlich wie Variante ebenerdig.

    Die Situation in Fürth ist halt vom Grundsatz her eine andere, der Lärmschutz ist da eher Beifang. Es geht ja darum, die Kapazität im Knoten Fürth zu erhöhen und den Güterverkehr da möglicht raus zu nehmen. Güterzüge aus Richtung Bamberg müssen ja einmal das Gleisfeld komplett von links nach rechts durchqueren (und das mitten in einer Großstadt) um zum Rangierbahnhof nach Nürnberg zu gelangen. Das blockiert bei jeder Fahrt die Strecken nach Würzburg und Bamberg für einige Minuten, beide mit Fern- und Regioverkehr hoch belastet und insb. gen Würzburg ohnehin sehr störanfällig...


    d.