Und auch irritierend, warum ist das Erna-Eckstein-Gelände auch für Fußgänger so abgeschlossen, dass es nur an einer Stelle betreten werden kann, insbes. der neue Spielplatz zur Varnhagenstr. ist komplett dahingehend vergittert.
Über die Geschossigkeit haben wir hier ja schon einige Male diskutiert - ich bleibe bei meiner Meinung: ich halte die Bebauung für angemessen.
Zur Abgeschlossenheit des Geländes - daran sind leider die Eigentumsverhältnisse schuld - es gibt einfach keine andere Möglichkeit, um vom Gelände aus auf öffentlichen Grund zu kommen, ohne über ein fremdes Grundstück zu gehen (daher auch nicht verwunderlich, dass es da Zäune gibt).
Ist bekannt, wie das Grundstück, auf dem das abgerissene Gebäude Redinghovenstr 20 stand, genutzt werden soll?
Nein - aber wenn da mal gebaut werden sollte, dann ein weiteres Schulgebäude.
Das Toom-Gelände wird bebaut, dass das noch passiert.. Wer Gelegenheit hatte, mal den Toom noch in Aktion zu sehen, ein Baumarkt über 2-3 Gebäude, sehr charmant im the Düsseldorfer-Artikel beschrieben. Welche Verschwendung, eine Tiefgarage ungenutzt zu lassen, bei dem Parkdruck dort.
Ja, der Toom war schon ein tolles Unikum, ich war gerne dort (ich kenne als Kind da auch noch den vorherigen SCHMOLLA-Supermarkt).
Gebaut wird da laut dem Nachtrag in "The Düsseldorfer" ja nicht, sondern nur saniert - sonst würde es auch einen sichtbaren Bauantrag in der BV geben, so ist nur eine einfache Baugenehmigung notwendig (die aber aushängen müsste!).
Auch wenn ich gegen die Art der Umgestaltung á la "Leeschenhof" war und lieber eine Vollbebauung gehabt hätte - was jetzt gemacht wird ist, ist ein kompletter Rückschritt und vollkommen unverständlich (gab es keinen Investor dafür oder wer will da nicht verkaufen?).