Hier noch ein par Bilder in schlechter Wetterlage. Die Qualität ist nicht besonders, zeigt aber ein wenig eine andere Perspektive. Das Haus macht sich richtig gut an der Stelle.
und alle unter http://img198.imageshack.us/gal.php?g=img0643eld.jpg
Beiträge von Berliner
-
-
Oranienburger Straße und näheres Umfeld
In der Auguststraße (ich glaub es ist auf der Höhe Hausnummer 7), am Hinterausgang des alten Postfuhramtes wurde jetzt der kleine Neubau fertig gestellt.
Nettes mehrgeschossiges Gebäude. Unauffällig aber mit schöne Sandsteinfassade. Man kann sich gut vorstellen, dass der Hinterhof des Postfuhramtes auch so geschlossen wird und eine neue Häuserzeile entsteht (bis zum Spielplatz daneben).
So hier zum Google Maps Link: http://maps.google.de/maps?f=q…0.001206&t=h&z=20&iwloc=A
Hier die Bilder:
und mehr hier:
Imageshack s**ks -
Nollendorfplatz II
-
-
Wow, danke für das Update. Sieht doch schon nach was aus! Es wirk sehr hoch and er stelle irgendwie. wenn man jetzt im Prenzelberg steht kann man es sehen und erlebt neue Perspektiven. Bei Gelegenheit mache ich ein Foto
-
Na jut, auf den Bildern kommt es tatsächlich ganz integriert rüber. Na dann bin ich mal gespannt (schön, dass ihr mich beruhigen konntet
). Der Cube davor ist klasse! Irgendwie dachte ich soll er auch auf der anderen Seite - sprich am Europlatz - entstehen!?
-
Ganz ehrlich: an dieser Stelle muss jedes Haus / Gebäude der Inbegriff von Architektur sein. Lohnt sich nicht drüber zu diskutieren, solange es nicht final ist. Was sollen denn die ganzen Zugreisenden denken die da ankommen und so nen Hanover lookalike vorfinden?
-
Was ist nicht verstehe bzw überhaupt nicht gut finde ist, dass in der städtebaulichen Planung zu oft versucht wird das "alte" wieder zu beleben. Was soll das - die Stadt hat sich weiterentwickelt, hat einen Krieg gesehen und sollte dies auch widerspiegeln und zukunftsorientiert ausbauen. Immer diese Traufhöhe - siehe neues Hotel am Spittelmarkt - oder jetzt diese Kirche. Wer braucht die alten Strukturen? Wem nützen diese etwas? Welchen Vorteil haben alle Bewohner Berlins davon - keinen oder? Statt dessen könnte man Berlin zu einer modernen 3 dimensionalen Metropole ausbauen oder zumindest dort wo es eh schon Hochhäuser gibt dies auch zulassen oder freigeben. Statt dessen soll dort eine Kirche gebaut werden, im alten Muster und Look. Kirchen werden reihenweise geschlossen und alte Kirchen gibt es genug in Deutschland. Wann macht es bei der Stadtvätern endlich mal Klick und öffnet sich die Persperktive zur zukunft
?
Ick versteh dat nich!
-
^
kaktus: Ja, ich meine die Fassade aber auch die mehrfache Abstufung finde ich klasse, neben den Pflanzen die dort auch zu sehen sind. Das wäre in meinen Augen mal was, was in Berlin so nicht steht. Auch wenn das Bild das Haus in NY in einer Bebauung zeigt, denke ich kann das auch locker frei stehen. Außerdem ist ja nicht von der 3D Visualisierung der Europacity davon auszugehen, dass sie 1:1 umgestezt wird, es ist also auch möglich, dass wir dort auch eine geschlossene Ecke haben könnten. (Obwohl ich mir das jetzt mal auch nicht vorstellen kann)Höhe: 68m - besser als nichts
- freun wir uns
-
Super! Erstmal auch von mir die Gratulation, dass es so konkret jetzt losgeht. Damit hätte ich nicht gerechnet. 17 Stockwerke ist etwas niedriger als die Hochhäuser an der Leipziger Straße. Jedoch schon ziemlich hoch an der Stelle. Sowaohl von den Gleisen aus wie auch von der nördlich verlaufenden Straße aus, wird das ein echter optischer Ankerpunkt sein, der Lust auf mehr an dieser Ecke macht. Klasse! Jetzt kann man nur noch hoffen, dass es endlich mal ein moderner schöner Bau wird, mir sitzt der Schreck vom Spreedreieck noch in den Knochen, ich hoffe die Chance an dem Platz wird wahrgenommen und nicht wie am Spreedreieick verschenkt. Jedenfall scheint die Ecke schneller in Schwung zu kommen als gedacht - das ist schon mal klasse.
Ach ja, meine Wunsch-Vorstellung an diesem Platz wäre etwas wie dieses hier: http://www.outnext.com/on/2009…new-nyc-home-address.html Die Höhe passt auch in etwa. So ne Richtung aus Otto Bock am PP.
-
Also diese Rundung mit den Zick Zack Fenstern finde ich super. Gefällt mir jetzt schon. Kann man sich gut vorstellen, dass die Ecke dadurch richtig nett wird!
-
Keine Kreuzung!!
Ich stelle mir solche Gebäude immer in 20 Jahren vor, dann müssen sie immer noch gut aussehen. Dann ist der New-look ab und das grau schlecht sich ein. Mir fehlt ganz massiv das Statement, weswegen diese Bauten eben nicht in 20 Jahren wie Teile der Potsdamer Straße (so um den Tagesspiegel rum) aussehen. Denn damals war es dort sicher auch mal schick.
Aber ich glaube, der Entwurf ist auch nur ein Entwurf, da ändert sich sicher noch was.
Ganz schlimm finde ich an der Stadtplanung, dass man dort so eine Kreuzung hinbaut. Das ist sowas von provinziell und "Bonn"-like. Gruselig. Das ist der Grund, warum zig tausende Rheinländer hier her gezogen sind: breite durchgezogene und anonyme Straßen und Bürgersteige breit wie ein Volleyballfeld, dass einem der Wind um die Ohren pfeift! That's Berlin! Niemand will Düsseldorf oder Bonn hier haben. Ich könnt heulen, es ist einfach nur gruselig! Die Leiziger Str. muss an der Ecke so bleiben wie gehabt!!! Sollnse doch drumherumbauen.
-
Man sieht, es ist weiterhin umstritten das Haus. Mal ne andere Frage: das Erdgeschoss ist mit Glas verkleidet, darüber steht die Fassade mit ihren Vertikalen so unglücklich ab. Auf dem Rendering ist da auch nichts zu sehen. Kommt da noch nen Vordach hin oder Sonnenmarkisen... Wer weiß es? Ich glaub Markisen fänd ich spannend zu dem Haus. Weinrot bitte.
-
Das Bauschild zeigt jetzt ein neues Rendering an, was dem alten sehr ähnlich ist. Das Atrium ist da auch sehr gut zu erkennen, aber das Hochhaus bleibt unverändert. Habe ich nur beim Vorbeifahren gesehen, leider kein Foto. Wer mal Zeit hat, kann ja eines machen
-
Klasse, man kann sich gut vorstellen wir hier ein Atrium entsteht, große Fenster außen und nach innen ein Atrium. Schön!
-
Das macht doch gerade Berlin aus, oder?
-
Klasse, wäre hätte das gedacht, dass es trotz Kriese auch da plötzlich losgeht. Die ganze Ecke schließt sich langsam.
-
Ich schließe mich dem "Wir" an
, Ich finds auch ne Verbesserung, wenn wie auf der Homepage der Architekten zu sehen ist, sogar eine Beleuchtung mit Farben und Neonstreifen käme, fände ich das noch besser, weil es gut in die Bahnhofecke passen würde.
-
Deluxe Baucontainer
Zuerst dachte ich, es wäre schon ein Haus da gebaut worden wo vor kurzem noch nichts stand... auf dem Platz vor der Baustelle (der kleine Park) hat sich ein drei stöckiger Baucontainer Komplex errichtet. Und zwar recht schickt. Sogar mit einem extra Baucontainer oben auf dem Dach, der richtig stylisch aussieht. Fundament scheint auch aus Beton zu sein. Entweder habe ich in den letzten Wochen was verpasst, oder das Ding hat man dort hingebeamt ;).
Hier ein par Bilder:
und weitere hier: http://img10.imageshack.us/gal.php?g=img0054r.jpg
und das Ganze ist hier: http://maps.google.de/maps/ms?…761.0004665b7b645302eef2a
Besonders witzig finde ich, dass diese Container so schön grau sind und auf dem Dach eine Art Terasse zu sein scheint, denn ein gläsenes Geländer scheint auf dem Dach aufgebaut zu sein.Jedenfalls ist das, denke ich ein echtes Indiz dafür, dass es losgeht.
-
Grundsteinlegung Zoofenster
Berliner Morgenpost berichtet von der Grundsteinlegung. Tolle Bilder dabei. Besonders das Bild wo man tief ins da Bauloch sehen kann. Ist das wirklich schon soweit dort?? Kanns kaum glauben. Laut Mopo geht's jetzt mit dem Hochbau los.... Hier der Artikel und ein Bildchen:
Mopo: http://www.morgenpost.de/berli…r_die_City_West_sein.htmlhttp://www.morgenpost.de/multi…ster_wide_BM__333788b.jpg Quelle: Berliner Morgenpost
--------------------
Hinweis der Moderation: Die Einbindung der Bilddatei wurde in einen Link geändert. Bitte künftig auf die Richtlinien für das Einbinden von Bildern achten! Vielen Dank.