Beiträge von Berliner

    also Apple Store - oder einfach nur ein mehrstöckiger Showroom wäre natürlich ziemlich cool. Aber meine Vermutung ist: das angrenzende Gebäude wird einfach nur erweitert. Deshalb auch kein Bauschild und keine Renderings, da die vorhandenen Mieter einfach nur mehr Raum bekommen. Dafür würde insebsondere sprechen, dass die Baustelle so unheimlich klein ist.


    Yeah - Spekulationsstrang!

    ^^
    Danke Bato.
    Ich hatte nicht auf dem Schirm, dass es sich um diesen Gebäude handelt. Ja, würde aber sagen dass passt ganz hevorrangend dahin, jetzt müsste nur noch gegenüber dieser etwas runtergekommene grüne Betonklotz gepimpt werden, dann kommt die Ecke langsam in Schwung. Bildet ein ziemliches Kontrastprogramm gegenüber Moabit

    ^
    Ich frage mich auch schon länger was dort hinkommt, so richtig groß wird es ja nicht. Ich habe auch keine Renderings oder Visualisierung im Netz und nicht an der Baustelle gesehen. Hat jemand eines? Es handelt sich tatsächlich um keines der im hier besprochenen Bauvorhaben. Dabei ist die Stelle sowas von prominent.

    Ah ja, Super. Danke für die Bilder. Das Haus scheint ganz ok zu sein. die Ecke insgesamt wirkt ja sehr kühl und hat den Charme einer Durchfahrtsstraße ohne Verweildauer. Vielleicht wird das ja jetzt ein wenig besser, nicht nur durch Invaliden 16, sondern auch durch das DB Gebäude.


    Wirklich witzig ist, dass neben dem "Invailden Beach" ein Laden mit Anglerausrüstung ist - gleich zum testen.

    In der Invalidenstraße (ich schätze Hausnummer 7 oder 5) Ecke Gartenstraße wird ein Neubau errichtet. Die Stelle war ca. 20 Jahre lang nur ein mit Wasser gefülltes Fundament in dem sich die Frösche und Wasserrosen sammelten , ich glaube es stammt noch aus Wende Zeiten. Endlich ist diese häßliche Ecke dabei zu verschwinden. Es entsteht eine Wohn- und Geschäftshaus. Leider habe ich im Netz nichts dazu gefunden, ein Bauschild ist aber schon aufgestellt. Foto mache ich bei Gelegenheit. Die Ecke um den Nordbahnhof entwickelt sich jetzt rapide. Sowohl das neue DB Gebäude, wie auch die Gedenkstätte an der Ecke Gartenstraße Bernauer tragen dazu bei. Es gibt am Nordbahnhof noch mehrere freie Flächen zur Gartenstraße hin, diese werden sicher auch bald verschwinden und die ganze Ecke wird plötzlich ein intaktes Viertel mit Jobs und Wohnungen werden.


    Ort: http://maps.google.de/maps?q=5…pn=0.000414,0.001169&z=20


    Danke für den Hinweis. Hatte dazu mal einen Beitrag im Aktuelles | Sonstige Meldungen und Projekte-Thread geschrieben. Den Beitrag habe ich soeben in den Nordbahnhof-Thread kopiert.
    Bato

    Für die Kunsthalle in der Nähe des HBF sieht es wohl nicht so gut aus. http://www.morgenpost.de/kultu…Kunsthalle-auf-Probe.html . Der Artikel sagt, dass Wowis Kunsthalle "auf Probe" kommen kann. Darüber ist sich die Berliner Regierung einig. Es soll eine "mobile" Kunsthalle geben, mit zeitgenössischer Kunst. Was das Ziel einer temopräen Lösung ist, und warum dafür soviel Geld ausgegeben wird ist anscheinend nicht klar.:nono:

    ^Keine Frage, da stimme ich dir zu! Hatte mich auch schon gewundert wie lange dieser Kasten an so einer prominenten Ecke noch stehen kann. Von aussen ist er weiterhin wie zu DDR Zeiten, von innen weiß ich es auch nicht, war noch nicht drin. Jedenfalls hat man wohl etwas Arbeit investiert vor ein par Jahren und jetzt wird es abgerissen (werden wohl irgendwann).
    Schad'nix.:lach:

    Heißt es, dass das Kunstmuseum passé ist? Ich dachte das sollte genau an dieser Stelle entstehen?


    Sind diese Renderings denn wirklich jetzt die aktuellen? Vor kurzem war doch noch eines im Umlauf mit einer Skybridge zwischen den Gebäuden.


    Ansonsten: die Bauten wirken von der optik recht hochwertig, mir fehlt allerdings noch ein bisschen das monumentale für die Stelle. zB ein angedeutes tor durch zwei zusätzlichen Geschosse an der Einfahrt zum Humboldhafen zum Beispiel.

    ^ Naja, es ist jetzt schon zu erkennen, dass die Höhe nicht ansprechend ist, dabei ist mir auch klar, dass neben dem roten Rathaus kein Hochhaus entstehen wird, aber drei Stock teilweise finde ich einfach nur noch rückwärdsgedacht, so unendlich provinziell, furchtbar. Gut es gibt auch 5 Stock, aber wenn man sich die Visualisierung anguckt im PDF, sehen die aus wie 0815 Einkaufszentrum. Wenn sie schon den eigentlich flüssigen Straßenverlauf ändern müssen, dann hätte man doch auch hier mal was finden können, was einfach mal einigen Mut bewiesen hätte. Irgendwas, wo man sagen könnte: sie an, hier in Berlin, da macht man Architektur. So weiß man jetzt nicht in welcher Stadt man ist, Sieht aus wie Godesberg bei Bonn vor dem Multiplex.
    Ich finds echt schade, dass sowenig Mut herrscht. Möglichkeiten und Ideen gibt es genug.

    Ist wirklich Schade wie oft in Berlin mit Füllmasse gearbeitet wird. Alles langweilig, alles nichtssagend, alles nur auffüllen von Lücken. Über die Ecke spricht jetzt keiner weil nichts dort steht - über die Ecke spricht in Zukunft keiner, weil dort nichts interessantes steht. Laaangweilig :gaah:

    Einfach nur GEIL! Fantastische News! Da passiert was im Westteil - klasse. Das wird die Ecke enorm vebessern, wenn man dann die 17. Juni langfährt sieht man schon das Hotelhochhaus, Mathe-Uni, und dann technische Uni in einer Reihe. Einziger Kritikpunkt - aber Du hast ja geschrieben zu "weiterentwicklung" vorgeschlagen - ist das wirklich üble 50er Jahre Look'n Feel. Ich hoffe da wird noch mehr ein Meilenstein der Architektur draus, mal was richtig Innovatives, was an der Ecke mit diesen vielen doch recht experimentellen Gebäuden drum herum doch sehr gut käme!


    Aber dennoch: isch bin gegeistert!:)

    als ehemaliger Bonner muss ich das hier loswerden: Gott ist das häßlich das Ding. Das ist so häßlich und mies gestaltet, dass man es dirket wieder abreißen müsste! Eine Kopie des Bonn-Center hätte da besser gefallen!:Nieder:


    Angesichts der Gesamtumstände ein verständlicher Kommentar. Dem Beitrag würde es jedoch gut tun, wenn du deine bloße Meinungsäußerung noch mit Argumenten unterfüttern würdest. Gruß rec

    Ich habe da wohl eine Diskussion angestoßen, und da möchte ich mich gerne wieder zu äußern. Vielen Dank erstmal für das fundierte Feedback. Aber ein Punkt erscheint gar nicht in der Diskussion: Die Planer der DDR haben mit dem Ensemble an der Leipziger sich ja was gedacht. Klar ideologisch. Auch die Fassade der Gebäude sind nicht aktuell. Aber der Charme der Stadt, das prüde, spröde, das Weitläufige, das kalte brutale und das überdimensionierte ist doch mal was, was keine andere Stadt im Westen hat. Versteht mich nicht falsch, ich bin da völlig ideologiefrei. Im Gegenteil, ich bin selbst nur zugereister. Aber genau aus diesem Grund, weil mir das piefige Kompromissgelangweile im Westen unendlich auf den Nerv ging. Berlin lebt gerade von den Gegensätzen - man muss nur durch eine Straße fahren und erlebt eine Fülle von Geschichte, das ist doch super - und so inspirierend. Also meiner Meinung nach müsste man die Hochäuser dort unter Denkmalschutz stellen. Denn wenn ich noch mehr Berliner Quadartfenster mit Sandsteinfassade im 5 Geschoss Look sehen muss, zieh ich bald nach Warschau!:D