Lange bevor ich nach Berlin gezogen bin war bei Verwandtschaftsbesuchen immer die Friedrichstrasse der für mich beeindruckendste Teil Berlins: Dicht, Urban, Mondän, Abwechslungsreich, mit in ihrer Gesamtheit beeindruckender (!) und absolut gelungener Architektur und tollem Einzelhandel, der auch einzigartig war und in meiner Heimatstadt München so nicht zu finden. Dazu der Nimbus des alten Berlins, eines deutschen Broadways, mit Friedrichstadtpalast und Admiralspalast.
Während UdL damals im nichts endete, der Leipziger Platz ein riesiges Loch mitten in der Stadt war, und der Kudamm auch zu zerstückelt rüberkam, war die Friedrichstrasse für mich ein Stück deutsche Großstadt wie ich sie noch nicht anderswo erlebt hatte.
Bis heute liebe ich die hervorragenden Galeries Lafayettes deutlich mehr als das komplizierte, volle KaDeWe, und solange es noch ging nahm ich immer mit dem Auto den Umweg Friedrichstrasse/UdL für die schöne Aussicht.
Das tragische an der heutigen Situation ist die Wirtschaftsfreundlichkeit oder Naivität der Regierenden in Kombination mit einmalig ungünstigen äußeren Umständen. Ich hoffe sehr es geht wieder aufwärts bevor zu viele Läden für immer weg sind, es dauert erheblich länger so eine Straße wieder zu etablieren als sie kaputt zu machen.