Beiträge von Tiefimwesten

    Wenn man sich die (positive) Entwicklung am Phoenix See so ansieht (u.a. neue Restaurants und Markthalle), dazu noch die Möglichkeiten in Betracht zieht die sich am Hafen ergeben könnten, dann muss einem wirklich um die Innenstadt angst und bange werden.

    Ich hoffe die Stadtplaner wenden sich jetzt einmal verstärkt dem Zentrum zu.

    Vielleicht sollten wir einfach mal damit aufhören uns hier gegenseitig ans Bein zu pinkeln.

    In Deutschland gibt es zwar keine uneingeschränkte "Meinungsfreiheit" mehr (zumindest muss man mit starker Gegenwehr auch unter der Gürtellinie rechnen) aber über unterschiedliche Geschmäcker sollte man nicht streiten.

    Das Hafen 12 polarisiert war von vornherein klar, passt sich meiner Meinung nach aber an die vorhandenen Bestandsbauten an. Eine endgültige Bewertung kann eh erst nach Fertigstellung erfolgen, aber von einem Architekturunfall kann meiner Meinung nach nicht die Rede sein.

    ... Dortmund ist schließlich nicht Düsseldorf.

    Das steht so schon weiter oben und ist auch so. Zur einzigen Ehrenrettung der Stadt muss man allerdings erwähnen, dass es früher mit absoluter Mehrheit auch einfacher war (umstrittene) Projekte durchzuziehen. Man denke mal daran gegen wieviele Vorhaben insbesondere die Grünen gewettert haben.

    In der jetzigen Dreierkonstellation (eine Koalitionsvereinbarung gibt es nicht) ist es natürlich deutlich schwerer etwas durchzuboxen. Und auch wenn das Land neutral sein soll bin ich mir sicher dass die Landesregierung immer noch die Rheinschiene bevorteilt.

    Einen Lobbyistenbürgermeister wie Ihn andere Städte haben, haben wir leider nicht.

    ... die Stadt verfolgt gewohnt devot, kleinbürgerlich, fast schon gelangweilt den Entscheidungen, die an anderen Schreibtischen (sei es bei Investoren, Unternehmen oder der Bahn) gefällt werden. Ja nicht selber das Heft in die Hand nehmen.

    Gut dass ich das nicht geschrieben habe, sonst hätte ein gewisser Herr hier wieder einen Shitstorm entfacht.

    Seit dem das FH Gebäude in der Sonnenstrasse die Brandschutzauflagen erfüllt ist meiner Meinung nach der komplette FH Umzug eh geplatzt.


    Denkmalgeschützte Gebäude haben auch für Investoren Ihren Reiz, allerdings nicht unbedingt in dieser Lage. Ein Blick nach Leipzig zeigt wo in dieser Sparte investiert wird.


    Die Stadt macht meiner Meinung nach einen Fehler. Im Vergleich zu früher sind Großprojekte für Investoren in B- Städten nicht mehr lukrativ. In München oder Hamburg, ggf. auch Köln und Düsseldorf ist das was anderes. Die Stadt will zuviel auf einmal statt kleinteilig zu entwickeln. Ein Phoenixsee würde heute auch nicht mehr durchgewunken. Aber so geht ein Projekt nach dem anderen den Bach runter. Auch der geplante und sicherlich sehr hübsche, aber viel zu ambitionierte Umbau des Nordausgangs am HBf wird so scheitern.

    ^ Nun ja, die letzten zehn, zwölf Jahre lief es für Dortmund gut bis sehr gut - insbesondere für Ruhrgebietsverhältnisse. Jetzt müssen erst einmal kleinere RWE-Brötchen gebacken werden.

    Das gilt aber nur für die Außenbezirke und nicht für den zentralen Innenstadtbereich.

    Bis aufs U (und drumherum) gibt es hier keine wirklichen Highlights. Das Fußballmuseum z.B. ist weder schön noch ein Puplikumsmagnet.

    Bezeichnend ist auch, dass Tiefimwesten um solche Beiträge ein weiten Bogen macht. Ein Schelm, wer dabei Böses denkt. :)

    Was soll daran bezeichnend sein? Warum soll ich das x-te Vorhaben bei diesem Gebäude kommentieren? In Dortmund glaube ich erst an einer Umsetzung wenn die ersten Baukräne aufgestellt werden.

    Aber ja, mir wäre auch eine Nutzung als Teil der FH lieber gewesen. Zudem hätte man Hoffnung bekommen, dass Smart Rhino ggf. doch realisiert wird.

    Aber momentan hat das Land andere Sorgen und eine Finanzierung dieses "tollen" Projektes steht in den Sternen.

    Auszug aus Bericht von Ruhr24:


    "Inzwischen ist von Problemen mit der von der Stadt Dortmund gewünschten Höhe der Mieten die Rede. Laut RN-Bericht sollte sich der Bauherr dazu verpflichten, einen Teil der Wohnungen an die gedeckelten Mieten im öffentlich geförderten Sektor anzulehnen. Wünsche, die wohl vorerst nicht zu realisieren sind."


    Und das konnte man vorab nicht abklären?

    Mag sein dass die Baukosten weltweit gestiegen sind, und auch der Fachkräftemangel ist ersichtlich.

    Komischerweise spielt das am Phoenixsee keine Rolle. Und auch in der Nachbarstadt Bochum wird fleißig in der Innenstadt gebaut.

    Ich glaube mittlerweile eher an eine Kombination von Unfähigkeit, Klüngel, und falscher Projektauswahl.

    Gucken wir uns doch nur mal den Kronenturm an, diese Ruine steht da jetzt schon mehr als 20 Jahre. Was war dort alles geplant, eine Seifenblase nach der anderen platzte. Es ist ein absolutes Armutszeugnis, dass innenstadnah so ein Schandfleck steht. Darüberhinaus gibt es unzählige weitere Beispiele.

    Zu behaupten es liegt an der Konjunktur, Inflation etc. ist zu einfach.

    Nichts neues also von der HH Front.

    Es darf daher auch befürchtet werden, dass das geplante HH am Südausgang des HBf's nicht realisiert wird, ganz zu schweigen von dem geplanten Entwurf am Nordausgang.

    Zu ruhig ist es inzwischen geworden.


    Und gucken wir uns doch mal die letzten HH Bauten an:

    -Westfalentower

    -Wilo

    Da ist auch kein architektonisches Highlight dabei.


    Aber Hauptsache Dortmund bekommt seine Radwege.

    Hallo PacoDo,

    vorab vielen Dank für die aktuellen Fotos der Bahnstation. Das kann sich sehen lassen!


    An das Eingangshallen Provisorium hat man sich ja mittlerweile schon gewöhnt, hier wird sich auch zu unseren Lebzeiten nichts mehr ändern.

    Ich wäre ja schon mehr als froh, wenn der äußert ambitionierte Plan für das Grüne U realisiert werden würde, natürlich auch in Kombination mit dem gelungenen Entwurf für das Premier Inn.

    Das wäre wirklich mal ein großer Wurf, was dann immer auch noch am Burgwall passiert/oder auch nicht.

    Die aktuelle Entwicklung bei den Baukosten sowie Materialverknappung lässt in mir aber weiterhin Zweifel aufkommen ob das alles auch so kommt.

    Hoffen wir es mal!!!

    ...Wenn wir hier nichts zu sagen, haben wir alle komplett resigniert.

    Vollkommen korrekt, kommt aber bei gewissen Leuten nicht gut an.

    Ich hatte schon des Öfteren den Eindruck dass man in DO eher froh ist dass überhaupt gebaut wird, die Gestaltung scheint da eher zweitrangig.

    Das Hotel ist eine Frechheit.

    Ich kann die Aufregung zwar verstehen, aber es reiht sich doch damit zu 100% ein in die vielen 0815 designten Hotels die in den letzten Jahren hier entstanden sind. Da gibt es doch nun wirklich kein Highlight. Wobei das bei Hotels der mittleren Größe im 3-4 Sterne Beteich generell der Trend zu sein scheint. Die Neubauten sind alle eher Zweckbauten und anders als umgebaute Bestandsbauten eher unansehnlich.

    Genosse Kreuzviertel, wie Du an diversen Beiträgen zum Flughafen erkennen kannst, bin ich absolut nicht der CDU zugeneigt. Zudem erwähnte ich schon, dass eine Dreierkonstellation im Dortmunder Rat (3 fast gleichgroße Parteien) eher hinderlich ist. Jeder will ja seinen Senf dazugeben.

    Ist ja auch schön, dass Du in Dortmund alles toll findest und meinst die Stadt gegen jegliche Kritik verteidigen zu müssen. Ich bewirte viele Gäste aus anderen Regionen und das einhellige Echo ist, dass Dortmunder Erscheinungsbild hat sich in der Innenstadt deutlich verschlechtert. So ähnlich liest man es übrigens auch in der Presse.

    Wenn mich das nicht tangieren würde, könnte ich auch meinen Mund halten. Aber als Ur-Dortmunder bin ich schon daran interessiert wie es weitergeht. Klar, Phoenix See, Phoenix West, Stadtkrohne Ost, alles prima, aber nördlich der B1 gibt es noch viel zu tun.

    interessant das Ihr die Dortmunder Innenstadt um längen besser als die Bochumer findet. Ich sehe das ebenfalls anders. Speziell so eine Szene wie im Bermudadreieck ist doch in DO gar nicht mehr vorhanden. Aber egal, der Käufer entscheidet, ob Einkaufszentrum oder Innenstadt, nimmt man die Leerstandsquote zum Vergleich schneiden sowohl Thiergallerie als auch Innenstadt eher schlecht ab.


    Ich habe in anderen Beiträgen auch schon mehrfach erwähnt, dass in den Vororten die Verschönerungen gelungen sind. Nur die Innenstadt fällt mittlerweile ab.

    Einige Daueroptimisten hier sollten ggf. mal die betroffenen Händler über Ihre Meinung befragen.

    Dabei ist die Kampstraße ja nur der Höhepunkt der Inkompetenz. Natürlich ist es einfacher mit absoluter Mehrheit zu regieren, aber die Zeiten sind nunmal vorbei.

    Vor 10 Jahren wäre ich nie auf die Idee gekommen im Bochumer Ruhrpark einzukaufen. Jetzt ist es fast schon zur Gewohnheit geworden. Kein Dreck, keine Bettelei, kein Leerstand. Das sind die Unterschiede. Woran das liegt? Ein mehrere Millionen schweres Investitionsprogramm. In Dortmund hat man sich viel zu lange auf seinen Lorbeeren ausgeruht, jetzt kommt die Quittung. Exklusive Modeketten und Designläden (z.B. Marc Cain, B&O) gibt es nur noch in den Nachbarstädten.

    Dafür jede Menge Tedi