Sehr schade, damit dürfte dann auch Smart Rhino Geschichte sein.
Beiträge von Tiefimwesten
-
-
Sollte es so sein, dass die Fensterrahmen wirklich schwarz oder anthrazit sind und nicht nur durch irgendwelche Schutzfolie so abgedeckt sind, dann sieht es jetzt gar nicht so schlecht aus.
-
Oh je, wie viele Entwürfe haben wir hierfür in den letzten 25 Jahren gesehen?
Wird wohl auch wieder in der Schublade verschwinden!
Zum Entwurf: ein klassischer Kadawittfeld - robust!
An die Experten hier, gibt es hierzu schon eine neue Wasserstandsmeldung?
In der normalen Tagespresse ist davon schon seit Längerem keine Rede mehr.
Auf der Premier Inn Homepage existiert auch nur eine Pressemitteilung aus Mai 2022. Im Vergleich zu anderen Ankündigung aus dem selben Zeitraum (z.B. Duisburg) steht aber nichts über einen möglichen Fertigstellungstermin.
-
Dann sieht man wohl auf diesem Bild schon die erste Verkleidung der Fassade (Dach Flachbau), also wie beim Parkhaus. Hmm...
-
Sehe ich ähnlich, man kann damit gut leben. Lediglich der Raum der Stille passt mit seiner Betonfassade nicht ganz zum bestehenden Ensemble.
-
Foto aus der BMW Zentrale von heute:
-
Laut heutigem NTV Bericht wird Dortmund erstmal nicht an das ICE Halbstundentaktnetz angeschlossen.
Da werden dann aber Städte wie Erfurt, Hagen, Halle etc. erwähnt.
Hat das was mit der geografischen Lage zu tun oder wird die Stadt einfach nicht berücksichtigt?
-
Sehr interessante Beiträge und Ansichten von nikolas und Aleon.
Ich habe schon in mehreren anderen Beiträgen erwähnt, dass man sich in der Stadt auch mal am kleineren Nachbarn Bochum orientieren kann.
Hier hat man ein funktionierendes Nachtleben und die Innenstadt wird grade mit diversen Projekten aufgehübscht.
In DO passiert das nur außerhalb der Innenstadt.
Übrigens, zu meiner Studentenzeit war Dortmund auch mal angesagt, da gab's aber auch noch das Ostwallviertel sowie diverse angesagte Discos.
-
Normalerweise sind Versicherungsgebäude ja repräsentative Bauten um dem Kunden auch zu vermitteln, hier richtig aufgehoben zu sein. Selbst in DO gibt es dafür gute Beispiele. Aber selbst der alte Continentale Bau war schon ein Schandfleck (man erinnere sich u.a. noch an den nachträglichen Anbau) Anscheinend ging es bei dem Neubau um Masse statt Klasse.
Noch ist es sicherlich zu früh für eine Gesamtbewertung, aber ein Highlight wird das sicherlich nicht mehr werden.
-
Sehr schwieriges Projekt. Mittlerweile soll das ehemalige Hoesch Gebäude auch in einem schlechten Zustand sein. Eine Renovierung kommt ggf. teurer als ein Neubau. Zudem müsste der Investor schon irgendwie einen Bezug zu Dortmund haben um originalgetreu zu restaurieren. Ich glaube nur mit Wohnungen kann man die Investitionssumme nicht reinholen, dafür ist auch die Lage nicht exquisit genug.
Smart Rhino müsste irgenwie starten damit es wie am Phoenixsee zu einem Dominoeffekt kommt.
Wichtig wäre daher ein positiver Bescheid der Landesregierung, aber die scheint momentan andere Prioritäten zu haben.
-
7. November 2021
Visualisierung: Dreier Immobilien/PFEIFFER • ELLERMANN • PRECKEL
Laut o.g. Visualisierung eine Einfahrt.
-
Aktuelle Bilder von heute:
-
Vielleicht kann im Sporthaus die ersehnte Markthalle realisiert werden.
Ikea Büromarkt wäre auch eine gute Idee.
-
Adesso-Baustelle
Fotos vom 24.02.2023
Alles andere als gewöhnlich, so in dieser Form noch nicht gesehen, gut gemacht!
-
ex Conrad Haus:
Die Visualisierung oben von Fan der Moderne zeigt ja die Seite an der Kampstraße.
Gibt es hier auch eine Ansicht vom Westenhellweg?
Ist ja schon ein riesiges Gebäude.
-
eigene Aufnahme
Hier nun ausgerüstet, nun ja, hatte mir damals auch etwas mehr von versprochen.
-
Trotzdem, für eine Stadt die sich auch mal den Namen Sportmund gab, ist das zu wenig, Kosten hin oder her.
Auf Grund der Hallensituation sind schon so einige Vereine im Niemandsland verschwunden.
SV Derne (Basketball 1. Liga)
OSC Thier (Handball 1. Liga)
TV Hörde ( Volleyball 1. Liga)
EHC Westfalen (Eishockey 2. Liga)
Die Stadt hat sich gerne mit den Erfolgen vom BVB geschmückt, dabei aber andere Sportarten komplett vergessen. Und der BVB hat auch ausreichend von der Stadt profitiert (Stadionübergabe für symbolische 1DM). Es wäre an der Zeit, davon mal etwas zurückzugeben.
-
Schön wäre es meiner Meinung nach gewesen, man hätte in der Innenstadt eine Markthalle realisieren können. In vielen Städten ist das je nach Größe und Angebot ein Anziehungspunkt.
Wer weiß wie es mit Karstadt weitergeht, vielleicht kann man das Sporthaus entsprechend umbauen.
Die zuletzt in der RN veröffentlichten Pläne für C&A, Kaufhof und Co. sind allerdings schon mal ein guter Anfang.
-
5 Jahre für eine kleine Halle ist ja schon wieder ein Wort. Man kann für die BVB Handballdamen nur hoffen, dass Sie dann auch noch in der 1. Liga spielen.
In dieser Zeit entstehen in anderen Ländern komplette Flughäfen.
Geplant und begutachtet hat man das Ganze doch schon, was verlangsamt denn hier die Fertigstellung dieses so dringend benötigten Gebäudes. Die Architektur ist ja jetzt auch nicht besonders anspruchsvoll dennoch gefällig.
-
Schönes Projekt in zentraler Lage. Hoffe der Dominoeffekt hält an dieser Stelle weiter an.
Umso wichtiger ist jetzt, dass es mit dem Umbau der Kampstraße weitergeht. Die Stadt sollte (auch wenn es sicherlich nicht leicht ist) alles versuchen, hier schneller voranzukommen.