Beiträge von Johannes_9065
-
-
-
-
-
-
Heute war ich vor Ort auf der Baustelle und habe mir ein Blick gemacht, wie der gelbe Turmdrehkran abgebaut wird.
Nach den kompletten Abbau Von den gelben Turmdrehkran, kommt ein neuer Turmdrehkran, von der Firma Wolf. Genau wie der rote auf den Bild zu Sehen ist, der für den Hochbau ( 150 m ) geeignet ist.
Bilder Von mir heute,
Johannes T.
-
-
-
MiJa genau.
Es muss nicht unbedingt ein Fundament gebaut werden für den neuen Turmdrehkran.
Ich gehe davon aus, dass er neben den gelben Kran gebaut wird.
Es wird ein roter Turmdrehkran sein genau der eine der da schon steht mit der Kennzeichnen Nr 1.
Dieser Kranen sind geeignet für hohe Bauwerke.
Der gelbe war für den UG geeignet.
Ich werde morgen in der Baustelle schauen und versuchen information zu sammeln.
Ich freue mich, dass da weiter gebaut wird.
-
Ursprünglich sollte es dieses Jahr Dezember 2022 fertig sein.
Erste teilabschnitt Eröffnung dezember 2023.
S21 wird zu s 15.
-
So wie es aussieht wird nun der letzte hoher Turmdrehkran dieser Woche abgebaut.
Ein großer Mobielkran steht schon bereit.
Die letzten Stockwerke der Fenstergläser stehen schon fast fertig.
Nach 1 Jahr Verzögerung ( wegen Lieferung durch Corona) ist Man endlich fast am Ziel.
Die restlichen Rohbau stehen schon seit über 1 Jahr fertig nun folgt das letze Kapitel.
-
-
-
-
Bauhelmchen Die Nordanten wird auch als nächstes verschwinden bzw abgebaut, per Gerüst wie bei der anderen Antenne. Bei der Planung sieht man es auch,wenn es fertig wird das die 2 Antennen nicht mehr da Sein Werden.
Es geht zügig voran.
Demnächst wird ein roter Turmdrehkran gebaut auf der andere Seite wo noch freie Fläche/ Sand ist .
Der Boden für den zukünftigen Turmdrehkran wurde schon betoniert. ( 13.9.22 Beitrag)
(Neuer Stand von 28.9.22 ) die nördliche Antenne wird jetzt auch abgebaut per Gerüst.
-
-
-
neue Info wann der Hochbau beginnen kann.
Es kann noch dauernd.
Loch: 26 Mal 28 Meter an der Galeria-Filiale
Stand: Ein Teil des Galeria-Kaufhauses an der Diercksenstraße wurde abgerissen, um es mit dem geplanten Büro-Hochhaus (134 Meter) neu zu verzahnen. Im Juli hat das Bezirksamt Mitte die Baugenehmigung erteilt. Aktuell werden die Untergeschosse abgebrochen. Im Oktober geht die Gründung des Turms weiter. Dann werden 42 Bohrpfähle mit einer Länge von bis zu 28 Metern (Durchmesser 1,5 Meter) in die Erde gebracht. Sie sorgen dann für den sicheren Stand des Hochhauses. Stehen soll es 2025 mit neuem Eingang zur Karl-Liebknecht Straße.
Quelle von der BZ ( Beitrag mehr Infos)
-
-
Ich finde es sehr schade, dass der ehemaliger Flughafen Tegel gesperrt wurde trotz Mehrheit der Bürger waren die für den Erhalt.
Man hätte gute Verbindung Gehabt, wenn Man die u 6 verlängert hätte.
Also meiner Meinung bin ich kein Fan was die Zukunft Tegel angeht.
Es wird immer noch durchsucht wegen der Minen Oder Granaten.