Beiträge von MoinMoin

    Die erste, nordöstliche Hälfte der Alten Potsdamer Straße vom Potsdamer Platz bis zum CinemaxX und dem nördlichen Eingang zum Einkaufszentrum The Playce ist nun fertig neu gepflastert. Am 15.9.2023, als ich folgende Aufnahmen machte, war wegen eines Festes viel los:


    20230915_155625gafsp.jpg


    20230915_155929u6d8u.jpg


    20230915_16453131fnw.jpg


    Durch die nun weggefallenen Autoparkstreifen links und rechts der Straße und dem gepflasterten Mittelbereich der Straße ist viel Platz für Außengastronomie. Vielleicht wird es in Zukunft ähnlich wie das Barfußgässchen in Leipzig, wo sich ein Restaurant an das nächste reiht?


    Auch im Einkaufszentrum The Playce waren wegen des Festes viele Besucher unterwegs. Im nördlichen Bereich ist auf der Westseite im EG ein Eiscafe und darüber die Spielhalle Gamestate, auf der Ostseite im EG ein Juwelier und Peek&Cloppenburg (das Obergeschoss steht leer):


    20230915_16023527i4w.jpg


    Im mittleren Bereich ist auf der Westseite im EG und OG der Foodcourt Manifesto und auf der Ostseite ein NBA Store im EG (da steht das OG auch noch leer):


    20230915_160307t2inq.jpg


    20230915_1605208zizz.jpg


    Im südlichen Bereich hat auf der Westseite TKMAXX eine Filiale im OG, das EG steht noch leer, und auf der Ostseite hat Mattel sein Geschäft im EG und OG noch nicht eröffnet:


    20230915_160812ctc3y.jpg


    Aus dem Manifesto im OG ein Blick nach Süden:


    20230915_163543kki02.jpg


    ... und nach Norden:


    20230915_163551yuiyt.jpg


    Im benachbarten Sonycenter harrt einzig das Lindenbräu der Baustelle aus:


    20230915_154728cdc98.jpg


    20230915_154821ugcf4.jpg


    Alle Bilder wurden von mir am 15.09.2023 aufgenommen.

    Nach der ganzen Kuppeldiskussion hier jetzt mal was erfreuliches aktuelles aus dem Umfeld rund um die Staatsbibliothek: Die Baustelleneinrichtung und -absperrungen östlich der Staatsbibliothek in der Universitätsstraße sind nach vielen, vielen Jahren endlich beseitigt, der Gehweg ist wiederhergestellt und eine Seite der Straße ist neu asphaltiert. Nur westlich der Staatsbibliothek in der Charlottenstraße ist man immer noch nicht fertig, auch die Ampelanlage an der Einmündung der Charlottenstraße in Unter den Linden ist immer noch provisorisch. Zuletzt war das hier Thema in #229 und #230.


    Eine schöne ausführliche Bilderstrecke gibt es im Nachbarforum "Stadtbild Deutschland" in zwei Beiträgen hier: Klick

    ^Es fehlt unter der Wappenkartusche noch der schwarze Adlerorden, das einzig erhaltene Originalteil, was nicht eingeschmolzen wurde.


    Wie sieht es eigentlich mit der Pflasterung aus, ist die nun abgeschlossen? Es fehlte zuletzt ja noch ein Bereich südlich des Eosanderportals bis zur Straße und zum Einheitsdenkmal.

    ^

    Die Baulücke nördlich der 50Hertz-Zentrale für den 2. Bauabschnitt war umzäunt, frisch beräumt und eine Dixi-Toilette stand da, als ich vor zwei Tagen vorbeikam - ob es jetzt mit dem 2. Bauabschnitt losgeht? Ein echter Lückenschluss kann es ja eigentlich nicht werden, weil dafür die Nordseite der 50Hertz-Zentrale keine Brandwand, sondern viele Fenster hat (nur das Apothekerhaus links auf dem Bild hat eine fensterlose Brandwand, da könnte man direkt dranbauen):


    20221125_124934yiip5.jpg


    Das Bild habe ich am 25.11.2022 aufgenommen

    Der Blick aus der Ringbahnhalle des Bahnhofs Südkreuz Richtung Westen sieht inzwischen richtig großstädtisch aus:


    20221125_114213fnfdg.jpg


    Vor die rechte Hälfte kommt ja demnächst dann noch das neue BSR Gebäude:


    20221125_1142183gf5r.jpg


    Auf dem Bahnhofsvorplatz sieht es dann so aus:


    20221125_113605i9dot.jpg


    20221125_113923lxe9v.jpg


    20221125_113929m9cxd.jpg


    20221125_113731uuid3.jpg


    Alle Bilder wurden von mir am 25.11.2022 aufgenommen

    Der Kornversuchsspeicher zeigt sich frei von Gerüsten, gerade werden die Außenanlagen drumherum gepflastert:


    20221125_122219ujcta.jpg


    Die Tankstelle östlich der Heidestraße ist größtenteils abgerissen (aktuell steht nur noch die Waschanlage), so könnte demnächst auch hier die Blockhälfte mit einer Bebauung geschlossen werden:


    20221125_12200701do1.jpg


    Beide Bilder habe ich am 25.11.2022 aufgenommen.


    Noch ein Bild, hier auf der Heidestraße Richtung Südosten fotografiert:


    20221125_124504vpfsy.jpg


    Anscheinend wird der Mittelstreifen noch mal neu bepflanzt.


    Das Bild wurde von mir am 25.11.2022 aufgenommen.


    Beiträge zusammengeführt.

    S21, 1. Bauabschnitt


    Inzwischen liegen die Gleise Richtung Westhafen, wenn auch noch nicht eingeschottert. Blick von der Perleberger Brücke Richtung Norden:


    20221125_12364008isq.jpg


    Richtung Süden fehlt noch ein kleines Stück östlich des Rampenbereichs. Stattdessen verschwenkt das stadtauswärtige Gleis auf die Westseite des Rampenbereichs bauzeitlich:


    20221125_124024mcegb.jpg


    Beide Fotos wurden von mir am 25.11.2022 aufgenommen

    Laut Bauschild rechts vorne sollte die Freistellung und Renovierung der hinteren Kolonnade nordöstlich der Alten Nationalgalerie nach dem Baubeginn im Frühjahr 2020 jetzt im Herbst 2022 abgeschlossen sein, davon kann aber derzeit keine Rede sein:


    20221125_1459373bd80.jpg


    Auf der anderen Seite, also nordwestlich von der Alten Nationalgalerie, kann man am Pergamonmuseum einen modernen Anbau sehen. Was da wohl drin ist und ob der bleibt oder abgerissen wird, wenn der ganze hintere Bereich für die Öffentlichkeit freigegeben wird?


    20221125_1501369ddo8.jpg


    (Beide Fotos wurden von mir am 25.11.2022 aufgenommen)

    Shoppingmeile, Foodcourt und Besucherterrasse vom Terminal 1


    Auf dem Weg zur Besucherterrasse (3 € Eintritt) überquert man in zwei gläsernen Gängen die Shoppingmeile und den Foodcourt des Flughafens, der sonst ja nur für die abfliegenden Fluggäste zu betreten ist:


    Von Süden fotografiert:


    20221125_162645dxfp5.jpg


    20221125_16254207i2s.jpg


    Von Norden:


    20221125_164634ujfhd.jpg


    20221125_1647537keei.jpg


    Im Süden liegt im oberen Bereich die Passkontrolle:


    20221125_1626113ed2d.jpg


    Im Norden liegt im oberen Bereich der Foodcourt, wo auf der Ostseite alle 3 Läden geöffnet sind:


    20221125_1646493feq2.jpg


    Auf der Westseite sind noch ein paar Läden geschlossen, aber laut dieser Meldung hier eröffnen im Mai 2023 drei Läden (Starbucks, Burger King und beets&roots), dann gäbe es hier keinen Leerstand mehr:


    20221125_16482431e8g.jpg


    Besucherterrasse:


    20221125_164326atdg9.jpg


    (Bilder von mir am 25.11.2022 aufgenommen)

    Terminal 2


    Wenn man wie ich direkt vorher im Terminal 1 war, ist das Terminal 2 vom Ambiente und Großzügigkeit her doch sehr ernüchternd:


    20221125_171908a0ffd.jpg


    Hinten durch die Tür kommen die ankommenden Fluggäste:


    20221125_172841u7ct3.jpg


    20221125_17191389d2t.jpg


    20221125_1728293oda9.jpg


    Die Sicherheitskontrolle liegt im Obergeschoss:


    20221125_172233pqfyq.jpg


    20221125_172145o7ig6.jpg


    (Bilder von mir am 25.11.2022 aufgenommen)

    Bilder von den fast fertigen Pflasterarbeiten vor dem Schloss, gestern von mir aufgenommen:


    20221125_142139q3fo7.jpg


    20221125_1422113hitz.jpg


    20221125_142249kkibb.jpg


    20221125_142305veccy.jpg


    20221125_142507kgc7i.jpg


    Allerdings ist vor dem Berliner Dom der Asphalt, der Gehweg und die Straßenlampen noch die alten, da stehen noch nicht wie auf der anderen Seite die Schupmann-Kandelaber:


    20221125_144420xnfhp.jpg


    Auf der Westseite vor dem Hauptportal (Eosanderportal 3) ist noch was zu tun:


    20221125_14273348fc6.jpg


    20221125_142748f2cug.jpg


    20221125_142939hxf3h.jpg

    Im Projekt-Ticker von Grün Berlin im Eintrag vom 31. Oktober 2022 wird nicht von Taxiständen gesprochen, sondern von "Flächen für den Schienenersatzverkehr", also für Busse. Das erklärt auch, warum man betoniert und nicht asphaltiert, weil Busse ja beim Anfahren und Abbremsen den Asphalt verformen und nur Beton dagegen immun ist. Das Taxi-Symbol ist aber auf der Nutzungsgrafik zu finden. Und auf der Grün Berlin Internetseite findet sich unter Planung und Nutzung ganz unten bei "Südöstlicher Vorplatz – Rummelsburger Bucht":


    Unerlaubt eingebundenen Text entfernt. Bitte Richtlinien für das Einbinden von Texten beachten.