Vereinzelt wurde von diesem nächsten großen Stadtquartier mit rund 3700 geplanten Wohnungen in einem Nachbar-Thread bereits berichtet,
und zwar im Nov. 2016 und, seitens des Senats & Projektpartner BUWOG mitsamt Drohnenflug, im Sept. 2019.
Ein städtebaulicher Vertrag für „Das Neue Gartenfeld“ sei bereits geschlossen.worden, berichtet die "Berliner Morgenpost" vom 08.11.2018.
Gesteuert wird das Projekt demnach von der UTB Projektmanagement GmbH, beteiligt an der Realisierung seien die Wohnungsbauunternehmen Gewobag und Buwog, außerdem Genossenschaften und weitere Baugruppen.
Zurzeit führe nur eine Hauptstraße über die Insel, die sie im Norden mit dem Reinickendorfer Ortsteil Tegel und im Süden mit dem Spandauer Ortsteil Haselhorst verbindet. In einer Mitteilung des Senats heiße es, dass eine zweispurige Straße mit Geh- und Radwegen gebaut werden soll nebst Platz für den öffentlichen Personennahverkehr; eine Brücke soll die Insel im Westen mit der Wasserstadt verbinden. Der Baubeginn der Straße sei für das Jahr 2024 vorgesehen.
Die alte Strecke der "Siemensbahn" ende zurzeit kurz vor der Insel und würde eine Anbindung des Gebiets bis zum Bahnhofs Jungfernheide möglich machen. Im Gespräch seien außerdem Busse und eine Straßenbahn.
Weitere Infos: https://utb-berlin.de/projekte/ & https://utb-berlin.de/unternehmen/presse/
--> Artikel Die Zukunftsstadt wächst in Berlin: Das Neue Gartenfeld (aus: Die Wohnungswirtschaft DW 10.2019)
"1.130 Wohnungen geplanter Baubeginn 2020" laut https://www.gewobag.de/bauen-in-berlin/bauprojekte/
http://www.cobe.de/project/das-neue-gartenfeld
https://begeno16.de/unsere-projekte/das-neue-gartenfeld/